Happy End In Switzerland?

7 Antworten

Hey 👋

aus eigener Erfahrung,ich komme aus Thüringen und bin in die Schweiz gezogen.

Ist die beste Entscheidung meines Lebens 🥰die meisten Leute sind nett und die Natur ist so toll (ps es ist alles auch mega clean hier )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Snowboarder139 
Fragesteller
 25.01.2024, 17:36

Jo das hat der Auswanderluchs auch so berichtet.

Aber man braucht wahrscheinlich schon einen guten Job da, oder?

1
Minthoney  25.01.2024, 17:38
@Snowboarder139

Also tbh einfach nur ein Job wo das Amt sieht das du arbeitest und der CH kein Geld kostest.

Dann bekommst du auch schon dein Aufenthaltsbewilligung B (ich nehme an du hast keine vorstrafen,Schulden ect)

“sonst kannst du als Deutscher einfach einwandern”

0

Es ist bisschen die Frage, aus welchem Blickwinkel man die Frage betrachtet.

An der Schweiz schätze ich sehr die gut entwickelte Infrastruktur. Straßen sind überwiegend gut gebaut. Der Schienen- und Busverkehr taugt sehr, Radwege- und Streifen sind fast überall vorhanden, wo es notwenig ist und auch auf Fußgänger wird geachtet. Wanderwege, Wälder und Berge sind wesentlich naturbelassener als in Deutschland und trotzdem ist eine sehr durchdachte und flächendeckende Wander-Infrastruktur allgegenwärtig.

Natürlich sind die Berge schön, aber auch die flacheren Gegenden, in denen es ja trotzdem sehr hügelig ist. Dass in der Schweiz alles enger und weniger weitläufig ist, gefällt mir auch sehr. Das Lebensgefühl ist einfach gut.

Aus politischer und finanzieller Sicht, wäre die Antwort dagegen Deutschland. Ob die Politik und Wirtschaft funktionieren oder nicht, will ich gar nicht beurteilen - da können sich andere streiten. Es ist aber für Menschen mit geringeren oder mittleren Einkommen in Deutschland sehr viel leichter, zu leben. Steuern sind zwar höher, können aber nicht zur Schuldenfalle werden. Löhne sind im Vergleich zur Schweiz ziemlich gleich, wenn man Lebenskosten usw. verrechnet. Ich kann mir in Deutschland viel mehr leisten, was auch wiederum zu mehr Lebensqualität führt. Bei sehr gut ausgebildeten Menschen mit höheren Abschlüssen hat man wiederum in der Schweiz die besseren Karten, weil man es sich halt einfach eher leisten kann, dort zu leben.

Das soziale System ist in der Schweiz zwar vorhanden. Aber so viele Menschen fallen entweder durch die Maschen, oder werden von den Ämtern verurteilt und nicht respektvoll behandelt. Das Gesetz schützt diese Menschen (fast) gar nicht. In Deutschland habe ich den Eindruck, dass das Risiko des Ruins nicht ganz so groß ist. Klar geht das hier auch und auch hier gibt es viele Menschen, die vom sozialen System kaum leben können. Es sind halt immer die Einzelfälle zu betrachten. Ich musste leider die sozialen Systeme beider Länder schon mal in Anspruch nehmen und dadurch habe ich diese Meinung.

Positiv und negativ gleichzeitig ist die sehr ausgeprägte schweizerische Kultur. Die Schweizer sind oft sehr nach innen fokussiert. Das ist in manchen Bereichen toll, weil viele Dinge die Lebensqualität steigern, die in der Schweiz und mit „schweizerischem denken“ einfach besser funktionieren. Nur ein Beispiel: Supermärkte. Migros, Coop und Denner machen ihr eigenes Ding. Man schaut nur wenig, wie das andere machen. Viele andere Beispiele kann ich gar nicht wirklich benennen.

Aus politischer Sicht ist das nach innen gerichtete Denken meiner Meinung nach sehr schade. Ich kenne leider viele Schweizer, die rassistisch sind oder an der rassistischen Grenzlinie stehen. Etwa 50% der Schweizer teilen die Meinung der großen, rechten Partei SVP, die sich immer wieder deutlich rassistisch zeigt und das wird aber als vollkommen selbstverständlich gesehen in der Schweiz. In Deutschland lästert man zwar auch über Ausländer, aber je nach Herkunft sind Ausländer im deutschen System willkommen - sie können einfach kommen und deutsch sein/ werden. Die paar AfD-Nasen spürt man als Ausländer nicht wirklich.

Das ist halt meine Meinung, die auf 34 Jahren Erfahrung in beiden Ländern beruht. Wer will, kann es auch anders sehen, aber die Diskussionen dazu führe ich hier nicht. Ich hab ja nur auf deine Frage geantwortet.


Snowboarder139 
Fragesteller
 22.01.2024, 20:25

In DE ist glaub ich das Problem der große Niedriglohnsektor den es in der Schweiz so nicht gibt.

1
Snowboarder139 
Fragesteller
 23.01.2024, 18:43
@Snowboarder139

P.S.: schau einfach Mal in den Kanal vom Auswander Luchs rein. Vlt. ist das interessant für dich. Der nimmt die Schweiz wieder anders wahr...

1

Nö, will ich nicht. Die Schweizer sind zwar ganz nett. Aber doch auch ganz schön urkonservativ. Fortschrittlich tun und hinterwäldlerisch handeln. Das ginge mir auf den Keks.


ZackundCody1234  22.01.2024, 20:08

Was ist den genau unkonservativ und hinterwälderisch an der Schweiz?

0
ZackundCody1234  23.01.2024, 08:58
@tinalisatina

Ich sehe darin nichts schlechtes. Vorallem die Direktedemokratie finde ich ein riesen Vorteil. Zudem wird die Schweiz ja nicht nur von der SVP regiert. Das ist ja nur ihr Parteiprogramm/ wofür sie stehen.

0
tinalisatina  23.01.2024, 14:37
@ZackundCody1234

Eben, und das ist ein Statement für Hinterwäldnerisch. Du wolltest doch wissen

Was ist den genau unkonservativ und hinterwälderisch an der Schweiz?

Eben die SVP (und ihre Anhänger)

0
ZackundCody1234  23.01.2024, 20:11
@tinalisatina

Trotzdem ich finde die Schweiz sollte (grossteils) bleiben wie sie ist und bin froh um die SVP und das viele sie wählen.

0
Snowboarder139 
Fragesteller
 23.01.2024, 18:40

Jo stimmt schon irgendwie. Da ist doch alles etwas engstirniger und strenger gehandhabt.

Dafür gibt es dort Feuerstellen mitten in der Stadt☺️

1
tinalisatina  23.01.2024, 19:05
@Snowboarder139

Toll Sache. Grillen für den Fortschritt. Und Wahlrecht für Frauen tatsächlich schon seit 1971. Zum Vergleich (Kirgisistan 1918).

0
Snowboarder139 
Fragesteller
 23.01.2024, 19:13
@tinalisatina

Oje seit 1971 erst. Hab ich auch bei SRF gehört. Die Schweizer Uhren ticken eben anders😉

Für mich als Feuer Fan ist dieser Aspekt schon interessant. Kann sonst nicht viel über die Schweiz sagen da ich nur als Kind mal ein paar Tage in Locarno verbracht habe. Ansonsten war ich nie länger da☺️

0
tinalisatina  23.01.2024, 19:17
@Snowboarder139

Ja, erst seit da vollständig. Und viele Schweizer Männer sind heute noch der Meinung, das wäre nicht nötig gewesen.

0

Ja, auf jeden Fall lieber als in Deutschland. Aber noch lieber würde ich in den USA leben wollen. 🇺🇸🗽🦅

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich möchte in die USA auswandern 🇺🇸

Snowboarder139 
Fragesteller
 22.01.2024, 19:40

OK, würde mich auch reizen. Ist jedoch sehr schwierig. Da braucht man ja eine Greencard oder Visas und so. Leider😞

0
DummeStudentin  22.01.2024, 20:58
@Snowboarder139

Nur, um von dort aus dann einfacher in die USA einwandern zu können, falls es nicht direkt klappt.

Kanada ist mir zu "europäisch" (zu sozial, hohe Steuern, niedrige Gehälter). Dauerhaft möchte ich das nicht.

1

Ich habe einen Zweitwohnsitz in der Schweiz.

Keine Frage, ich würde nie in Erwägung ziehen, nach Dtld zu ziehen.

Die Lebensqualität in CH ist hoch, das Land ist ordentlich organisiert und sauber, die Menschen freundlich.

Natürlich ist CH wesentlich teurer, aber dafür liegt der Verdienst auch wesentlich höher.


Snowboarder139 
Fragesteller
 25.01.2024, 17:55

Man braucht in CH schon n guten Job oder

0
ROMAX  26.01.2024, 13:47
@Snowboarder139

Es ist grundsätzlich so, dass das allgemeine Gehaltsniveau entsprechend dem Kostenniveau wesentlich höher ist. Ein Vergleich: Als Berufsanfänger im Bankenwesen mit Bachelor hast Du in Dtld ein Einstiegsgehalt von ca. 45000 Euro brutto. Hier in CH sind es ca. 80000-90000 CHF. So ähnlich wird es bei anderen Berufen auch sein. Irgendwie müssen die wesentlich höheren Lebenshaltungskosten ja auch bezahlt werden können. Und ... wichtig in CH sind auch die Steuerunterschiede von Kanton zu Kanton, Gemeinde zu Gemeinde. Ich würde bei ernsthaftem Interesse durchaus empfehlen, gründlich zu recherchieren. Ist aber alles online zu finden

0
Snowboarder139 
Fragesteller
 29.01.2024, 22:13
@ROMAX

Wäre auch interessant zu wissen ob man auch mit einfacheren Tätigkeiten wie zb. Briefträger oder Zusteller auch ganz gut finanziell in der Schweiz zurechtkommt. In DE sind solche Jobs ja echt mies bezahlt wegen dem Lohndumping😉

0