Hochleistungslüfter für AIO Wasserkühlung?

6 Antworten

Da wirst du pech haben. Den Lüfter den du verwendet hast, der ist gut. Aber ganz ehrlich, ein so kleiner Radiator mit so einem kleinen Lüfter, so gut er auch sein mag, da wäre ja schon ein mittelgroßer Luftkühler Leistungsfähiger.

Ich kann dir versichern, dass es keinen vernünftigen 92er Lüfter gibt der da besser wäre und die Situation änden würde.

Ok es gibt noch so Hochleistungslüfter von EBM-Papst. Die was weiß ich, bis 8.000 U/min drehen können. Aber da würde man dann, sein eigenes Wort im ganzen Haus nicht mehr verstehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Selbstständig und baue Beruflich PCs.

Eine AiO mit EINEM 92mm Lüfter? Für einen I7? Und du wunderst dich das das laut wird? Ich mich nicht. Ich weiß nicht wie groß/klein dein Gehäuse ist (sieht nicht nach viel Platz aus auf dem Foto, aber ich würde einen kompakten Luftkühler, z.B. den Noctua L9i, den L9x65 oder wenn es passt den U9B mit zwei Lüftern ausprobieren. Den NF-A9 behalten, um dann die warme Luft aus dem Gehäuse zu bekommen. Leise wird es dann aber immer noch nicht, da in dem kleinen Gehäuse und mit den kleinen Lüftern und Kühlkörpern einfach nicht genug Wärme abgeführt werden kann.


DerRoll  21.05.2020, 08:28

Noch ein Nachtrag: Der Foxconn-Lüfter ist KEIN Billiglüfter. Er kostet etwa 10€, was für einen 92mm Lüfter durchaus eine mittlere Preiskategorie ist. Ich finde auch nach längerem Suchen keine vollständigen technischen Daten, gehe aber davon aus, dass der Lüfter auf eine hohe Drehzahl, eine hohe Luftfördermenge und einen hohen statischen Druck optimiert ist. Eventuell kannst du statt deinem Noctua noch mal so was

https://www.alternate.de/Papst/3412N-2GHHP-Geh%C3%A4usel%C3%BCfter/html/product/133001?

probieren. Laut bleibt es.

1

Die letzte Gammelkühlung reicht, dass der nicht notabschaltet. Entweder sitzt der Kühler nicht richtig oder die Pumpe ist kaputt.

Wie ist es denn sonst mit der Lüftersituation beschaffen? Der Lüfter drückt jetzt warme Luft aus dem Computer durch die Wasserkühlung. Ich würde es mal anders rum betreiben und ggf. im 90 ° Winkel dazu einen Lüfter installieren, der die warme Luft dann nach draußen schafft.

Wird es deutlich leiser und besser, wenn du das Gehäuse offen lässt?


Dronizab 
Fragesteller
 21.05.2020, 09:09

https://abload.de/img/20200520_113803z3kcz.jpg so sieht das Gehäuse von Innen aus. Sonst keinerlei Belüftung weil keine Montage Möglichkeiten von Werk aus vorhanden

0
KuarThePirat  21.05.2020, 11:43
@Dronizab

Ach du Schande... das heißt, die warme Luft steht da drin. Ist die Grafikkarte mit Blower oder mit Axial-Lüftung? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man da groß was machen kann. Ich würde vermutlich den Lüfter tatsächlich kalte Luft von außen ansaugen lassen. Aber bitte nicht durch den Kühler sondern Lüfter ans Gehäuse und daran die AiO.

Ansonsten... neues Gehäuse :(

0
Dronizab 
Fragesteller
 21.05.2020, 18:01
@KuarThePirat

Ich hab jetzt das mitgelieferte Noctua low noise Kabel vor den foxconn Lüfter gesetzt. Das ist schonmal deutlich angenehmer. Und dann die cpu core voltage gesenkt soweit es ging. Temperatur ist jetzt fürs erste im Rahmen denke ich werde das im Hochsommer mal beobachten.

0

habe weder bei Nocuta noch blacknoise.com besseren gefunden.
Was mir bei dem Bild aufgefallen ist, kann mich auch täuschen, hinter dem Lüfter ist ein Kühlkörper. Der Lüfter bläst aber in andere Richtung sprich zieht Luft von diesem Kühlkörper weg. Kann es sein dass dieser falsch herum eingebaut wurde ?


newcomer  21.05.2020, 08:14

wenn schon Wasserkühlung vorhanden ist, wäre es da nicht besser den Wärmetauscher ausserhalb des Rechnergehäuses anzubringen so dass dieser mit Raumluft anstatt bereits erwärmter Rechnerluft angeblasen wird ?
Wenn die Rechnerluft bereits 50 Grad hat bleibt zum Kühlen nichts mehr übrig

1
DerRoll  21.05.2020, 08:18
@newcomer

Das wäre eventuell noch eine Idee. Dann kann man übrigens auch eine mit größerem Radiator einbauen. Das war früher (tm) ja sogar üblich, da hatten die Gehäuse dann extra Öffnungen um die Schläuche durch zu führen.

0
Dronizab 
Fragesteller
 21.05.2020, 08:33

Ne der ist richtig herum montiert. Die Luft wird nach draußen geblasen.

0
newcomer  21.05.2020, 08:40
@Dronizab

Alternativ bei der Abdeckung die in der Nähe dieses Lüfters ist einen Durchbruch 92 mm anbringen und dort mit einem zweiten Lüfter Außenluft einzublasen so dass die Lufttemperatur vor dem anderen Lüfter gesenkt wird.
Du kannst ja mal vor diesem Eingriff mit Temperaturfühler bei geschlossenen Gehäuse die Luft vor diesem Lüfter messen.
Wenn diese wie vermutet sehr hoch ist wird auch ein noch stärkerer Lüfter an die Grenzen kommen.
Klar der vorherige hatte es gerade noch geschafft aber eben sehr laut.
Würde nun der Luftdurchsatz mit kühlerer Raumluft durch zweiten Lüfter verbessert kann die Kühlwirkung auch leiser erreicht werden

2
mike1074  21.05.2020, 09:48
@Dronizab

Der bläst von innen die warme Luft nach ausen, durch den Radiator. Das kannst du mal bei einem 360er oder 280er Radiator machen. Aber wenn ich so kleine Radiatoren (120er) verbaue, sind die immer vorne angebracht. Und dann wird Frischluft in das Gehäuse durch den Radiator gezogen. Das bringt zumindest ein paar Grad weniger. Ganz wichtig bei der Methode, sind dann natürlich starke Gehäuselüfter, die hinten oder/und oben die warme Luft aus dem Gehäuse rausblasen. Aber so, da machst du dann besser einen Luftkühler hin.

1