Grafikkarte kaputt oder doch nur Windows fehler?

5 Antworten

Lösungen für Fehler 43 bei Nvidia-Grafikkarten

Der Fehler Code 43 weist im Geräte-Manager darauf hin, dass ein angeschlossenes Gerät Probleme verursacht hat und daher von Windows angehalten wurde. Leider handelt es sich somit um eine recht allgemeine Fehlermeldung, die keiner eindeutigen Ursache zuzuordnen ist. Um den Fehler zu beheben, sollten Sie daher die folgenden Tipps durchprobieren:

  • In manchen Fällen genügt es, einfach das System neuzustarten oder dieses für ein paar Minuten auszuschalten.
  • Haben Sie kürzlich neue Hardwaretreiber installiert, sollten Sie testweise wieder zur vorherigen Treiberversion zurückkehren. Klicken Sie dazu im Geräte-Manager doppelt auf die Grafikkarte. Wechseln Sie zum Registerreiter "Treiber", klicken Sie auf den Button "Vorheriger Treiber" und bestätigen Sie den Vorgang mit "Ja".
  • Führen Sie eine saubere Neuinstallation des Grafikkartentreibers durch: Dazu laden Sie sich zuerst das Tool Driver Sweeper herunter und installieren es. Entfernen Sie nun den Grafikkartentreiber und die Nvidia-Software über die Funktion "Programme und Features" in der Systemsteuerung. Starten Sie Windows anschließend im abgesicherten Modus und führen Sie Driver Sweeper aus. Wählen Sie die Einträge "NVIDIA - Display" und "NVIDIA - PhysX" aus und klicken Sie auf "Reinigen". Fahren Sie Windows wieder normal hoch und installieren Sie die neueste Version der Nvidia-GeForce-Treiber. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Grafikkarte von den Treibern unterstützt wird.
  • Installieren Sie alle Windows-Updates, da diese möglicherweise den Fehler beheben könnten.
  • Existiert ein Wiederherstellungspunkt, der noch vor Auftreten des Fehlers erstellt wurde, können Sie Ihr System mit diesem auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen. Weitere Hinweise finden Sie hier.
  • Sofern Sie Windows 8 benutzen, können Sie auch die Funktion zum Auffrischen des PCs verwenden. Bei diesem Vorgang gehen keine persönlichen Daten verloren. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Auffrischen.
  • Der Fehler 43 kann auch auf einen Defekt der Grafikkarte hinweisen. Falls Sie die Möglichkeit dazu haben, können Sie die Grafikkarte in einen anderen PC einbauen und überprüfen, ob sie dort fehlerfrei funktioniert.

Nvidia: Grafikkarten-Fehler 43 beheben - so geht's

Ich hätte einen Vorschlag starte mal Windows 10 von einem USB Stick neu dann kannst du sicher gehen das es an der Grafikkarte liegt und nicht an Windows. Du verlierst zwar all deine Daten aber ein Versuch ist es Wert


Kinderei 
Fragesteller
 08.06.2021, 21:05

Ich habe es schon über die Funktion windows zurücksetzen versucht aber da ging auch nichts, aber ein versuch ist es wert danke

0

Das kann vermutlich auch an einem defekten Grafik Speicher liegen.

Somit wird er auch in GPU-Z nicht ordnungsgemäß erkannt.

Es gibt aktuell Probleme mit den aktuellen Nvidia Treibern, liegt vermutlich aber nicht daran, kannst ja trotzdem mal den älteren Treiber installieren.

Wenn du zu hause noch irgendwo ne alte Graka rumliegen hast, dann verwende die.

wenn die ordnungsgemäß funktioniert, dann tausche deine Graka falls Garantie vorhanden beim Hersteller ein.

Woher ich das weiß:Hobby

Bei Lags dachte ich erste an Überhitzung, aber Striche und falsch erkannte Speichergröße klingt nicht gut.

Installier' bitte mal komplett den Grafiktreiber neu und behalt' die Temparatur im Auge.


Kinderei 
Fragesteller
 08.06.2021, 21:06

Ja muss ich wohl machen

0

Einmal kurz mit einem USB-Stick in Linux booten, und dort die Grafikkarte testen.