Hochzeit lieber ohne Kinder und ggf auf Familie verzichten?

5 Antworten

Hochzeit lieber ohne Kinder und ggf auf Familie verzichten?

Heiratet doch, wenn die Kinder größer, älter sind.

Ob ihr nun 50 Jahre oder am Ende nur 45 Jahre verheiratet ward, dürfte doch unerheblich sein. 😉

.

Bei einer Patchworkfamilie habt ihr doch beide schon Erfahrung, dass nicht alles von Dauer sein muss / kann. Selbst dann nicht, wenn eine Trennung kein Ziel ist.

Würde ohne kinder feiern.. Solltest aber auch mit der person mit den kindern reden damit es nicht zu streitigkeiten kommt xD

jeder, wie er will.

bekannte von mir haben auf den hochzeitstanz ganz verzichtet.

sie haben standesamtlich geheiratet - seine eltern waren als trauzeugen dabei

anschliessend sind sie zu mäcces gefahren und haben sich ein burgermenü als hochzeitsessen genehmigt. das wars.

auch das modell geht meiner ansicht nach völlig in ordnung.

Macht doch die Trauung im kleinen Kreis, ohne Kinder

die Party macht ihr mit allen, informiert euch aber vorher, wie man die Kinder beschäftigen kann

etzt überlegen wir komplett ohne Kinder zu feiern, damit es gerecht bleibt, die einzige Ausnahmen würden unsere (insgesamt zwei) Geschwister bilden, da sie als Nachzügler noch recht jung sind.

wenn ne Hochzeit ohne Kinder dann müsste das für alle gelten. denn selbst Babys können im unpassenden Moment zum schreien und weinen anfangen. Da könnte man evt ne Ausnahme machen da dann ein Elternteil einfach mit dem Baby den raum verlassen kann.

Finde es aber komisch wenn z.b. dein 12 jähriger Bruder dabei sein darf - aber die 12 jährige Tochter der Tante nicht. Ohne Kinder zu feiern wenn man selbst Geschwister im Kinder alter hat ist halt etwas ungewöhnlich...

Wäre es nicht ne sinnvollere Lösung für ein Kinderprogramm zu sorgen? evt macht die Betreuung draußen ne Schnitzljagdt mit den Kindern, während in drinnen den Hochzeitstanz macht. Oder ihr bindet sie gleich in den Hochzeitstanz ein. evt stehen sie mit LED Kerzen um euch rum oder machen ne kleine Tanzchoreografie.
Genauso könnte man die Kinder bei der Zermonie mit ein binden. evt ein paar Zeilen lesen, Blumen streuen etc - kurz gesagt wenn Kinder ne Aufgabe haben haben sie weniger Zeit unsinn zu machen

und selbst wenn wegen den Kindern was schief läuft - ist doch egal. Es wird zu 100% irgendwas schief laufen - auch ohne Kinder! Bei mir hat z.b. der DJ den Hochzeitstanz total verbockt.

Der hätte einen Walzer anspielen sollen, damit die Gäste glauben, dass wir einen normalen Hochzeitstanz machen - und dann plötzlich die Musik ändern damit wir unsere Tanzchoreografie machen können. Walzer hat er nicht abgespielt und fast hätte er einfach nur time of my Life gespielt (das war das erste Lied - das ging aber nur ca. 30 Sekunden und dann kam das nächste. hatte ihm extra einen USB Stick mit dem Mix gegeben , der hat rein gehört und hat gedacht es ist nur 1 Lied und wollte das abspielen. Wenn er nicht zufällig gemeint hättte " den Stick brauche ich nicht, das Lied habe ich eh selbst" - dann hätte er uns ziemlich in Verlegenheit gebracht....)

Am Ende hat er es ein zweites Mal verbockt - hätte dann auch möglichst würdevoll die Gäste bitten sollen, mit dem Brautpaar gemeinsam die Tanzfläche zu eröffnen. Die Gäste wären auf die Tanzfläche gegangen, hätten ne Tanzhaltung eingenommen - und dann hätte er den Vogeltanz spielen sollen. Er hat nach unserem Hochzeitstanz einfach kommentarlos den Vogeltanz gespielt. Wir standen alleine auf der Tanzfläche und das Lied ist halt kein Lied wo die Gäste die Tanzfläche stürmen.... mussten dann selbst die Gäste auf die Tanzfläche holen. War stinksauer auf den DJ.

Da wäre es mir lieber gewesen ein Kind hätte den Hochzeitstanz vermasselt - denn das Kind hat nicht hunderte Euro für seine Anwesenheit bekommen... und es ist halt ein Kind.

Allein deshalb auch, weil wir es auch nicht einsehen noch mehr Geld für Unterhaltungsprogramm für Kinder auszugeben, wenn Sie vermeintliche Störenfriede sind. 

kennst du denn keinen Teenager der sich etwas Geld dazu verdienen will? Der könnte mit den Kindern basteln, Schnitzeljagdt gehen, evt mal raus auf nem Spielplatz, mit den Kindern nen kleinen Showtanz einlernen den sie dann etwas später vorführen dürfen, ne kleine Minidisco veranstalten etc. Wenn du nem Teenager 50 € gibst und ihm bei der Vorbereitung der Sachen hilfst wird der happy sein.