Hobbybasteln, Home-Papeterie?

1 Antwort

Ich würde einen Tintenstrahler empfehlen. Der Drucker soll ein Eco-Tank oder Smart Tank Drucker sein. Dort kommen keine Tintenpatronen rein, sondern die Tinte wird mit Flaschen nachgefüllt. Damit hat man sehr geringe Druckkosten. Sogar geringer als bei einem Laserdrucker.

Ich empfehle diesen: https://www.lidl.de/de/hp-smart-tank-plus-559-3yw75a/p356473?mktc=shopping_shop&gclid=Cj0KCQjwqfz6BRD8ARIsAIXQCf1SZyP72AhrjNvWLoCNWFav2hzdRg3X5W4aIp_uIt8c9jpLB5Vun-4aAg5-EALw_wcB

Es wird gleich die Tinte in Flaschen mitgeliefert. Das ergibt eine komplette Füllung und reicht für ca. 6000 Seiten aus. Der Tintenstand wird über Sichtfenster am Gerät angezeigt. Er unterstützt auch randlosen Druck was bei deinen Zwecken notwendig ist.

Um die Produkte zu gestalten empfehle ich das man sich ein Grafiktablett anschafft. Zum Beispiel dieses: https://www.pearl.de/a-PK5233-2210.shtml;jsessionid=iD2F9C133D2DA83404B77D42166824EE6 Das ist ein Wacom One Grafiktablett und dazu das Softwarepaket CorelDraw Home & Student Suite 2019.