Fischfutter für Babykatzen?

2 Antworten

Wichtig ist hochwertiges Nassfutter mit min. 70% Fleisch (Tendenz gerne noch mehr) und es muss Getreide und Zuckerfrei sein.
Wie HarryXXX schon geschrieben hat, Anifit, MjamMjam, Wild freedom oder auch z.B. Catz Finefood sind ziemlich gute Marken.
Bei hochwertigem Nassfutter ist zudem Kittenfutter auch nicht notwendig, denn Kitten haben die gleichen Nährstoffanforderungen wie erwachsene Katzen, nur in größeren Mengen. Da Kitten aber eh gut 5+ Mahlzeiten am Tag essen und eh so viel essen dürfen wie sie wachsen ist das eigentlich kein Problem.
Anifit z.B. kann man für Kitten, Adult und Senior füttern und die haben kein extra Senior oder Kittenfutter, das Futter eignet sich für alle Altersklassen. (Anifit ist aber auch nicht gerade billig und gehört schon in die Permiumfutterklasse.) MjamMjam ist z.B. eine preiswertere Sorte und hat sehr viele Geschmacksrichtungen.
Bei zwei Katzen reichen die 400 Gramm Dosen, offen sollten sie nur im Kühlschrank aufbewahrt werden und das Futter sollte vor dem Servieren etwas warm werden, denn Kalt schlägt auf den Magen.

Neben Fleisch kannst du auch frischen Fisch verfüttern, man muss nur große Gräten rauspulen, bei sehr kleinem Fisch muss man nicht mal dass, die Wirbelsäule ist auch ziemlich weich und bei sehr kleinem Fisch die Gräten kaum bemerkbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

Anifit, MjamMjam oder wild freedom wären gute Futtermarken. Katzenfutter sollte zuckerfrei und getreidefrei sein, sowie außerdem mindestens 70% Fleisch enthalten. Trockenfutter kann man im Prinzip auch ganz weglassen, zumindest sollte man es von der Menge her auf ein Minimum begrenzen. Dafür lieber öfter Nassfutter anbieten. Die Qualität des Futters ist im Prinzip sehr viel wichtiger, als die Ausrichtung auf Kitten oder erwachsene Katzen. Die genannten Sorten gibt es natürlich auch in der Kitten Variante. Erhältlich zum Beispiel bei Zooplus, bitiba oder auch teilweise bei Fressnapf.