grafikkarte umbauen kühler?

5 Antworten

Jein...

Du kannst den kühler theoretisch abnehmen, und einen ranbauen.
Aber für die meisten karten werden schlicht keine aftermarket luftkühler hergestellt durch die du den vorhandenen ersetzen könntest. Für die 2070 founders edition gibt es glaube ich da nichts.

Heißt wasserkühlung wäre deine beste option.


marci69903 
Fragesteller
 12.11.2022, 00:46

ich habe keine fe ich habe eine aero 8gb könte ich den da einfach von einer anderen rtx 2070 drauf tun

0
jort93  12.11.2022, 00:55
@marci69903

Ich dachte du hast eine mit referenzkühler?

Die aero 8gb hat keinen referenzkühler...

Und nein, kannst du nicht, der Kühler muss zu der spezifischen Karte passen.

0
jort93  12.11.2022, 01:03
@marci69903

Der referenzkühler ist der kühler den NVIDIA bei ihren eigenen karten draufpackt, darum, "referenz". Ich glaube niemand außer nvidia selbst hat bei der 20xx generation karten mit referenzkühler hergestellt.

Die Aero 8gb hat einen Blower style Kühler.

0
marci69903 
Fragesteller
 12.11.2022, 01:05
@jort93

kann Ich den auf meine Karte einen anderen kühler drauf tun

0
jort93  12.11.2022, 01:20
@marci69903

Ich denke alle kühler die mit der referenz/founders 2080 kompatibel sind, sollten bei deiner karte funktionieren.

0

klar geht das. nur die sache mit dem "normalen Kühler" ist da ein wenig eingeschränkt.

da die Kühlkörper von partnerkarten üblicherweise auf Costum Boards installiert sind gibts keine garantie dass der Kühler nicht mit irgendwelchen komponenten auf deiner grafikkarte kollidiert.

deine optionen sind:

  1. Recherche welche Partnerkarten eine Referenzplatine nutzen und dann schauen ob irgendwer auf eBay den Kühler einer Solchen (oder eine defekte GPU) zum verkauf anbietet
  2. die nutzung eines Universal passenden kühlers für grafikkarten
  3. die Nutzung eines Wasserkühlblock ... Wahlweise als AIO oder in kombination mit einer Custom WaKü

jort93  12.11.2022, 00:57

option 2 kann ich nicht empfehlen da dabei VRM und VRAM nicht gekühlt werden.

0
Krabat693  12.11.2022, 01:09
@jort93

war bei den meisten RTX 2000er karten auch mit dem originalen kühler nicht der fall. bzw nur mit dem luftstrom der montierten lüfter und ohne direkter verbindung zum Kühler. das bietet der option 2 ebenso. (die lüfter muss man seperat kaufen, die werden dann mit klammern wie bei CPU Kühlern montiert)

0

Grundlegend: Selbstverständlich.

Brauchst halt nen passenden Kühler für deine Karte.

Meine alte 1080 brachte ich mit nem Arctic Accelero 4 von ca. 80/85° auf ca. 60/65°.

Wenn du schon dabei bist verwende auch gleich vernünftige Wärmeleitpads. IgorsLab@Youtube hat hierzu ein paar passende Videos erstellt.


marci69903 
Fragesteller
 12.11.2022, 00:47

ich wollte mir von einer normalen rtx 2070 den kühler drauf packen aslo von asus oder so geht dad auch

0
ListigerIvan  12.11.2022, 00:50
@marci69903

Kommt drauf an. Andere Hersteller verwenden häufig Customboards. Und dementsprechend sind auch die einzelnen Bauteile häufig an unterschiedlichen Orten. Natürlich kann das mal aus Zufall passen - aber rechne nicht damit.

0

Wechsle einfach die Wärmeleitpaste, dann sollte das Temperatur Problem behoben sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachabitur Informationstechnik

85° sind doch ganz ok, nichts wo du dir Sorgen machen musst


marci69903 
Fragesteller
 12.11.2022, 00:48

aber meine karte taktet bei 80 grad runter und das temp limit geht nur bis max 80 grad aslo ist das nicht gut habe deswegen ständig leistungs porobleme

0