Gibt es ein Lied, wo bei euch gewisse Erinnerungen weckt, wenn ja welches und weshalb?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt viele Lieder, wo bei mir gewisse Erinnerungen wecken, doch dieses Lied hier lieb ich aktuell am meisten 💖. Warum? - weil mein Lebenspartner zu diesem Lied genauso wie der Typ im Video mal im Wohnbereich getanzt hat, wo ich und die kleine auf der Couch sassen 😄🙈. Ich fand das total Sexy 😏🔥, die kleine Maus hingegen fand das so urkomisch, das sie einfach nur über ihren Papa aus tiefsten Herzen lachen musste 😄. Seither gehört das Lied zu meinen vielen anderen aller schönsten Erinnerungen 😊✨. Er trug dabei aber Boxershorts, und nicht diese alten Unterhosen, hätte untendrum sonst doof ausgesehen, ohne wäre auch schick gewesen (nicht vor Augen der kleinen Maus) selbstverständlich 😏😜.

Andere würde das kindisch, peinlich oder sonstiges betrachten, doch auch genau diese Seite hab ich bei ihm lieben und schätzen gelernt, und nur darauf kommt's an 😊.

https://www.youtube.com/watch?v=XejVB_fba04


LadyPeaches 
Fragesteller
 10.07.2022, 16:42

Hmm, grrr :D. Wenn du es auf Video hast, würde ich mich freuen :))

2
AnnaPanda  10.07.2022, 16:45
@LadyPeaches
Wenn du es auf Video hast, würde ich mich freuen

Sry, das kam so unerwartet, da kam ich nicht dazu das zu Filmen 😏😍😄.

2

Kein spezielles Lied, es ist eher ein Genre - es sind deutsche Schlager der 60er, 70er, 80er und 90er. Da denke ich an alles zurück, was ich je erlebt habe, vor allem an Kindheit, Kindergarten und Schule.

Dazu muss ich ausführen: Ich denke, dass die Musik entscheidend ist, mit der man aufwuchs und die man von Klein auf gehört hat. Ich bin mit Schlagern groß geworden, in einer typischen "Schlagerfamilie", wo alle Sendungen mit Dieter-Thomas Heck von der Hitparade bis zu "Melodien für Millionen" und "Musik liegt in der Luft" quasi Pflichtprogramm für die ganze Familie gewesen sind. Auch andere Musiksendungen waren bei uns immer Standard, z.B. "Disco" mit Ilja Richter. So viel Zeit musste sein!

Das bedeutet nicht, dass ich der Vorzeige-Schlagerfan geworden sind - ich stehe dem Genre nicht völlig ablehnend gegenüber, aber meine Sympathie gilt eher vereinzelten Interpreten wie Udo Jürgens, Roger Whittaker, Milva, Wolfgang Petry oder Karel Gott - aber diese Woche hatte ich zwei Ohrwürmer, bei denen ich schon irgendwie nostalgisch wurde und an meine Kindheit dachte, wo ich mich regelrecht selbst als Grundschüler vor meinem geistigen Auge gesehen habe: "Wo die Musikanten sind" von Caterina Valente (ich war ganz überrascht, dass die noch lebt) und "Wer hat mein Lied so zerstört?" von Daliah Lavi, wo ich ganz darüber erstaunt war, dass ich ausgerechnet die französischsprachige Passage noch genau kannte ("Ils ont change ma chanson..."), obwohl ich das Lied schon ewig nicht mehr gehört hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=LR8sERG5wFU

https://www.youtube.com/watch?v=Vr1XvDE2CsA

Diese Liste könnte man beliebig fortsetzen, z.B. die Flippers waren auch eine Gruppe, die bei uns zuhause große Wertschätzung genoss und alte Lieder von Peter Alexander, Udo Jürgens oder von Roger Whittaker wie sein Hit "Wenn es dich noch gibt" sind auch so eine Erinnerung an früher, Kindheit, Schule, die unbeschwerten Nachmittage mit meinen Freunden nach der Schule und gutes Wetter im Frühjahr/Sommer ... und so weiter, da kenne ich jeden Takt noch heute, so wie bei "Einmal um die ganze Welt" von Karel Gott, da konnte ich schon als kleiner Bub mitsingen ... und sein Hit "Eine Liebe ist viele Tränen wert" ist mir auch noch bekannt aus dieser Zeit.

https://www.youtube.com/watch?v=YrgbSrDC1Nk

https://www.youtube.com/watch?v=KGvWqJsDQSo

Klar dürften viele sagen ... das ist Musik, bei der man sich eigentlich schämen sollte sie überhaupt zu kennen. Ich gehe einen anderen Weg, niemand muss sich für seine Erinnerungen schämen und ich bin eben mit Schlagern "sozialisiert" worden und ganz ehrlich, ich finde SWR 4 oft gar nicht schlecht, da kommen Leute wie z.B. Karel Gott und Daliah Lavi oder meinetwegen Stefan Waggershausen, Roland Kaiser und Nicole mit ihren seit der Kindheit vertrauten Stimmen, aber auch mal was älteres Englisches, das ich kenne, wie "Muddy Muddy River" von Lee Hazlewood oder meinetwegen irgendwas von John Denver, Tony Christie, Frank Sinatra oder so was in der Art - da fühle ich mich wohl. Selbst den Flippers kann ich was abgewinnen. Vieles von denen ist eigentlich schlecht, aber so um 1990 herum hatten sie eine Phase, die ganz gut war, ich habe sogar drei CDs von denen gekauft ("Lotosblume" und so).

https://www.youtube.com/watch?v=8uo1d1to6mE

Das heißt jetzt nicht, dass ich durch meine Kindheit zum totalen Schlagerfan wurde, aber die Prägung wurde einfach durch dieses Genre und ich sage mal leichte Popmusik, Klassik, Fischerchöre, James Last und Orchester und die 80er/90er gesetzt - und in der Welt bin ich heute noch gern unterwegs. Als Jugendlicher habe ich viel Bayern 1 gehört, wurde auf Chansons, italienische und österreichische Künstler und wie viele Gleichaltrige auf Dieter Bohlen / Blue System aufmerksam und dann auch Fan - aber Blue System war/ist im Grunde nix anderes als Schlagersound mit englischen Texten. Dieter Bohlen hat ja teilweise Roy Black, Peter Alexander, Engelbert oder Al Martino, also typische Schlagersänger, die Songs nachsingen oder ähnliche Lieder singen lassen.

Ich bin nie mit Rock oder Metal in Berührung gekommen bzw. höchstens in der Jugend, wo Freunde so was als hörten, aber da war ich musikalisch schon geprägt und harte Musik oder laute E-Gitarren finde ich auch anstrengend.

Wäre ich in einer typischen Pop-Rock-Alleshörer-Familie großgeworden, wäre das wahrscheinlich anders ausgegangen, aber ich bin zufrieden, vermisse nichts und wie es gekommen ist, ist es gut gekommen und ich will meine mit Schlagern verbundenen Erinnerungen mit NICHTS eintauschen :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, vor allem WM-Lieder von 2006 und 2010:

https://www.youtube.com/watch?v=NO6H6OQbIS8

https://www.youtube.com/watch?v=pRpeEdMmmQ0

Ich bin jetzt kein Fußball Fan. Aber diese Lieder bringe ich trotzdem mit etwas Positiven in Verbindung.

Z. B. weiß ich noch, wie wir 2006 mit dem Auto unterwegs waren, und der WM Song dran kam. Es war mitten im Sommer, schönes Wetter. Draußen war fast keiner, da alle vor dem TV saßen, und Fußball schauten. Im Radio wurde dann laufend über Fußball berichtet.

In Extremo - Horizont

Es gibt viele Parallelen zu meiner Vergangenheit

Chico-Chico Charly mit Heidi Brühl. Ich hörte es als Kind im Radio an einem Abend, kurz bevor es mit den Eltern mit einer Laterne zum Laternenfest zum Maschseefest incl. Feuerwerk zu Fuß in Hannover ging. Darauf hatte ich mich schon tagelang gefreut. Und dann dieses tolle Lied, kurz bevor es los ging. Als meine Eltern mit mir wenige Wochen später am Nachmittag im Benther Berg spazieren gingen, besuchten wir dort einen ehemaligen Arbeitskollegen meiner Mutter, der sich mit einer Gaststätte in der Zwischenzeit selbstständig gemacht hat. Als erstes durfte ich mir in der Musicbox Chico-Chico Charly drücken. Das fand ich wieder mal ganz toll. Meine Eltern gaben mir dann noch einen oder zwei Groschen für den Spielautomaten. Und das Glück war sehr auf meiner Seite, denn ich gewann und bekam mehrere Mark als Gewinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung