Findet ihr Meta/facebook verfolgt bei den Vr-Brillen den richtigen ansatz?

1 Antwort

Vorraussetzung ist dann halt zuhause ein pc zu besitzen.(am besten leistungsstark ;)

Nicht nur „am besten leistungsstark“, sondern er muss leistungsstark sein. VR mit Rucklern kannst du nicht länger als 5min spielen.

Und ein sehr großer Teil hat eben keinen:

https://store.steampowered.com/hwsurvey/Steam-Hardware-Software-Survey-Welcome-to-Steam

Es gibt also eine sehr große Zielgruppe die potentiell an VR interessiert ist, aber keinen entsprechenden PC dafür hat. Dazu kommen Leute die gar keinen PC haben und dementsprechend oben gar nicht auftauchen.

Sprich du scheinst einfach nicht in Metas Zielgruppe zu gehören. Heißt aber nicht, dass Meta einen falschen Ansatz verfolgt, denn die Zahlen sprechen für sich.

Die Vr brille sollte ein Kabel besitzen was mit jedem x beliebiger powerbank connected werden kann (die powerbank kann man dann in die hosentasche legen)

Powerbanks sind wohl zu 99% dazu gedacht Handys aufzuladen und keine „Konsolen“. Verstehe nicht wie du dir das vorstellst.

Die pc leistung sollte über ein 5GHz dongle vom pc auf die vr brille gestreamt werden.

Also brauchen wir doch einen Prozessor? Oder wie soll das ganze dann vom Empfänger zum Bild verarbeitet werden? Davon abgesehen gibt es das mit AirLink schon so ähnlich.


yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 12:21

Zu dem Punkt "Die zahlen sprechen für sich" Ich denke die brillen generieren gute zahlen in bezug auf käufe, jedoch überwiegen einf die negativen dinge wie trage komfort, sehr klobig etc mehr was die immersion extrems beeinträchtigt, wodurch leute in der vr nicht gehalten werden sondern die brille verstaubt.

Ob powerbanks jtz zum handyaufladen genutzt werden oder als stromquelle für eine Vr brille dienen macht jtz kein unterschied ich stell mir den ansatz so wie bei der Apple brille vor also das ist jtz kein argument.

Ja einen Prozessor brauchen wir was wir nicht brauchen ist ein Prozzesor in der Brille Integriert das ist der springende punkt was mich stört. Ein externes gerät (Pc) wo das game gerendert wird und über ein dongle auf die Brille gestreamt. Da die Brille und der pc sehr nah beiander sind sollte es auch keine latenz geben.

Ich weiß das es schon solche ansätze gibt aber die prozessoren sind ja trz in den brillen was unötig gewicht macht.

Unsere Vr brillen sind derzeit zu klobig, zu dick,zu unbequem,und die wärme entwicklung ist halt nervig und mit dem was ich sage könnte man auf einenm schlag diese ganze probleme lösen und nochmal ich könnte mir so nh brille als seperate produkt linie vorstellen zu den stand allone birllen

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 13:10
@yunuto
Zu dem Punkt "Die zahlen sprechen für sich" Ich denke die brillen generieren gute zahlen in bezug auf käufe, jedoch überwiegen einf die negativen dinge wie trage komfort, sehr klobig etc mehr was die immersion extrems beeinträchtigt, wodurch leute in der vr nicht gehalten werden sondern die brille verstaubt.

Damit muss man eben leben, wenn man sich für eine Budget lösung entscheidet. Die 350€ Quest 2 ist wohl Low-End was VR Headsets angeht, natürlich kann man das nicht mit dem Comfort des 3500€ Apple Headsets vergleichen. Welches nebenbei bemerkt weniger Leistung haben wird, da der Fokus nicht auf Gaming liegt und Apple sowieso dafür bekannt ist lieber die Software, statt die Hardware zu optimieren.

Ob powerbanks jtz zum handyaufladen genutzt werden oder als stromquelle für eine Vr brille dienen macht jtz kein unterschied ich stell mir den ansatz so wie bei der Apple brille vor also das ist jtz kein argument.

Natürlich macht das einen Unterschied. Die meisten Powerbanks geben nicht einmal genug Leistung aus, um die Headsets überhaupt betreiben zu können.

Ja einen Prozessor brauchen wir was wir nicht brauchen ist ein Prozzesor in der Brille Integriert das ist der springende punkt was mich stört. Ein externes gerät (Pc) wo das game gerendert wird und über ein dongle auf die Brille gestreamt. Da die Brille und der pc sehr nah beiander sind sollte es auch keine latenz geben.

Du sprichst hier wieder eine Zielgruppe an, welche Meta überhaupt nicht interessiert. Denen geht es nicht um PC-Nutzer. Dafür gibts bereits genug bessere Alternativen. Die Quest Headsets sind für leute ohne so ein entsprechendes System.

Unsere Vr brillen sind derzeit zu klobig, zu dick,zu unbequem,und die wärme entwicklung ist halt nervig und mit dem was ich sage könnte man auf einenm schlag diese ganze probleme lösen und nochmal ich könnte mir so nh brille als seperate produkt linie vorstellen zu den stand allone birllen

Falsch. Nicht "unsere" sondern "Metas" VR Brillen. Und ich verstehe nicht, warum du umbedingt Meta aus dem Standalone Markt raus haben willst, wenn sie dort offensichtlich eine Existenzberechtigung haben.

Nochmal, es gibt genug Alternativen. Kauf eben eine davon. Aber beschwere dich doch nicht, dass Budget Headsets, bzw. Headsets mit ganz anderem Fokus nicht zu dir passen.

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 13:20
@yunuto

Ich mein zusammengefasst beschwerst du dich darüber, dass standalone VR Headsets standalone sind. Du ignorierst die Vorteile davon (weil sie für dich irrelenvant sind) und beschwerst dich nur über die Nachteile die daraus folgen. Aber wenn du kein standalone VR Headset brauchst, sondern ein normales, dann kauf doch einfach ein normales.

Meta peilt Leute ohne teures PC-System an, andere Hersteller dagenen Leute mit so einem System. Wenn du einen starken PC hast und dich trotzdem für Meta entscheidest.. bist du selber schuld.

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 13:21
@JimBeamHoney

welche Brille hat das was ich verlange? Und wie gesagt ich sage nicht Meta soll die stand allone Reihe verlassen sondern dies als eine seperate produkt linie anbieten und das die powerbanks einen unzureichenden output haben stimmt einf mal null. Meta kann gerne ihre jtzige strategie weiter verfolgen die ist aber und wir nicht ziel führend sein. Sie werden die Probleme so nicht lösen können.

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 13:22
@JimBeamHoney

Kabel etc stören mich ebenfalls also es muss eins zu eins so sein wie ich es mir wünsche das wäre die perfekte brille

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 13:22
@yunuto

Die Quest 2 braucht eine Eingangsleistung von mindestens 10 Watt um betrieben werden zu können, Powerbanks haben standardmäßig eine 5 Watt Ausgangsleistung.

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 13:23
@yunuto

Dann schau dir doch einfach mal die Headsets an. Du scheinst ja außerhalb von Meta keine zu kennen. Es gibt zig Modelle und ich kenne bei weitem nicht alle.

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 13:24
@JimBeamHoney

Durch diese lösungen die ich vorschlage würde eine Vr brille vom formfaktor her wie eine Vr brille von bspw ready player one möglich sein.

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 13:25
@JimBeamHoney

Es gibt keine Brille die eins zu eins so ist wie ich mir sie vorstelle. Weder akku noch prozessor integeriert, dünner formfaktor, kaum gewicht, und erst recht gibt es zurzeit noch kein dongle der vom pc zur vr brille führt soweit ich weiß sonder vom pc zum wlan router und dann erst zur brille.

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 13:26
@yunuto

Und warum denkst du, könnte das so sein? Denken wir mal ganz stark nach..

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 13:26
@JimBeamHoney

man muss die direkten probleme einer Vr brille angehen.

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 13:28
@yunuto

Dann gründe doch ein Unternehmen, investier hunderte Millionen in die Entwicklung eines Nichenproduktes welches kaum bezahlbar sein wird und freu dich dann über den Verlust den du gemacht hast.

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 13:54
@JimBeamHoney

Bspw die Vive xr elite kommt dem ganzen sehr nahe wie ich es mir vorstelle die brille wiegt ohne dem dicken ding hinten nur 270gramm da würde auch ein anschnall Mechanismus reichen. Da ist ca 50% weniger gewicht als die quest 3.

Jtz fehlt noch ein selbst entwickeltes dongle das die leistung am pc rendert und dann blitzschnell auf die brille streamt. wenn diese reihe weiterentwickelt wird ist das potential grenzenlos.

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 14:02
@JimBeamHoney

diese brille wiegt 270 gramm würde man den prozessor bzw akku noch rausnehmen würde mann vllt so 180-220Gramm rausholen und das wäre perfekt

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 14:14
@yunuto
die brille wiegt ohne dem dicken ding hinten nur 270gramm 

Und da haben wir schon das erste Problem. Dann wäre die Brille vorne deutlich schwerer als hinten, was ziemlich unangenehm beim Tragen wäre.

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 14:16
@JimBeamHoney
Jtz fehlt noch ein selbst entwickeltes dongle das die leistung am pc rendert und dann blitzschnell auf die brille streamt. wenn diese reihe weiterentwickelt wird ist das potential grenzenlos.

Dann mach’s doch wenn du der Meinung bist. Du solltest vlt. aufhören deine Präferenzen auf die Mehrheit zu übertragen. Vielleicht interessieren deine Punkte gar nicht so viele Leute. Und dementsprechend würde es sich auch nicht lohnen so viel Geld da reinzubuttern.

Es ist immer noch ein Nichenprodukt.

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 15:16
@JimBeamHoney

270 gramm wäre unangenehm aufm kopf? vorallem wenn noch der prozessor und akku aus der brille verschwinden würden wäre denke ich die brille leicht genug

0
yunuto 
Fragesteller
 05.09.2023, 15:17
@JimBeamHoney

wenn ich das geld hätte würde ich es auch machen ich finde einf das wäre die ideale brille die viele probleme lösen würde

0
JimBeamHoney  05.09.2023, 16:27
@yunuto

Die großen konzerne können auch nicht entwickeln was sie wollen, denn die Entwicklungskosten müssen irgendwo in relation zu den potentiellen einnahmen stehen.

Es gibt bis jetzt noch kaum Anwendungsbereiche für VR. Gaming ist ganz vorne mit dabei, aber bis auf Half Life Alyx und ein, zwei Spielereien wie Beat Saber, sind wir hier noch sehr weit weg von ausgereiften Spielen.

Es lohnt sich einfach nicht so viel Geld in eine teure Niche zu investieren, wenn von Anfang an absehbar ist, dass der Umsatz, wenn überhaupt, sehr überschaubar sein wird.

Und plump gesagt: Wer gute Technik auf engem Raum haben will, braucht Geld. Viel Geld. Geld welches sich gerade einfach nicht lohnt dafür in die Hand zu nehmen.

0