Frage zu den Spiderman Charaktere?

2 Antworten

Weitere Filme mit Maguire als Spiderman waren in der Planung, scheiterten jedoch an Differenzen zwischen Sony und Sam Raimi.

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Amazing_Spider-Man_(2012)#Spider-Man_4

Die 'Amazing-Spiderman'-Filme waren für Sony finanziell nicht erfolgreich genug, deshalb einigte man sich mit Marvel darauf, dass Marvel die Figur zuerst im dritten Captain-America-Film und später in einem eigenen Film verwenden durfte.

Ich halte übrigens "Spiderman:Homcecoming" für durchaus gelungen.


RationalFaith 
Fragesteller
 02.01.2018, 20:06

The Amazing Spiderman kam für mich erfolgreich rüber.

Eins verstehe ich noch nicht, wenn es für Differzenzen gesorgt hat. Warum dann neuer Schauspieler (Andrew)? Musste man den weniger bezahlen?

0
Flimmervielfalt  02.01.2018, 20:11

Fakt ist einfach, dass Sam Raimi sich viele künstlerische Freiheiten erlaubte, Spider-Man abzuwandeln. In den Comics kommen die Spinnenfäden nicht aus seinem Handgelenk.

1

Meine persönliche Wahrnehmung:

Wir sollten den ersten Darsteller Nicholas Hammond nicht vergessen. Sehr sympathischer Peter Parker, aber man hat den Fehler gemacht, ihn im Spider-Man Kostüm nicht sprechen zu lassen. Er schleicht leise wie Daredevil durch die Gänge. Dabei machen doch die frechen Sprüche ihn gerade aus. Auch schade, dass Spider-Man keinen einzigen übernatürlichen Comic-Gegner hatte sondern nur gegen gewöhnliche Gangster kämpfte. Aber dafür konnte Hammond nichts.

Maguire hatte sehr durchwachsene Drehbücher. Der erste Film war solide, der zweite relativ langweilig und belanglos, der dritte hingegen sehr überfrachtet und einfach nur "too much". Wobei ich es sehr schätze, dass man die Story mit dem schwarzen Kostüm inklusive Venom überhaupt filmisch erzählt hat.

Der größte Fehler bei "Amazing Spiderman" war, alles nochmal auf Anfang zu setzen und die Geschichte erneut von vorne zu erzählen. Das war nicht nötig. Jeder weiss, wie Peter Parker zu Spider-Man wurde. Das muss nicht unzählige Male gezeigt werden. Darum waren die Zeichentrickserien auch teilweise so hervorragend, weil das immer recht knapp gehalten war. Andrew Garfield als Darsteller war mir etwas zu sehnig. So einer kann vielleicht nen Norman Osborne spielen, aber für Peter Parker ist er einfach ein zu zähes Leder.

Tom Holland ist mir als Spider-Man sehr sympathisch, wobei ich Homecoming noch nicht gesehen habe, sondern nur den Auftritt aus Civil War kenne. Da hat er mir aber viel Spass gemacht, weil er der ganzen Superhelden-Entourage im Film das i-Tüpfelchen aufsetzte.

Aber das sieht sicher jeder anders.