Gefälle berechnen?

2 Antworten

Sieht deine Funktionsgleichung etwa so aus?

 oder wie genau?


maxii163 
Fragesteller
 31.01.2020, 15:36

Ja genau so :D

0
maxii163 
Fragesteller
 31.01.2020, 16:28

Kommen Sie weiter?

0

Gibt es da auch eine Skizze dazu? Was ist der Zusammenhang zwischen den Pfeilern und der Funktion? Stehen die e-Glieder im Zähler oder im Nenner der Funktionsgleichung? Fragen über Fragen, ohne deren Antwort wir dir da nicht helfen können.


maxii163 
Fragesteller
 31.01.2020, 15:03

Eine Skizze gibt es nicht. Der Abstand der beiden Stützpfeiler beträgt 1280m. Die e- Glieder stehen im Zähler (also unten) und das kx und -kx im nenner (oben)

0
Mathetrainer  31.01.2020, 15:09

Ein Zähler ist nicht unten sondern oben.

0
Mathetrainer  31.01.2020, 15:11

Also, jetzt beträgt der Abstand der beiden Stützpfeiler plötzlich 1280m, in der Aufgabenstellung steht etwas von 640 m, ja was denn nun? Außerdem, was haben die Pfeiler mit der Funktionsgleichung zu tun?

0
maxii163 
Fragesteller
 31.01.2020, 15:18
@Mathetrainer

Ja man muss laut meinen Lehrer die 1280m:2 teilen und diesen Wert dann für x in die Gleichung einsetzen und dann das Gefälle ausrechnen. Tut mir leid falls ich unverständlich rübergebracht hab :D

0
Mathetrainer  31.01.2020, 15:27

mmmh,

habe ihr schon mal was von Ableitungen gehört? Ich kann nur annehmen, dass hier die Steigung der Tangente an die Kurve im Punkt x=640 gemeint ist, oder was?

Ansonsten, ein Gefälle entsteht immer zwischen zwei Punkten A und B. Du hast jetzt nur den einen Punkt angegeben. Wo soll der andere sein???

0
maxii163 
Fragesteller
 31.01.2020, 15:29
@Mathetrainer

So wie ich es seh gibt es 2 Pfeiler mit 1280m Abstand. Dann ist noch die Funktionsgleichung gegeben. Und unser Lehrer hat gemeint man soll die 1280m:2 teilen, dass sind dann 640m. Die 640m soll man für x einsetzen und k=0,75.

0
Mathetrainer  31.01.2020, 15:31

Aha, jetzt kommst du mit der Sprache raus. Wo steht denn in deiner ursprünglichen Aufgabenstellung etwas von k=0,75? Und welche Zahl soll man für a einsetzen?

0
maxii163 
Fragesteller
 31.01.2020, 15:51
@Mathetrainer

Das k=0,75 hat der uns vorgegeben. Und eine 2 Gleichung gibt es auch 1,5*(e^0,0072x + e^-0,0072x). Dadurch das 1,5 vor der Klammer steht hat er gemeint ist k=0,75

0
Mathetrainer  31.01.2020, 17:07

Da sist völlig alles wirr. Warum schreibst du nicht gleich die gesamte Gleichung so hin, wie sie dir gegeben ist? Schrieb doch 1,5 *(, wenn 1,5 vor der Klammer steht und nich a/2k.

0