Funktioniert dieses Upgrade für meinen PC?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Board durch eine B Chipsatz Variante ersetzen.

Wenn Sockel AM4 kannst das AsRock B450M Pro R2.0 nehmen kostet um die 75-85€ und ist das Geld auch Wert.Man sollte NIEMALS beim Board und Netzteil Sparen. Egal ob nur ein Upgrade oder komplett PC , leider machen viele den Fehler.

Der A Chipsatz ist für Office und NICHT für Gaming/Zocken/Spiele ausgelegt.

Sehe gerade das es schon ab ca.73€ zu bekommen ist.

https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-r2-0-a2530220.html

Die 11-12€ mehr tun wirklich nicht weh.

Bios ist auch ein Upgrade auf Version 5.70 Draußen , sollte deines 5.4 Bios Version haben kannst Problemlos Upgraden ( Aktualisieren)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Xearox  29.05.2023, 22:33
Man sollte NIEMALS beim Board und Netzteil Sparen. Egal ob nur ein Upgrade oder komplett PC , leider machen viele den Fehler.

Kommt auf den Anwendungsfall an. Ich habe mir für meinen Homeserver das billigste vom billigsten gekauft und es funktioniert so, wie es soll. Da läuft Proxmox drauf und das sogar sehr gut. Gepaart mit einem Ryzen 3600 und 32GB RAM (2666).

0

Ja das geht. Passt so. Allerdings würde ich evtl. auch die GPU Upgraden. Schau da einfach mal auf eBay. RTX 3060Ti Karten gibt es da genügend und günstig.

Bei deinem System ist die RTX 3060 Ti genau so schnell wie die RTX 4060 Ti und erste bekommst du so für um die 200-300 Euro.

Also zuerst die GPU Upgraden, dann später eine neue CPU. So würde ich es in deinem Fall machen.


Renecap  29.05.2023, 22:30

Kannst auch eine AMD RX 6700XT oder 6800XT bzw. XTX nehmen . Preis ist noch besser und die Leistung in einigen Bereichen Besser als eine 3060 Ti.

Vorrausetzung ist das man das Netzteil auf 750W Umstellen bzw. sich ein NT dazu passend holt. Wäre auch bei der 3060 Fällig. Egal wie man es sehen mag.

0
Xearox  29.05.2023, 22:32
@Renecap

Bei einem PCIe 3.0 System weiß ich nicht, ob das so eine gute Idee ist.

0

Würde viel lieber ein B450 bzw. noch viel besser ein B550 nehmen, da die Boards einfach bestens für diese Art von Ryzen-CPU's ausgestattet sind und du auch viel Freude damit haben wirst. In der heutigen Zeit, würde ich tatsächlich lieber zu 32GB RAM tendieren, da die Preise wirklich sehr gesunken sind und du 32 GB schon für knapp 50 Euro mit 3600 Mhz bekommst. Wenn du aber nicht vieles auf einmal auf deinem PC machst, brauchst du auch nicht mehr. Dann sind die +20 Euro auch nur Geldverschwendung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung