Frage Psychologiestudium?

4 Antworten

Zwangsstörungen?

Ich selbst habe zwei Störungen durch die Unachtsamkeit meiner Eltern "erworben".

Ich bringe Namen und Gesichter oft erst nach langer Zeit zusammen. Der Grund: Ich habe mit 8 Jahren meine erste Brille bekommen und hatte damals schon -3 Dioptrien. Hab vorher auch immer wieder prügel bezogen, weil ich Leute auf der Straße nicht gegrüßt habe. Ich konnte sie einfach nicht richtig sehen. Daher kommt wohl auch die absolut irre Höhenangst. 2m "Abgrund" machen mir schon Schweißausbrüche.

Eventuell wäre sowas erwähnensert?

Das was im Kopf passiert, wird als Gestik, Mimik und Sprache ausgedrückt. So zum Beispiel bei einer Konversationen zwischen zwei Personen.

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse für die menschliche Psyche und Verhalten

Beispiel (spontan aus dem Ärmel geschüttelt)

Ein Junge sitzt immer zusammengekauert und wird stumm, wenn es laut scheppert. Es liegt daran, dass er ein Trauma erlitten hat und in einem Kriegsgebiet aufgewachsen ist, was er nach wie vor verarbeitet.

Was sind "innere Prozesse"?

Gedanken, Vorstellungen, Fantasien, Emotionen! Diese Dinge "bewegen" Menschen, im übertragenen Sinn, wie auch im wörtlichen Sinn. Also studiert die Psychologie diese Dinge als Motive und Beweggründe, welche Menschen zu Handlungen verleiten.