Findest du, dass heutzutage auf den 'Richtigen' warten eine veraltete Denkweise ist?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das mag retro sein, ich habe gewartet. Ich habe aber auch nie wirklich gesucht. Ich hatte eine bestimmte Vorstellung, wie ich eine Beziehung führen möchte. Nicht jetzt wie er optisch aussieht, nein. Mein Modell einer Beziehung, wo ich glücklich wäre.

ich hab in viele saure Zitronen gebissen. Ich war auch gerne Single. Der Typ und die Beziehung, wie ich sie mir vorstellte habe, da war ich überzeugt: Das gibt es nicht. Also hab ich nicht weiter danach gesucht, war ok.

Wir haben uns dann im Dezember 22 gefunden, auf einer Kellerparty im tiefsten Ruhrgebiet :)

Ich bin lieber mit "dem Richtigen" zusammen oder eben lieber Single als mit irgend so einem faulen Kasper, wo ich irgendwelche blöden Kompromisse eingehen muss.

Nachtrag: Ich bin Ende 40 :)

Es gibt nicht "den Richtigen". Das ist eine romantische Wunschvorstellung.

Realistisch sieht das heute so aus: Frauen sammeln in Beziehungen und Ehen bis sie 30 sind Traumata. Dann kommen sie mit einem "Vernünftigen" Mann zusammen und lassen ihn, nachdem sie Kinder bekommen haben, sexuell verhungern. Dann macht sie schluss, weil er innerlich kündigt. Frau ist dann mit Kind Single und sucht sich einen Partner, der Lust auf Patchwork hat. Mann ist geheilt und macht sein eigenes Ding und lässt sich nicht mehr auf ein Commitment ein.

Nein, ich finde es ist eine persönliche Einstellung die man zu respektieren hat.

Ob der gefundene "Richtige" dann wirklich lebenslang der Richtige ist, weiß man ja auch vorher nicht.

nein. "den oder die Richtige" zu finden ist zwar eine romantische Wunschvorstellung, dennoch ist nichts falsch daran, sich persönliches Glück zu wünschen und nicht jedem dahergelaufenen an den Hals zu werfen. Da gibt es definitiv Denkweisen im Bezug auf Beziehungen, die man eher als veraltet bezeichnen kann.