Hat Baerbock auch keine Ahnung wie Spritpreise entstehen?

6 Antworten

Sie verschleiert die Wahrheit.

Zunächst einmal ist es korrekt, dass die Preisschwankungen hauptsächlich aus den Märkten kommen, da dort Angebot und Nachfrage den Preis bilden. Das passiert aber nicht in den Ländern, die Öl fördern, sondern ist ein globaler Prozess.

Es ist aber genauso wahr, dass die Wiederangleichung der Mehrwertsteuer und die CO2 Abgabe den Preis nach oben getrieben haben und dass die Grünen diesen Preis noch weiter nach oben treiben wollen.

Und ebenso wahr ist, dass der mit Abstand größte Teil des an der Zapfsäule verlangten Preises über Steuern direkt in die Staatskasse geht.

Was hier untergeht ist die Tatsache, dass praktisch alle Produkte unseres täglichen Lebens indirekt Spritkosten enthalten und damit auch der Spritpreis nicht nur von "Papa" an der Tanke sondern auch von "Mama" an der Ladentheke bezahlt wird.


Photon123 
Fragesteller
 23.09.2021, 16:45

Das ist doch genau das was ich sagen will. Baerbock schiebt die Hauptverantwortung nämlich zum Produzenten.

1

Die hat meiner Meinung nach, von gar nichts Ahnung. Weder von Wirtschaft noch vom normalen Leben

Ich hab es mir jetzt nicht angesehen, aber ich weiss was du meinst. Der Staat verdient mit. Das war mal so gut ein Drittel was der Staat davon kassiert. Wie es heute ist weiss ich nicht, aber sicher mehr. Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer. Jetzt noch CO2 Steuer. Steigen die Ölpreise kassiert der Staat eben auch prozentual mehr. Theoretisch könnten die Preise gut ein Drittel niedriger sein und der Staat würde immer noch dran verdienen.


Photon123 
Fragesteller
 23.09.2021, 16:49

Mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte.

1

Will nur hohe Preise und Autofahrer schaden.Das wars wohl.

Nö, sie hat damit vollkommen recht. Wenn das Benzin morgen 10 Cent mehr kostet, liegt das allein am Benzinpreis und nicht an Steuern oder Abgaben, die sind solange sie nicht geändert werden fix.


Photon123 
Fragesteller
 23.09.2021, 16:32

Darum gehts nicht. Überhaupt mal das Video angeklickt? Ist sogar direkt an die Stelle gespult. Dann weisst du auch worum es genau geht

0
Photon123 
Fragesteller
 23.09.2021, 16:37
@OhMiaMiaJa

Es geht um die hohen Kosten. Darum gehts. Und die hohen Kosten entstehen durch Steuern.

0
OhMiaMiaJa  23.09.2021, 16:38
@Photon123

Nein. Siehe oben.

Und mit "Benzin muss billiger werden" kannste keinen Blumentopf gewinnen, außer bei ein paar reaktionären Ewiggestrigen, zum Glück. Deine Trollfrage hier läuft ins Leere.

0
Ontario  05.06.2022, 09:18

Man könnte aber die Steuern senken, oder ? Bei einem Benzinpreis von 2.10 € pro Liter bleiben nach Abzug aller Steuern und Abgaben für den Konzern ca. 88 Cent pro Liter übrig. Das kannst du dir selber ausrechnen, wenn du alle Steuern und Abgaben addierst, die ein Kraftstoffpreis beinhaltet.

Je höher der Spritpreis, umso mehr füllt dieser mit Steuern und Abgaben die Staatskasse.

Zudem ist der Ölmarkt eine sehr spekulative Börse. Derzeit kostet 1 Barrel Rohöl um die 130.--US Dollar. Als wir noch 1,30 € für 1 Liter Benzin bezahlten, lag der Barrelpreis bei 65.--US Dollar..

Würde man die Ölförderung ausweiten, würde der Rohölpreis sinken. Das wissen auch die ölfördernden Länder. Man kann die Förderung herunterfahren und somit eine Knappheit auf dem Markt herbeiführen. Das ist derzeit der Fall.

Das könnte am Ende soweit führen, dass der Kraftstoff an den Tankstellen knapp wird.

Ginge es nach den GRÜNEN, so sollen die Preise an den Tankstellen noch höher ausfallen.. 5.--DM für 1 Liter Benzin, das ist die Vorstellung dieser Pseudo-Öko-Globalisten. 5.--DM heisst, 2,50 € pro Liter Benzin. Diesem Preis waren wir mit 2,31 € pro Liter schon mal sehr nahe gekommen. Habeck hat in Aussicht gestellt, dass die Kraftstoffpreise steigen werden, was dieser GRÜNEN Ideologie sehr entgegen kommt.

Die verlieren keinerlei Gedanken daran, dass viele Menschen täglich auf das Auto angewiesen sind, um an ihre Arbeitsstelle zu kommen.. Keinen von denen interessiert es, wieviel weniger netto einem Familienvater am Ende übrigbleibt.

Man hat die Pendlerpauschale etwas erhöht. Das ist wiederum so ein Trick, weil die Pendlerpauschale erst ab dem 20 Kilometer berücksichtigt wird.

Wer 18 Kilometer täglich an Fahrweg zur Arbeitsstelle hat, der geht leer aus., aber die Pendlerpauschale wurde erhöht.

Wir werden auf breiter Basis verschaukelt. Die verabschiedete Subvention für Kraftstoff, kommt beim Verbraucher nicht an. Die Preise an den Tankstellen bleiben auf hohem Niveau. Die Ölkonzerne stecken die Subventionen ein und maximieren damit ihre Gewinne.

Mit überlegtem Handeln der Ampelregierung hat das nichts zu tun.

0
OhMiaMiaJa  05.06.2022, 10:33
@Ontario

Man hat die Steuern auf Kraftstoffe doch gerade gesenkt.

Aber mit jemandem, der so ein Boomer-AfD-Vokabular nutzt, diskutiere ich so was eh nicht. Für dich ist wahrscheinlich auch die FDP linksradikal.

0