Gaming PC Upgrade oder neu aufbauen?

2 Antworten

In deinem Budget ist ein Ryzen 5 5600 und ein 6750XT drin.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher BIOS-Overclocker
Welche GPU im Preisrahmen bis 500 Euro macht Sinn?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/12GB-PowerColor-Radeon-RX-7700-XT-Fighter-Aktiv-PCIe-4-0-x16--Retail-_1507039.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Gigabyte-GeForce-RTX-4060-Ti-Gaming-OC-Aktiv-PCIe-4-0-x16--x8-Retai_1493170.html

Ich persönlich würde hier ja eher in Richtung der AMD RX7700XT tendieren. Die ist in spielen deutlich schneller als die 4060ti ... Außer du legst wert darauf mit aktiviertem Ray Tracing zu spielen, dann ist sie plötzlich ein wenig schlechter als die Nvidia Karte.

Sollte ich den Prozessor gleich mit austauschen wegen bottleneck?

Wäre sehr zu empfehlen, die beste Option für deinen aktuellen Sockel wäre ein Ryzen 7 5800X3D. Das ist die schnellste CPU (in Videospielen) auf dem AM4 Sockel.

Je nach Budget würde aber auch ein Ryzen 5 5600 Sinn ergeben. Allein durch die modernere Architektur ist die Performance in Videospielen schon merklich besser.

Reicht das b450 Mainboard und die RAM sticks mit 3000 mhz dann überhaupt aus oder bottlenecken die auch?

Den RAM kannst du so behalten, das Mainboard auch, für einen neueren Prozessor musst du aber zuerst dass BIOS auf die aktuellste Version aktualisieren.

Hab auch was von pcie 4.0 gehört ist das nötig?

Macht für die empfohlenen Grafikkarten keinen nennenswerten Unterschied.

Macht das alles Sinn oder müsste ein neues System her?

Das Upgrade auf einen 5000er Ryzen und eine neue Grafikkarte macht durchaus Sinn.

Ein neues System ... Warum? Selbst wenn du gerne auf das neuste vom neuen Upgraden möchtest, das wären dann noch ein Mainboard und neuer DDR5 RAM. Aber da massenspeicher, Gehäuse und Netzteil nicht nennenswert altern macht ein Upgrade eigentlich immer Sinn da man die genannten Komponenten nur bei defekt ersetzen muss.


AuraPeh 
Fragesteller
 16.10.2023, 20:12

Ja mit der rx 7700 xt hab ich auch geliebäugelt. Und der ryzen 5600, okay. Hab gehört dass ryzen von höherem takt im Arbeitsspeicher deutlich profitiert.ich glaube 3000 ist schon langsam. Oder spielt das keine große Rolle? Vielen dank für die ausführliche Antwort.

0
Krabat693  16.10.2023, 21:20
@AuraPeh

3000MHz ist gut genug, 3200MHz wäre der Sweetspot ohne übertaktung, höhere taktraten machen nur sinn wenn du auch den takt des Speichercontroller (infinity fabric) anpasst. die investition in neuen RAM wäre nur sinnvoll wenn du direkt auf DDR5 RAM gehst in kombination mit einem Ryzen prozessor der 7000er reihe. Das aber wäre dann eine investition für die nochmal so 5-600€ drauf gehen. Wenn du für das upgrade inkl CPU noch etwas mehr locker machen kannst wäre der R7 5800X3D die aktuell sinnvollste option, der kostet zwar 300€, was aber immernoch günstiger ist als ein upgrade von Mainboard, RAM und einem etwas leistungsschwächeren R5 7600 Das AM5 Upgrade mit einem Ryzen 7 7800X3D wäre das, für Gaming, aktuell beste upgrade. aber dann wärst du ca 600€ über budget.

Aber wie schon gesagt, ein R5 5600 ist bereits völlig ausreichend damit du nicht permanent im CPU limit zockst. in abhängigkeit von spiel und einstellungen natürlich.

0