4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

'Die Natur' schone ich auf Schritt und Tritt, und das schon seit meiner Kindheit, seit ich von meiner Oma die Goldene Regel gelernt habe.

'Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem Anderen zu'.

Das hat fürs Leben gereicht!

Was könnte ich noch mehr tun? Es ist immer ein Abwägen. Viel mehr kann ich mit meinen Mitteln nicht einsparen. Mein Stromverbrauch liegt schon seit langem bei ca. der Hälfte vergleichbarer Haushalte, bestätigt mein Versorger; beim Wasserbrauch ist es ähnlich: mein Trinkwasser bringe ich von Quellen aus der Umgebung mit..

Als Vorbild gehen könnte ich - aber wen sollte es interessieren, in welch begnadeter Lage ich bin, indem ich auf Junk und kunstvoll konzipierten Konsummüll verzichten kann - schon immer.

Mein Geschenk war, dass ich keine Chemikalien im Essen vertrage, nur Clean Food. Dass ich es gar nicht erst versuche, bringt mir Symptomfreiheit ein - dadurch kein Medikamentenbedarf. Mein neuer Hausarzt löschte kürzlich Uralt-Pseudobefunde im Rechner und sagte wörtlich: 'Sie gehen gesünder hier heraus, als Sie reingekommen sind!'. Wo er recht hat ...! Wer bekommt heutzutage schon sowas von seinem Hausarzt zu hören!?!

Es kommt auf die Ziele im Kopf an und ich achte darauf, sie mir nicht verhunzen zu lassen! Charakter. ☆Und das richtige Bewusstsein.☆

Ich atme _bauartbedingt!_ normal aus und ein und aus und sorge somit gut für die Natur. Sie lebt ihrerseits vom CO2: mit Photosynthese ==> Sauerstoff. So sorgt sie für mich wie eine Mutter!

Was ich gern täte: die Naturflächen wieder aufforsten lassen, und zwar von genau den Nutznießern, die sie seit 50 Jahren systematisch und lukrativ abholzen lassen. Dann könnten die jetzt noch fehlenden Bäume wachsen und mehr Sauerstoff produzieren.

Aber mich Nützling stattdessen haftbar zu machen für nicht verbrauchtes CO2, für das ich nichts kann, ist der falsche Weg!

Ja, was ich so alles tun kann ....!


Spielwiesen  02.01.2024, 08:51

★ Dankeschön ! 🌟

3
Angel1112  02.01.2024, 08:59

Ein geniale Antwort ✨dafür kommt noch ein Sternchen von mir

3
Angel1112  02.01.2024, 09:44
@Spielwiesen

Gerne doch ,- ich bin ja auch ein Mensch, der die Natur achtet, und erhalten möchte....

Und die Abholzungen hier bei uns in den Regionen,- die machen mir seelisch sehr zu schaffen .....

🌲🌲🌲🌳🌳🌳🌳LG Angel

3
Spielwiesen  02.01.2024, 09:49
@Angel1112

So geht es mir auch - vor allem diese Dummheit zu ertragen, dass die Zusammenhänge nicht gesehen werden!

3
Angel1112  02.01.2024, 11:42
@Spielwiesen

Genau s o ist es ,- das macht fassungslos , und traurig , und wütend !!!

2
Angel1112  29.02.2024, 23:20
@Kunstschlosser

Wie lieb ....danke 🌟🌟🌟🌟🌟

Die Natur ist für uns Menschen so wertvoll 🌳🌳🌳🌳

1
Kunstschlosser  29.02.2024, 19:54

Hallo Spielwiesen, ich hoffe doch sehr das dein Lebensmotto immer tolle Antworten für möglichst sehr viele User wird. Für mich hast du Mal wieder einige wichtige Punkte zum Nachmachen geschenkt. Es ist doch wirklich ganz toll, was unsere Großeltern uns beigebracht haben.

Bleibe bitte ganz gesund, damit du dieses tolle Frage-Forum weiter so nett gestalten kannst .. 🤩💓

1
Spielwiesen  29.02.2024, 20:17
@Kunstschlosser

Herzlichen Dank, lieber M., deine Worte gehen mir richtig ans Herz! Ich versuche, immer mit dem richtigen Bewusstsein an alles herangehen - das ist schon die halbe Miete! Wenn ich hier dazu beitragen kann, dass ratsuchende Menschen anderen nicht auf den Leim gehen, bin ich schon sehr zufrieden !!! ♡☆♡ liebe Grüße!

1

das Problem ist, dass sich eigentlich jeder Mensch als Teil der Natur betrachtet, also auch der der Wälder rodet, Kohle verbrennt ...
Wenn Biber Bäume fällen, dann darf das der Mensch doch auch, wenn durch Blitzeinschläge Wälder brennen, dann darf man doch auch ein Stechholz benutzen oder uraltes Holz (zu Kohle geworden) eben auch verbrennen.

Menschen die so denken und handeln, ist kaum beizukommen. Die leben jetzt und hier und lassen sich sich ihr Leben nicht durch Verzicht auf brumbrum Autos oder Feuerwerksraketen oder andere Dinge, die der Mensch nicht braucht, nehmen.

Unterstützung finden die immer und überall. Sie finden "Wissenschaftler" die mit vielen Worten erklären, das sich das Klima ständig ändert, wir Menschen daran völlig unschuldig sind, also weiter so.
Im weiteren Verlauf nennen sie Freiheit (begreift doch jeder) und verlangen die Rücknahme von Verboten oder Regeln. Wer kennt noch die Schreierei als Pfand auf Kunststoffflaschen eingeführt wurde. Das beginnt wieder, wenn nicht mehr jede Gurke in Folie eingeschweißt werden darf, wenn nicht jede Schraube im Baumarkt in einer Kunststoffschachtel (die ist teurer als die Schraube selbst) zu haben ist.

Die "zuständigen Wissenschaftler" beklagen die Einschränkung der Freiheit der Wirtschaft, wenn sie das jetzt verboten wird.

Nein, Verbote würde es nicht brauchen, wenn Menschen so gebildet sind, um die Gefahren für die Natur selbst zu erkennen.

Gesundes neues Jahr für die gesamte Natur.
Werden wir nicht müde, das immer und überall anzumahnen.


5Leonarda  06.01.2024, 16:31

🌿👍😎🌱🌻🌴

3

Hallo Zetra,

🍎🍊🍇🍏🍐🍒🍓.. ein ehemaliger Arbeitgeber hatte einen großen Obstgarten, dort wuchsen ungespritzte Äpfel. Es war ein Naturgarten, die Äpfel sahen anders aus als die glänzenden bespritzten Äpfel aus dem Supermarkt. Mein Ex-Chef, alle seine Nachbarn, Freunde und Geschäftspartner konnten sich kostenfrei im Garten bedienen. Er sagte zu mir, es kam trotz allem freundlichen Angeboten einfach niemand.

🛒.. Im Supermarkt traf er verschiedene Nachbarn, welche sich dort eingepackte Äpfel, mit Styropor und Plastikfolie in den Wagen legten .. ich und der Chef rätzelten längere Zeit, warum niemand die gesunden Äpfel haben möchte ? .. Nach einer Recherche fanden wir heraus, dass die Leute das glänzende allgemeine Erscheinungsbild am Apfel gern haben. Zudem halten diese gespritzten Äpfel etwas länger, aber wir dachten uns es wird dann bestimmt wieder irgendwann ein Thema im Fernsehen sein, dass diese Spritzmittel nicht gerade gesund sind.

🥕🥕.. Ein weiteres Problem sind die Mohrrüben, welche ebenfalls im Supermarkt viel zu sehr eingepackt werden. Diese Verpackungen werden aus Erdöl hergestellt, vielleicht werden mal hier und da teilweise alte Verpackungen geschreddert und wieder zu neuen Leben in Verpackungen genutzt ? .. TROTZDEM können diese Verpackungen dazu führen, dass das Gemüse sich nicht lange hält. Die Super-Markt-Mohrrüben sind genormt, ihre Form ist immer gleich. Damit sie sich besser schälen lassen, dürfen Sie keine Huckel haben. Sie dürfen nicht krumm sein, daher dass das deutsche Volk nicht mag. In der DDR spielte das doch gar keine Rolle, auch die vielen Schrebergärtner und die Haushaltsgärtner, interessierte das doch damals und heute so gar nicht. So waren die privaten Gemüse- Sorten im Garten viel gesünder. Daher diese ebenfalls nicht gespritzt werden, warum eigentlich auch ???

☠️.. Das sind zwei wichtige Beispiele, wobei wir nicht bedenken wie die Umwelt, das Grundwasser, unsere Wasserquellen, unsere Luft durch chemische Bestandteile, welche auch in die Luft und in die Lebensmittel gespritzt werden, so unsere Gesundheit gefährlich belasten.

🚀.. Das wichtigste Beispiel aber sind die Kriege, welche verrückte Technologien benutzen, um die Sprengkraft mit Chemikalien zu verstärken. Wir benötigen eine neue Öko-Partei, welche uns genauestens aufklärt, wie wir mit der Welt umgehen müssen !!! .. Die vielen Industrien, welche gewöhnlich mit Chemikalien allgemein Produkte produzieren, können ebenfalls durch Bombardierungen in die Luft geschleudert werden. Der Regen bringt die Kontaminierung in die Böden, nun beginnt eine Kette der Verunreinigung, welche auch zu uns gelangt. Viele Kornfelder sind bereits stark belastet, es gibt Berichte von Kornfeldern, welche nicht mehr abgeerntet werden können. Immer weiter ist die Rede von einer Verstärkung der Kriegseinsätze in der Ukraine, somit leben wir mit der Gefahr unseren Körper chemisch zu belasten. Verschiedene Onkologen beschreiben eine hochsteigende Kurve von Krebspatienten, welche seit 25 Jahren immer weiter anwachsen tut !!!

🕊️🏳️🏳️ .. Informationen gibt es auf Faceb***, dort gibt es unzählige Gruppen oder googelt nach Umweltschutzgruppen und Friedensgruppen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gestern noch Top heute Flop, 🙅‍♂️Stop dem Ex und Hob

zetra 
Fragesteller
 29.02.2024, 13:47

Das alles ist bekannt, aber die Diskussionen darüber laufen alle ins Leer, denn die Lobby ist zu mächtig. Was niemand mehr auf den Schirm hat, aber mit dem ROUNDUP scheint es endlich auch einmal richtig gesehen werden, denn im Bier haben dieses Zeug die Deutschen nicht gerne.

https://taz.de/Kein-Schutz-fuer-Insekten/!5775520/

3
Kunstschlosser  29.02.2024, 14:40
@zetra

Es ist doch so, das die Verpackung-Industrie gigantisch riesen groß ist. Die Maschinen müssen weiter laufen, zwar wurde die Plastik-Tüte angeblich verboten ? ? .. Da startet dann ein weißes Kunststoff-Granulat und ... "schwub-diwupp" ... ist eine neue Tüte als Ersatz zur ✋ Hand ..

MÖCHTEN SIE EINE TÜTE ?? ..Diese Frage könnte man früher so nicht stellen ... Es gab Zeiten ohne Chips und Snacks ..🍫 ...Man ging in den kleinen Laden und man bekam Kekse aus einem großen Karton ..

Es ist verrückt der Fisch den wir gerne essen hat den Kunstoff aus unserer Chips-Tüte und Schokolade 🍫 ... PVC Folie aus der Zersetzung im Meer lange Zeit gefressen. Nun wird dieser gleiche Kunststoff in unserem Blut nachgewiesen.

Warum werden unsere gelben Wertstoffe nach Asien verschifft und dort irgendwo im Meer gefunden ?? .. Die Zeit läuft ganz schnell, daher der Zersetzung-Prozess uns dann leider gefährlich trifft, muß das Plastik-Zeig irgendwie gestoppt werden finde ich ..

Bleibt bitte gesund .. 💓

1
Angel1112  29.02.2024, 23:22

👍👍👍👍

2
lumbricussi  04.03.2024, 21:22

In Frankreich haben 13 Bauernhöfe eine Kooperative gegründet und verkaufen ihre Produkte jetzt selber.
Wir sind gerade am Überlegen, eine wöchentliche Gemüsekiste zu abonnieren. Den Bauern, den wir fragten, hat schon so viele Kunden, dass er uns nur auf die Warteliste setzen könnte. Man kriegt allerdings nur saisonales Gemüse und Obst. Aber nachdem ich mal einen Steckrübeneintopf gekocht habe, der uns allen geschmeckt hat, ist das gar nicht so schlecht. Man muss nicht zu jeder Jahreszeit alles kriegen können. Ist alles Gewohnheitssache.

3
Kunstschlosser  05.03.2024, 12:19
@lumbricussi

Hallo, erst einmal danke schön für deine vielen 👍👍👍.. Meine letzte Frage wurde einfach gelöscht, anscheinend möchten viele keinen Frieden mehr haben. Aber das ist ein anderes Thema.

Du hast natürlich recht, so kann man ja auch Gemüse bekommen, es kurz erhitzen in etwas Salzwasser und es dann einfrieren. Auch lecker ist es mit gebrauchten Einweggläsern Gemüse einzukochen. Mit einigen kleinen geschnittenen Zwiebeln, etwas Gewürzen und vielleicht einen Lorbeerblatt ..

Gruß

1

Wenn es die Natur nicht mehr gibt, dann merkst du das schnell. Du überlebst nämlich nur ein paar Tage, bestenfalls.