Haben Eltern es trotz allem verdient geliebt zu werden?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Liebe muss verdient sein.

Aber Respekt muss bis zu einer Grenze trotzdem sein. Du kannst von zuhause abhauen und den ganzen Kontakt zu ihnen abbrechen, aber du musst sie trotzdem als deine Eltern akzeptieren

Gerade eine solche brutale Vernachlässigung führt oft dazu, dass Kinder ihr Leben lang an den Eltern hängen und alles tun, um im Nachheinein noch an die Zuwendung zu kommen, die sie als Kinder gebraucht hätten. Das funktioniert natürlich nicht und diese Art der Abhängigkeit ist auch keine "Liebe", wird aber oft damit verwechselt.

Die Frage ist nicht wirklich klar. "Verdient" hat es jeder. Die Eltern hätten z.B. verdient, sich selbst ausreichend zu lieben, denn dann hätten sie gar keinen Grund gehabt, das Kind zu verprügeln.

Bei allem Respekt, sind Eltern im Grunde die Menschen, die einen gezeugt und ernährt haben, bis man erwachsen wird. Man ist eine Zeit lang eine Lebensgemeinschaft, die gegenseitig auf sich angewiesen ist. Nicht mehr und nicht weniger. In vielen Familien herrscht darüber hinaus Wohlwollen, Respekt, Sympathie und Kooperation, und in einigen lieben die Personen sich auch.

Wenn in einem Fall, wie du ihn schilderst, die Eltern vom Kind geliebt werden (egal ob verdient oder unverdient), bleibt es doch die beste Idee, möglichst schnell möglichst viel Abstand zu ihnen zu bekommen. Wenn die Jahre lang aufgestaute Wut und Enttäuschung an das Tageslicht bricht, liest man sonst in der Zeitung davon als "Familiendrama".

Die meisten Eltern bemühen sich sehr um ihre Kinder, sind gute Eltern und meinen es immer gut, auch wenn sie Fehler machen - keiner ist perfekt!

Aber leider gibt es auch andere Fäll. Ich habe lange Zeit in Kinderheimen gearbeitet und dort großes Leid erfahren. Ich kann es diesen Kindern nicht verübeln, wenn sie ihre Eltern nicht lieben. Solche Eltern haben es auch nicht verdient.

Es gibt halt Eltern und es gibt Erzeuger.
Das tolle ist, das man sich ab einem gewissen Alter trennen kann. Und auch Kinder haben Rechte. Sie müssen sowas nicht aushalten. Kinder können sich Lehrern anvertrauen, oder auch wenn sie wissen wo das nächste Jugendamt ist sich dorthin wenden. Pflegefamilien und Wohngruppen können da eine gute Alternative sein. Aber das muss ein Kind sich auch erstmal trauen. Fakt ist, das nichts passiert wenn das Kind nicht aktiv wird.

das ist jetzt eine facette der Eltern-Kind Beziehung.

das reicht nicht aus um als Fremde Person so eine Bewertung abzugeben.

wenn es in dieser Fragestellung um dich geht, erwartest du wahrscheinlich eine Bestätigung dass du deine Eltern nicht lieben vielleicht sogar hassen darfst.

das musst du und allein du entscheiden. ein außenstehenden zu fragen was man fühlen sollte ist ein Ausweichen sich sein Gefühlen zu stellen