Findet ihr es richtig das es in Deutschland Doppelbürgerschaft gibt?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Ja ist Richtig 55%
Nein ist nicht Richtig 39%
Anderes 6%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein ist nicht Richtig

Finde ich total Falsch. Ungerecht gegen Uns. Wir können auch keine doppelte Staatsbürgerschaft bekommen.


greenpolitics  11.02.2024, 16:51

Was soll daran das Problem sein?
Eifersuchtsgegenstand im Keim zu ersticken, ist unnötig.
Eifersucht zu bekämpfen, wäre besser.

Wenn jemand aus einer Klasse allen das super dolle neue 2000€ wertige Handy zeigt, kann man dann vielleicht eifersüchtig sein, weil man sich nicht leisten kann.
Aber das Handy der Person zu zerstören, hilft auch niemals weiter.

0
Anderes

Grundsätzlich gibt es die Doppelte Staatsbürgerschaft auch in Deutschland nicht. Wenn man mit deutscher Staatsangehörigkeit eine ausländische annimmt, muss man die deutsche abgeben (§§ 17 Abs. 1 Nr. 2, 25 Abs. 1 S. 1 StAG). Andersrum, wenn man die deutsch annimmt, muss man die ausländische abgeben (§10 Abs. 1 Nr. 4 StAG). Es gibt aber Ausnahmen:

Erwerb dich Geburt: Wenn man aufgrund der Geburt nach deutschem Recht die deutsche Staatsangehörigkeit erwirbt und nach einem ausländischen ebenso. Dies ist der häufigste Fall in Deutschland.

Erwerb einer Staatsangehörigkeit der Europäischen Union und der Schweiz. Bei diesen Staaten muss man die bisherige Staatsangehörigkeit nicht abgeben.

Weiterhin kann man die Meerstaatlichkeit unter § 12 StAG beantragen. Gründe können sein, dass man die alte nicht abgeben kann, weil der Herkunftsstaat ein ablegen der Staatsangehörigkeit nicht vorsieht. Dem sind allerdings enge Grenzen gesetzt.

Ja ist Richtig

Ich finde es ziemlich gut.
Wenn ein Teil der Familie in Afrika lebt und man selbst in Deutschland geboren ist und seine Verwandtschaft besuchen will, ist es wichtig.
Außerdem soll man keine Person zwingen, für welchen Staat er/sie jetzt sein muss.

Es ist absolut kindisch darüber zu streiten. Menschen sind Menschen. Die Staatsbürgerschaft gibt nur an, wo man geboren ist und wo man herkommt. Mehr nicht.
Es gibt dir noch zusätzlich paar Rechte mehr in diesem Land als andere Menschen, die die Staatsbürgerschaft nicht haben.

Anderes

Ich kenne mich nicht mit den ganzen Feinheiten aus, aber man kann sich ja mal fragen, was man selbst in einem anderen Land erwarten würde, für sich und seine Kinder.

Ich würde es schon ein wenig einschränken. Wer hier geboren ist und an Wahlen teilnehmen möchte, braucht im Grunde nicht dieselben Hilfen wie seine Eltern, die "Übergangswesen" sind. Da müsste dann mit 18 eine Entscheidung gefällt werden, in die eine oder andere Richtung.

Ansonsten bin ich für eingeschränkte Rechte für Leute, die sich lange im Land aufhalten, aber wo von vorn herein klar ist, dass sie z.B. im Rentenalter wieder in ein anderes Land zurück wollen.

Da gibt es sicher viel zu diskutieren, aber auf 2 Hochzeiten zu tanzen und zu tun, als wäre man 2 Erdenbürger, sollte unterbunden werden. Das ist einfach unfair.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja ist Richtig

Wenn jemand aus einer anderen Kultur gekommen ist und die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hat, kann nicht befohlen werden, seine Kultur und sein Heimatland einfach auszuradieren. Aber es gibt natürlich Gefahren auf die man aufmerksam machen sollte, nämlich dann, wenn dem ehemaligen Heimatland seine bzw. ihre Nase nicht passt, wird behauptet er oder sie sei deren Staatsbürger weil er/sie die Staatsbürgerschaft des ehemaligen Heimatlandes besitzt. Unter Umständen wird dann er oder sie verhaftet.