Habt ihr das Deutschlandticket?

Das Ergebnis basiert auf 41 Abstimmungen

Ja 44%
Nein, will es mir auch nicht holen 39%
Nein, aber (vielleicht) werde es mir noch holen 17%

21 Antworten

Ja

Ich bin Vielfahrerin ohne Führerschein und Auto. Seit 3. Juli pendle ich wieder regelmäßig mit der Bahn zur Arbeit. Alleine dafür lohnt es sich schon.

Außerdem vereinfacht es die Nutzung von Bus & Bahn doch sehr. Vor einigen Wochen war eine Freundin aus einem anderen Bundesland bei mir zu Besuch - sie musste nicht mehr umständlich alle möglichen Tickets kaufen (wir sind z.B. einen Tag ins Phantasialand gefahren - anderer Verbund als meine Heimatstadt...), sondern wir konnten mit unseren Deutschlandtickets problemlos einsteigen und dahin fahren.

Ja

Ja, genauer das D-Ticket in vergünstigter Form (31€) über den Hessenpass Mobil. Da ich kein Auto habe und außerhalb der Stadt wohne, ist das D-Ticket für mich die beste Option


Ratsucher92 
Fragesteller
 09.12.2023, 03:49

Fahren wie man will für n Festpreis ist n guter Deal, gell? Sehe ich auch so.

1
Nein, will es mir auch nicht holen

Nicht mehr

1 war eh nur für den Urlaub gedacht

2 mussten wir beide zusammen dreimal reagieren, weil was schief lief.

Heißt

Nie wieder

Ja

Ich habe mir das D-Ticket (49 Euro Ticket) besorgt, auch wenn ich bei weitem keine Vielnutzerin des ÖPNV bin.

Ich nutze das D-Ticket vorrangig, um häufiger mit dem Bus in die Stadt zu fahren, für die An- und Abreise zum Flughafen Düsseldorf (bis jetzt sind dieses Jahr noch 8 Abflüge von dort geplant) und die Ab- und Anreise zum Flughafen München (bis jetzt 5x für dieses Jahr geplant).

Bis jetzt hat es sich für mich schon mehr als rentiert.

Ich finde das D-Ticket sehr gut, allerdings aber auch zu günstig: Das D-Ticket kostet im Jahr runtergerechnet ca. 1,61 Euro/Tag. Für eine Einzelfahrkarte von mir zu Hause in die Stadt und zurück würde ich das Vierfache bezahlen, für die bloße Hinfahrt zum Flughafen Düsseldorf schon mehr als das Zehnfache.

Nein, will es mir auch nicht holen

Fahre nicht mit der Bahn weil der direkte Weg zur Arbeit kürzer ist als bis zum nächsten Bahnhof...