fühle mich unfair behandelt und bewertet, geht das wieder weg?

4 Antworten

Ok, eins nach dem anderen.

Erstmal: Ja, es ist den meisten Menschen (also auch Profs) egal, ob irgendjemand sein Studium schafft, oder einen tollen Job bekommt, oder ob sonst irgendetwas in dessen Leben eher gut oder eher schlecht läuft. Das ist keine Bösartigkeit der Leute, sondern liegt daran, dass alle ihre eigenen Probleme haben, und sich nur sehr begrenzt auch noch um die Probleme anderer kümmern können. Wann hast du dich das letzte Mal aktiv (also mit Aufwand und ohne Nutzen für dich selbst) um das Problem eines anderes gekümmert? Und könnte es sein, dass dieser jemand ein Freund oder Familienangehöriger war, und nicht etwa jemand wildfremdes? Bei außergewöhnlichen und inhumanen Schicksalsschlägen gibt es durchaus viel Empathie und Hilfsbereitschaft auch von Menschen, die man eigentlich nicht kennt, aber ein abgebrochenes Studium ist kein solcher Schicksalsschlag.

Dass bei Fragen alle etwas anderes sagen, ist gerade an der Uni ein häufiges Phänomen und kann folgende Gründe haben:

  • Es gibt mehr als eine Lösungsmöglichkeit für ein Problem, und jeder sagt eben das, was bei ihm selbst geholfen hat
  • Unterschiede zwischen Menschen sind nicht bekannt, also weiß Person A nicht, dass die Lösung, die ihr geholfen hat, Person B noch lange nicht auch helfen muss
  • Wie du auch schreibst, Umstände ändern sich nunmal
  • Unwissenheit und „Einfach-nur-irgendwas-sagen“. Wird häufig gemacht. Oder auch: Nur unvollständige Informationen geben, weil es einem halt zu mühselig ist, dem Fragenden alles von A bis Z zu sagen.

Beispiel: „Wie koche ich eine Suppe?“ Antwort: „Naja, halt Gemüse und Fleisch und so schnippeln, in Wasser im Topf geben, kochen und dann noch Brühwürfel rein.“ Jaaaaah, man muss aber zum Beispiel zusehen, dass der Kochtopf zur Herdart passt - bei einem Induktionsherd kann man nicht jeden beliebigen Kochtopf nehmen. Man muss auch darauf achten, dass Gemüse und Fleisch in einer klugen Reihenfolge ins Kochwasser gegeben werden, sonst ist das eine zerkocht, während das andere noch gar ist. Bestimmtes Gemüse gibt es frisch nur zu bestimmten Jahreszeiten und nicht in jedem 0815-Supermarkt, bei Tiefkühlkost ändert sich wiederum die Zubereitungsart, und man braucht für die Aufbewahrung von Tiefkühlkost ein Gefrierfach, hat nicht jeder Kühlschrank. Man muss auch beachten, dass ein Brühwürfel meist so einen Liter Wasser braucht, das aber ggf. zu viel Suppe für eine Person/Mahlzeit ergibt. ...das sind alles so Sachen, die halt dazu gehören, aber niemand würde das alles mit aufsagen, wenn er von irgendeiner Person gefragt wird, wie man Suppe kocht, weil man erstens davon ausgeht, dass Allgemeinwissen schon bekannt und gesunder Menschenverstand vorhanden ist, und b), dass die Person auch Gebrauchsanweisungen oder Rezepte zu konsultieren in der Lage ist. Und hier geht es nur um so etwas unkompliziertes wie Suppe kochen - wieviel komplexer ist wohl vermutlich ein Studium...?

sagt mir mein professor zb auch ich solle mir diese bücher aus der bibliothek holen und könne mich dadurch sehr gut vorbereiten und allgemein einen besseren durchblick kriegen. was passiert dann: die bibliothek sagt das geht nicht und gibt es mir nicht raus

Ja, nicht alle Bücher in einer Bibliothek sind zum Beispiel ausleihfähig. Wenn eine Bibliothek nur 5 Exemplare eines Buches hat, der Jahrgang eines Studienfachs, das mit diesem Buch arbeitet, aber 150 Studenten, dann ist wohl klar, dass es Mord und Totschlag gäbe, wenn 5 Studenten jeweils ein Exemplar für drei Wochen ausleihen, und 145 Leute leer ausgehen. Deshalb werden manche Bücher nur zum Lesen in der Bibliothek ausgegeben. Du könntest nach dem Buch in anderen Bibliotheken fragen, es gibt auch ein Bibliotheksnetzwerk, wo man Fernleihe machen kann, du könntest auch versuchen, es dir irgendwo gebraucht zu besorgen, du könntest es dir gegen Geld auch scannen oder kopieren, oder du setzt dich halt wie gesagt in die Bibliothek und arbeitest es da durch.... wie gesagt, viele verschiedene Lösungsmöglichkeiten, und nein, es ist nicht der die Aufgabe des Profs, dich da an die Hand zu nehmen und dich auf alles das hinzuweisen, du musst dir die Information schon selbst besorgen.

und ebenso nun nicht mal mehr auf meine emails antwortet

Wenn ein Jahrgang 150 Studenten hat, dann sind es 450 Studenten zusammen in den drei Bachelor-Jahren, dazu kommen Master-Studenten, Austausch-Studenten, Praktikanten, Doktoranden, Gastforscher, Schüler, Gast- und Nebenhörer, HiWis. Wenn auch nur ein Fünftel der Leute irgendein Problem oder irgendeine Frage hat, sind das locker 200 Leute mit einer Frage an den Prof... Und Lehren ist nicht einmal die einzige Aufgabe eines Profs, eigentlich noch nicht einmal seine Hauptaufgabe, denn die ist Forschen/Publizieren und den Lehrstuhl verwalten... Ich bin der letzte Mensch, der hier irgendwie Profs verteidigen will, aber es ist schon nicht so, dass Profs den ganzen Tag nur darauf warten, dass mal jemand eine Frage hat.

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass niemand es speziell für dich schwierig macht, sondern die Hindernisse für alle dieselben sind. Das Buch, das du in der Bibliothek nicht bekommst, werden auch andere nicht bekommen, und diese anderen werden für dieses Problem genauso eine Lösung finden müssen wie du. Wenn du also dauerhaft das Gefühl hast, nicht zurecht zu kommen, dann muss ich leider ganz knallhart sagen, wird es wohl eher an dir liegen als an anderen. Du bist deswegen nicht dumm oder wertlos oder so, aber es ist dann vielleicht der richtige Zeitpunkt, darüber nachzudenken, das Studium abzubrechen und stattdessen etwas anderes zu machen.


derlebensretter 
Fragesteller
 30.09.2020, 22:12

naja es kann genauso pasieren dass mein vater bald gerichtlich gegen den prof vorgeht..

denn er hat sich schon mit vielen leuten angelegt und ihm macht sowas spass

und da ich mit dem prof nichts mehr anfangen kann, wäre es okay für mich..

0
derlebensretter 
Fragesteller
 30.09.2020, 23:56
@warai87

in gewissen sinne wäre es auch gerechtigkeit

naja er kennt sich mit sowas aus ich nicht

0

Diese Zeit geht vorbei. Ich würde versuchen ein wenig runterzukommen und ab und zu einfach abschalten! Mir hilft es oft, einfach eine Pause zu machen um einen klaren Kopf zu bekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schule ist generell unfair das Leben ist unfair das wird sich auch nicht ändern...

Also lebe damit und vervollständige dein Traum statt ihn wegzuwerfen

Woher ich das weiß:Hobby – Schaue viele und liebe es

Kopf hoch kenne das auch sehr gut,denk immer "wenn du da fertig bist dann hast du ruhe" und kannst ein schluss strich ziehen und dein leben leben ohne einschränkungen und alles andere


derlebensretter 
Fragesteller
 30.09.2020, 17:29

was meinst du mit da fertig sein?

ich muss ja aller voraussicht nach abbrechen weil zu vieles falsch lief

0