Findet ihr Homosexualität normal und akzeptiert ihr es?

Das Ergebnis basiert auf 171 Abstimmungen

Finde es normal und akzeptiere es auch! 63%
Finde es nicht normal aber akzeptiere es! 25%
Finde es weder normal noch akzeptiere ich es! 8%
Andere Antwort... 4%
Finde es normal aber akzeptiere es nicht! 1%

36 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Finde es normal und akzeptiere es auch!

Homosexualität und jede andere sexuelle Orientierung IST normal. Wie man sie "findet", spielt da keine Rolle, weil das keine Meinungsfrage ist. Allein sexuelle Vielfalt wurde in der Natur schon zu oft nachgewiesen, als dass man sie immer noch als "unnormal", "unnatürlich" oder sonst was titulieren könnte.


II99II  23.01.2023, 22:26
Homosexualität und jede andere sexuelle Orientierung IST normal. Wie man sie "findet", spielt da keine Rolle, weil das keine Meinungsfrage ist.

Naja... ;) Sagen wir mal "Sexualität" an sich ist vollkommen normal.

Die einzelnen Auslebungsformen sind zumindest eine Frage des gesellschaftlichen Konsens, denn es betrifft ja alle einer Gemeinschaft und sollte kein Ego-Trip sein. Bspw. ist Pädophilie auch eine Form von Sexualbedürfnis welches - aus nachvollziehbaren Gründen - gesellschaftlich nicht akzeptiert ist. Und auch hier gab es Gesellschaftsformen wo es mal toleriert wurde, wie z. B. im Antiken Griechenland mit der Päderastie, oder wie es im Mittelalter auch in Europa akzeptiert war, wenn ein +50 jähriger eine 12 jährige heiratet...

Das sich sowas ändert im Verlaufe der Zeit, ist nun mal auch das Ergebnis von "Meinungen".

Allein sexuelle Vielfalt wurde in der Natur schon zu oft nachgewiesen, als dass man sie immer noch als "unnormal", "unnatürlich" oder sonst was titulieren könnte.

Unwahrscheinlich das der Mensch sich plötzlich fortpflanzen würde, in dem er sich durch Zellteilung selber klont, oder sein Geschlecht nach Bedarf wechseln kann, wie es in der Tierwelt vorkommt.

Beim Menschen, wie bei allen höherkomplexen Säugetieren, hat sich die zweigeschlechtliche Fortpflanzung als evolutionär erfolgreiches Konzept durchgesetzt und das bezeichnen wir deshalb als "biologische" Norm.

Wichtig dabei ist nur zu verstehen, dass deswegen Homosexualität nicht automatisch "unnormal" ist, da es ebenfalls durch natürliche/biologische Prozesse entsteht.

1
Andere Antwort...

Das kommt auf die Definition der Begriffe an. "Normal ist, was sozial erlaubt ist", ist z.B. eine, "normal ist, was für mich stimmt und mich freut" - das muss überhaupt nicht zusammenpassen. Aber verbindlich sind die Gesetze in einer Gesellschaft - von daher kann ich den zweiten Satz als Homosexueller für mich in Anspruch nehmen und danach leben.

Wenn es normal ist, wenn ein Mann einer Frau den Hof macht, ist das für mich als Schwuler aber nicht normal, da es nicht mit meinen Zielen übereinstimmt. Es kommt also auch auf die Perspektive an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Heuldochh  29.12.2022, 18:16

Oder wenn ich sähe, dass ein Mann von dessen Homosexualität ich weiß, intensiv Frauen anbaggert...dann wäre mein erster Gedanke: "Ey...das ist doch nicht normal!"

0
Finde es nicht normal aber akzeptiere es!

Wie man es dreht oder wendet: man kann es nicht als die "Norm" bezeichnen.

Sexualität dreht sich zwangsläufig um Fortpflanzung. Es gibt in der Natur zwar viele andere Fortpflanzungsmethoden, aber unter komplexeren Säugetieren hat sich die Zweigeschlechtliche-Fortpflanzung durchgesetzt, weil es evolutionär das größte Erfolgspotential hat.

Alles was von dieser Norm abweicht muss "biologisch" erstmal als anormal bezeichnet werden.

Dennoch ist die Entstehung von Homosexualität auch ein "natürlicher" oder biologischer Prozess.

Studien zeigen das Homosexualität nicht "ausgemerzt" werden kann, so wie es bspw. die Nazis durch Eugenik versuchten. Es entsteht in jeder Generation neu.

Laut einer Theorie könnte das bspw. an epigenetischer Vererbung liegen, wobei die sexuellen Präferenzen der Mutter auf einen Sohn übertragen werden können, oder die des Vaters auf eine Tochter.

Das kann man jetzt als Form von "Sexualverhaltensstörung" auslegen, oder einfach akzeptieren das es in der Natur vorkommt. Man würde ja auch nicht alle Menschen, welche durch einen genetischen Effekt blaue Augen oder blonde Haare bekommen, als "absonderlich" abstempeln.

Finde es normal und akzeptiere es auch!

Ja klar. Jeder sollte das so ausleben wie er will.

Finde es normal und akzeptiere es auch!

Jeden so leben lassen wie er oder sie für richtig hält.