Hanafi aber Sunna folgen?

3 Antworten

Der wahre barmherzige Gott schaut beim Gebet in dein Herz und nicht auf deine Handhaltung.

Es ist egal, welche Rechtsschule du folgst, du folgst definitiv einem falschen Propheten Mohammed und dem gefälschten Koran.

Dies ist in Wirklichkeit der einzig wahre Weg zum ALLMÄCHTIGEN GOTT:

Jesus, aramäisch yeshuĉ ܝܶܫܘܽܥ , (Iso, Isay).

Jeschua hatte den Geist der Heiligkeit (Heiligen Geist). Denn er ist der wahre muhamad "Der Gepriesene" und er ist ahmad "Der Paraklet".

Der Titel Paraklet ist in Aramäisch, der Sprache Jesu, der mhamda. Basierend auf derselben Konsonantenwurzel MHMD. Auf arabisch heißt der Paraklet (also Jeschua) ahmad.

Johannes 14: 6, 7

Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.

Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen und von jetzt an erkennt ihr ihn und habt ihn gesehen.

Auch trägt er zu Recht viele Titel: der Gepriesene "muhamad", der Knecht Gottes "abd Allah", der Sprecher Gottes "kalifat Allah", das Wort der Wahrheit "quawl Al-haqq", das Wort Gottes "kalimat Allah"...u.v.m..

Johannes 1:1-18

Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott selbst. Von Anfang an war es bei Gott. Alles wurde durch das Wort geschaffen; nichts ist ohne das Wort entstanden. In ihm war das Leben, und dieses Leben war das Licht für alle Menschen. Es leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht auslöschen können. Gott schickte einen Boten, einen Mann, der Johannes hieß. Sein Auftrag war es, die Menschen auf das Licht hinzuweisen. Alle sollten durch seine Botschaft an den glauben, der das Licht ist. Johannes selbst war nicht das Licht. Er sollte nur ein Zeuge für das kommende Licht sein. Das wahre Licht ist der, der in die Welt gekommen ist, um für alle Menschen das Licht zu bringen. Doch obwohl er unter ihnen lebte und die Welt durch ihn geschaffen wurde, erkannten ihn die Menschen nicht. Er kam in seine Welt, aber die Menschen wiesen ihn ab. Die ihn aber aufnahmen und an ihn glaubten, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden. Das wurden sie nicht, weil sie zu einem auserwählten Volk gehörten, auch nicht durch menschliche Zeugung und Geburt. Dieses neue Leben gab ihnen allein Gott. Das Wort wurde Mensch und lebte unter uns. Wir selbst haben seine göttliche Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit, wie sie Gott nur seinem einzigen Sohn gibt. In ihm sind Gottes Gnade und Wahrheit zu uns gekommen. Johannes wies immer wieder auf ihn hin. »Diesen habe ich gemeint«, rief er, »wenn ich sagte: ›Nach mir wird einer kommen, der weit über mir steht. Denn er war schon da, bevor ich geboren wurde!‹« Aus seinem göttlichen Reichtum hat er uns immer wieder mit seiner grenzenlosen Liebe beschenkt. Durch Mose gab uns Gott das Gesetz mit seinen Forderungen, aber nun ist uns durch Jesus Christus seine Gnade und Wahrheit begegnet. Kein Mensch hat jemals Gott gesehen. Doch sein einziger Sohn, der selbst Gott ist und in enger Gemeinschaft mit dem Vater lebt, hat ihn uns gezeigt.

LG

Ich bin aufgewachsen als Hanafi und hab der Rechtschule immer gefolgt.Habe mich Informiert aber über das Sunna gebet wie unser Prophet Gebetet hat Und dieser hat Seine Hände gehoben vor dem Ruku und Sujood kann ich dies anschließen zu meinem Gebet mit der Absicht ich will nach der Sunna beten oder soll ich ganz beim Hanafi Typischen Gebet bleiben?

Die 4 Rechtschulen haben Unterschiede in der Praxis. Imam Abu Hanifa war der Meinung dass der Prophet seine Hände im Gebet nicht gehoben hat. Andere Großgelehrte waren anderer Meinung. Trotzdem ist alles richtig.

Wenn du der Hanefitischen Rechtschule folgst, musst du auch so beten wie es vorgeschrieben ist. Als Hanafi kannst du nicht wie ein Maliki beten.


cerveza  21.05.2024, 12:51

Kann er wohl, wenn er wollte. Er müsste dann aber die Regeln der Malikiten befolgen, das heißt z.B., dass er in der dritten und vierten Rakah von einem Fardh auf jeden Fall die el Fatiha vollständig rezitieren muss. Auch die Regeln der Vergesslichkeitsniederwerfung sind komplizierter. Wenn du einfach nur das Runterhängen der Arme meinst, gehört das nicht dazu. Das ist keine große Sache.

0

Imam Abu Hanifa möge Allah mit ihm zufrieden sein hatte in vielerlei Hinsicht andere Meinungen.

Jeder muss aber für sich selbst versuchen die Wahrheit nach bestem Wissen zu ergründen und sich hiernach Gelehrte suchen, welche auf der selben Frequenz schwingen und einem dazu verhelfen neue Energie zu schöpfen um weiteres Wissen zu erlangen.