Haben umweltbewusste Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil?

4 Antworten

Möglicherweise. Sie haben auf der einen Seite erstmal einen Kostennachteil, denn Umweltschutz kostet Geld. Auf der anderen Seite haben sie unter Umständen einen Vorteil bei den Einnahmen, wenn sie ihr Umweltschutz-Engagement gut vermarkten können oder wenn die Umweltverschmutzung durch Strafen oder Bußgelder teurer wird als die Kosteneinsparung.

Wenn das gut austariert ist, wenn also die Konsumenten den Umweltschutz honorieren oder der Staat die Umweltverschmutzung teurer macht, dann kann ein umweltbewusstes Unternehmen durchaus Wettbewerbsvorteile haben.

Gegen Auflagen des Umweltschutzes zu verstossen foerdert kurzzeitig den Gewinn. Nachhaltig ist das ohnehin nicht und teuer ausserdem. Einmal fuer den Betrieb, siehe die Autoindustrie. Ein andermal wird die Bevoelkerung durch deren Betrug mit mehr CO2 belastet, wie vorgesehen.

Da sind aber  Probleme, wo Betriebe nur indirekt daran Schuld haben: 300 Millionen Tonnen Kunststoff schwimmen auf den Weltmeeren und das sogar noch in zusammenhaengenden Teppichen. Hier muss gehandelt werden, die Regierungen sind gefordert. Es liegen, mangels Fische, ganze FLOTTEN an den Kaimauern, wenn diese Schiffe den Kunststoff anlanden koennten, dann gibt es Verfahren, nach dem Bosch-System, Benzin daraus herzustellen.

Alles ist vorhanden, nur die gute Absicht ist es nicht. Aber das Geld in Ruestungen zu verpulvern, darin sind wir gross. 

Fazit, die Politik ist gefordert.

Die freiwillige Wahrnehmung sozialer und ökologischer Verantwortung
durch Untenehmen wird Corporate Social Responsibility (CSR) genannt. Das neue soziale Gewissen von Unternehmen hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt. Vor allem, weil die Öffentlichkeit, die Kunden und
auch Investoren von Unternehmen verantwortungsbewusstes Handeln und
nachhaltige Lösungen erwarten. In diesem Artikel kannst du mehr zu CSR nachlesen: https://reset.org/knowledge/corporate-social-responsibility-csr-%E2%80%93-die-gesellschaftliche-verantwortung-von-unternehmen

Ein sauberes Image ist natürlich immer auch ein Marketingfaktor und kann somit ein Wettbewerbsvorteil sein. "Greenwashing", also das Reinwaschen eines schmutzigen Images durch einige wenige PR-Maßnahmen, ist allerdings problematisch: https://reset.org/knowledge/greenwashing-%E2%80%93-die-dunkle-seite-der-csr

Wir hoffen, die Infos helfen dir weiter!

Nachhaltige Grüße - das RESET Team

Zumindest haben sie einen Marketingvorteil unter gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen einem großen Teil der Bevölkerung Umweltschutz sehr wichtig ist.

Insofern haben sie schon Wettbewerbsvorteile.