Grösten gemeinsamen faktor ausklammern?

4 Antworten

Du kannst dir vorstellen das "Ausklammern" eine andere Version davon ist die Rechnung zu formulieren.

Nehmen wir als Beispiel 2a:

3c - 3d heißt ja

3xc - 3xd, du multiplizierst also einmal die 3 mit der Variablen "c" und einmal mit "d".

Die 3 kommt in beiden Rechnungen vor, ist der "gemeinsame Faktor".

Du darfst aus 3c - 3d jetzt 3(c-d) machen.

In beiden Versionen der Rechnung wäre das Ergebnis das gleiche.

Das kommt alles vom "Distributivgesetz".

Bei Aufgabe 2b ist die Sache ein bisschen komplizierter:

3a - 6c [oder 3xa - 6xc]

Auf dem ersten Blick ist nicht sichtbar was der gemeinsame Faktor sein könnte.

Allerdings wissen wir ja das man die 3 mit der 6 einfach teilen kann

3:6= 0.5

Dadurch das in der Aufgabenbeschreibung steht das nach dem größten gemeinsamen Faktor gesucht wird, rechnest du 3:6 und nicht 6:3.

Das Ergebnis von 2b lautet also:

6 (0.5a-c).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Du sollst das ausklammern, was gleich ist. Beispielsweise bei a)

3c - 3d = 3*(c-d)

Und noch ein Beispiel für b)

3a-6c = 3*(a-2c)

Und noch eins für c)

xy-xz = x*(y-z)

Glaube du verstehst schon. :D


Shshsh502 
Fragesteller
 03.12.2020, 22:20

Okay und was ist mit.den aufgaben d,f oder H

0
delvo1  04.12.2020, 10:19
@Shshsh502

Immer nur das gemeinsame ausklammern.

Was ist bei d gleich? -> das x

bei f? -> die 2 und das x (2 weil du die beiden Zahlen damit kürzen kannst)

bei h? -> die 2 und das x (2 weil du die beiden Zahlen damit kürzen kannst)

0

Bei a 3, also 3 * (c - d)

Bei b 3, also 3 * (a - 2c)

Bei c x also x * (y - z)

Bei d x

Bei e 13

Bei f 2x

Prinzip verstanden?

Der Rest ist Hausaufgabe...😂


CrazyRaccoon  03.12.2020, 21:57

Waren das noch Zeiten, vor so 30 Jahren... 😂

0

Zerlege die Zahlen in ihre Primfaktoren. Klammere gleiche Primfaktoren und Buchstaben aus.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.