heizungmonteur hat für halbe stunde 30 euro verlangt! normal?

14 Antworten

Das ist sehr preiswert - wenn du bedenkst, dass die Anfahrt (Zeit UND Sprit) auch im Preis enthalten ist... Und die 55€ sind der Stundenlohn, den er dem Kunden berechnet - er selber wird kaum mehr als 15€ netto bekommen!

Ja, das ist normal.

Vielleicht hätte der Handwerker mal die Heizung entlüften sollen. Geräusche entstehen oft, weil nicht entlüftet wurde.

Nicht immer muss eine Pumpe gewechselt werden. Das wird aber gerne den Auftraggebern erzählt, die ja Laien sind. Mit einer neuen Pumpe kann man eben Geld verdienen.

30 € für die halbe Stunde sind normal, wenn da keine Fahrtkosten hinzukommen.

Es gibt Installationsfirmen die einen Stundensatz von 45.-€ plus Mist.berechnen. Andere verlangen 70 -80.--€ pro Stunde plus Mwst.

Andere schlüsseln die Stundensätze auf. Geselle bekommt xy, Meister xy. Azubi xy., e nachdem, wer vor Ort gewesen ist.

ihr habt wohl recht! richtige hinterhältige mitarbeiter sind es

na dann hast du ja noch einiges Glück gehabt dass der nicht noch länger an irgendwas rumgemacht hat, was dich entsprechend Geld kostet.

Man kann solcherlei Dinge ja mal realistisch anders betrachten. Du oder sonst ein Kunde der Heizungsbranche zahlt für ein Wissen, eine Kenntnis die der Kunde nicht hat. ;-) Da diese "Unkenntnis" in großerem Umfang vorhanden sein wird, bei den meisten Kunden, gibt es einen entsprechend großen Pool, in dem Handwerker fischen können nach Geldverdiensten.

Wie du siehst, war der noch großzügig bei dir, hat dich nicht unnötig lange -sinngemäß über den Tisch gezogen- belästigt und dir keine zu hohen Kosten aufgehalst.

Ob tatsächlich die Pumpe ausgetauscht werden muss, bleibt noch offen. Manche haben in der langen Sommerpause in der die Pumpe nichts arbeiten musste halt gewisse Anlaufschwierigkeiten. Klopfen hilft dann meistens. Weil solche Pumpen dann bis zum nächsten Sommer eh in Betrieb sind und es kaum noch Anlaufphasen gibt.

Wenn wir gerade bei diesem Thema eventueller Pumpenersatz sind, wie sind denn an deiner Heizungsanlage die Verhältnisse um diese Pumpe herum. Gibt es unmittelbar vor und hinter der Pumpe Absperrventile, oder keine?

Konkreter gefragt, muss ein Monteuer wenn er die Pumpe auswechseln will das ganze Heizungswasser ablassen weil vor und hinter Pumpe keine Absperrventile für einen schnellen und reibungslosen Pumpenwechsel vorhanden sind?

Solche Punkte hat die Heizungsbranche schon gleich bei der Heizungsmontage absichtlich ausgelassen, um später wieder mehr Geld verdienen zu können. Weil wenn man alles Wasser ablassen muss um die Pumpe wechseln zu können muss danach wieder Anlage neu befüllt und dann mehrmals entlüftet werden.

An meiner Heizungsanlage gab es solche Absperrventile nicht. Aber weil alte Wasserrohre unmittelbat nahe der Heizung undicht wurden und solche Rohre ausgetauscht werden mussten, ärgerte mich der Aufwand bezüglich jedes mal Wasser ablassen, danach wieder auffüllen, entlüften usw.

Habe dann vorgesorgt und ab nächstem undichten Rohr an geeigneten Stellen Absperrventile eingebaut. Jetzt kann eine Pumpe, falls die mal kaputt geht, schnell und einfach ausgetauscht werden. Habe ich alles selbst gemacht, lohnt vielleicht nur wenn man es selbst so machen kann.

Interessant wird es, wenn dieser Heizungsmonteur die Pumpe tatsächlich wechseln muss. Eine Pumpe kostet bei dem wahrscheinlich alleine schon über 170 Euro ohne einbau usw.

Billig blieb es jetzt noch, wie es später aussieht bleibt unbekannt, kann wesentlich teuerer werden. Und die Heizungsfuzzis wissen genau dass sie mit dem Faktor Angst vor kalter Bude gut Geld machen können.

Wie gesagt, überall wird Geld verdient durch ich weiß was was du nicht weißt. Brauchst nur bei eindeutig bekannten Branchen zu schauen, Anwälte, Ärzte, Banker, Versicherungen. ;-) Und ganz wesentlich, Pharmaindustrie!