Grammatik?


09.10.2020, 08:27

Muss es nicht heißen: „Ich erwarte, dass...“

oder „Was erwarten Sie von...?“

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt Verben im Deutschen, die einen gezielten Dativ regieren, der früher noch viel üblicher war als heute:
ich weiß mir keinen Rat (ziemlich ausgestorben)
zeig mir
es gelingt mir

Dazu gehört auch erwarten. Dieses Verb erwartet aber normalerweise auch gleich einen zusätzlichen Akkusativ (wie oben auch im Beispiel wissen):
ich erwarte mir ein gutes Ergebnis.

Im neueren Deutsch weicht man oft auf "für" mit dem Akkusativ aus:
ich erwarte ein gutes Ergebnis für mich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
forrestkid 
Fragesteller
 09.10.2020, 08:50

So wie:“ Ich erinnere MICH..“?

Neueste Marotte, auch und besonders im Fernsehen (Lanz und Co): „Ich erinnere, dass..“

Ist das auch wieder so ein Anglizismus? (I remember that..)

2
Volens  09.10.2020, 09:34
@forrestkid

Kann man so sehen.
Es galt mal als Hamburger Spezalität (im vergangenen Jahrhundert), "erinnern" mit dem Akkusativobjekt zu versehen. Wie das berlin-brandenburgische Superperfekt (habe es gesehen gehabt) gilt es noch als nur regional gebräuchlich.
Es fragt sich, wie lange.

2

Nein. "Erwarten" und "erhoffen" sind unterschiedliche Begriffe.

Aber "ich erwarte mir" ist in der Tat falsch. Das "mir" muss weg.

Gruß, earnest

earnest  09.10.2020, 08:58

Korrektur: "Ich erwarte mir eine ganze Menge von dir" wäre zum Beispiel korrekt. "Erwarten" ist mit Dativ möglich. Diese Verwendung habe ich so lange nicht gelesen oder gehört, dass sie mir nicht mehr präsent war. Ich würde es so nicht mehr sagen.

1
Von Experte Volens bestätigt

"Mir" usw. ist hier eine andere Formulierung von
"für mich". Man erwartet also etwas "für sich",
also dass sich etwas auf einen selbst auswirkt.

Völlig in Ordnung.

Ich finde auch die Variante mit "erhoffen" besser, was in diesem Fall ja auch gleichbedeutend ist. "erwarten" mit Reflexivpronomen klingt seltsam.

forrestkid 
Fragesteller
 09.10.2020, 08:59

Nich wahr? Da sträubt sich etwas in einem. Würde ich nie so sagen.

„Ich erwarte für mich..“ klingt auch komisch.

Ich würde sagen:“ Ich erwarte, dass folgendes so läuft für mich.“

1
MarcusTangens  09.10.2020, 09:03

Nein, das ist nicht dasselbe. "Was erwarten Sie sich von diesem Wahlergebnis" (eine Standardfrage von Politikern, die jeder halbwegs an Politik interessierte Mensch mehrere male in seinem Leben zu hören bekommt) schließt negative Auswirkungen mit ein. "Erhoffen" wird man sich dagegen immer nur Gutes. Informativer ist es nach der Erwartung zu fragen.

0
nidanoswir83  09.10.2020, 09:09
@MarcusTangens

Ich finde trotzdem, dass mit "erwarten" immer auch Hoffnung ausgedrückt wird.

"Was erwarten Sie von Ihrer neuen Position? Was erhoffen Sie sich von Ihrer neuen Position?"

Wenn ich jemanden neutral frage, würde ich eher fragen "Was glauben Sie, was Sie in Ihrer neuen Position erwartet?"

0
MarcusTangens  09.10.2020, 10:04
@nidanoswir83

Meistens wird es das sein, das stimmt. Besonders in der Frage mit den Politikern. Aber in anderem Zusammenhang kann man auch "ich erwarte mir nichts Gutes" hören. Das "erwarten" ist hier das, was man für das hält, was nach eigener Meinung am ehesten eintrifft.

0

Ja! Klingt grauenhaft.

forrestkid 
Fragesteller
 09.10.2020, 08:29

Ja, finde auch.

1
MarcusTangens  09.10.2020, 08:50

Nee, das ist absolut normal. War früher auch häufiger, meine ich. Vermutlich hört/liest man das im "Smart"phone nicht, darum wäre es empfehlenswert, mal mehr gute Bücher zu lesen.

Ich will nicht unbedingt sagen, dass ich Politiker zu gebildeten Leuten zähle, aber gerade in deren Sprache (bzw. in der der Journalisten) hört man öfter so Sätze wie "Was erwarten Sie sich von diesem Wahlergebnis?". Da erwarten und erhoffen etwas verschiedenes ist, ist die Frage nach erhoffen nicht unbedingt die richtige.

0
Kronenkorken  09.10.2020, 09:51
@MarcusTangens

Weil man es öfter hört, gewöhnt sich das Ohr auch an falschen Sprachgebrauch z. B.: "Geh Wurst!" (Türken-Deutsch) Richtig heißt es: "Was erwarten Sie von .....?". Dieser Satz benötig kein Reflexivpartikel so wie: "Was wünschen Sie sich?"

Wenn dir das dein Sprachgefühl nicht sagt, musst du deinen Deutschlehrer verklagen!

0
MarcusTangens  09.10.2020, 10:00
@Kronenkorken

Schon zu Zeiten von Willy Brandt fragten die Journalisten "was erwarten Sie sich von diesem Wahlausgang". Gerade dann, wenn es mehr die gebildeten Leute sagen und das "einfache" Volk nicht oder weniger, kannst Du davon ausgehen, dass das richtig ist. Ich nehme an, Du bist nicht so alt um dich an die Zeit zu erinnern, als Willy Brandt Bundeskanzler war.

0
Kronenkorken  09.10.2020, 10:09
@MarcusTangens

Man könnte auf die Idee kommen, dass das, was Journalisten sagen immer stimmt. Leider liegst du mit deinen Annahmen absolut falsch. Ich erwarte mir nichts von dir, vielleicht ein bisschen verquertes Deutsch zum Schmunzeln!

0
MarcusTangens  09.10.2020, 10:20
@Kronenkorken

Es ist aber kein Modegag, sondern schon immer vorhanden gewesen. Auch nicht nur unter Journalisten, die brachte ich nur als Beispiel, weil man das bei denen am ehesten gehört hat. Ich pflege noch so zu sprechen, zuweilen. Vermutlich kennen viele heute auch nicht mehr das das Wort "pflegen" in diesem Zusammenhang, sondern nur in anderen. Vermutlich ist sogar das Wort "zuweilen" schon fast vergessen. Die immer weitere Reduzierung der Sprache ist schon erschreckend.

1