Fast überall in Europa explodieren die Energiepreise, in Ungarn unter der Regierung von Viktor Orbán dagegen nicht. Warum ist das so?

earnest  08.10.2021, 09:26

Und du glaubst, ich würde mir jetzt ein fast einstündiges Video der Universität von YouTubien reinziehen?

PIutonium 
Fragesteller
 08.10.2021, 09:28

Das sind die ungarischen Nachrichten. Der Bericht über die Energiepreise kommt gleich zu Beginn.

earnest  08.10.2021, 09:28

Ach so: Staatsfunk Orban?

PIutonium 
Fragesteller
 08.10.2021, 10:18

Ja, aber das heißt nicht, dass sie Fake-News verbreiten.

heilaw  08.10.2021, 16:09

Wieso nicht?

PIutonium 
Fragesteller
 09.10.2021, 13:41

Was ist das für eine Frage? Warum sie keine Fakenews verbreiten??

7 Antworten

Wenn man sowas fragt, sollte man auch Quellen nennen die das beweisen.


PIutonium 
Fragesteller
 08.10.2021, 09:25
0
PIutonium 
Fragesteller
 08.10.2021, 09:28
@earnest

Der Bericht über die Energiepreise kommt gleich zu Beginn.

0
heilaw  08.10.2021, 09:33
@earnest

Ja und sowas soll man glauben wenn alles in Staatshand ist. Du kannst das glauben, ich nicht.

0
earnest  08.10.2021, 09:34
@heilaw

Wie kommst du darauf, dass ich das glaube?

0
archibaldesel  08.10.2021, 09:40

So ein Bullshit - Propaganda-TV eines populistischen Diktators.

0

Die Beschaffungspreise sind für alle die selben. In einem "normalen" Marktumfeld liegt der Preis für die MWh bei deutlich unter EUR 50. Aktuell liegen diese Preise bei teilweise über EUR 400.

Wichtig: In Deutschland macht der Beschaffungspreis nur ca. 10% des Preises aus, den der Konsument letztendlich zu bezahlen hat. Die restlichen rund 90% sind Steuern, Abgaben, Umlagen usw. Was diesen Kostenblock angeht, da gibt es dann schon grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. So können in der Folge auch die Auswirkungen je nach Berechnung anders ausfallen.

Ich kenne die Strompreise (beim Endkunden) in Ungarn nicht. Sollte es da aber aufgrund der massiv erhöhten Beschaffungspreise von Seite Staat Interventionen oder Subventionen, da ist es schon möglich, dass dort die Preise nicht im gleichen Umfang angestiegen sind. In Frankreich zum Beispiel erhalten die Bürger einen Check über EUR 500 als Ausgleich für die massiv höheren Energiepreise.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Laut dieser Seite lag der Strompreis in Ungarn 2019 bei 11,2 ct und 2020 bei 16,81 ct was einer Zunahme von 50% entspricht.

Stabil sieht anders aus.


PIutonium 
Fragesteller
 08.10.2021, 09:22

Ich rede aber von der aktuellen Explosion der Energiepreise und nicht von der Veränderung von 2019 - 2020.

0
Crack  08.10.2021, 09:30
@PIutonium

Dann belege Deine Aussage mit aktuellen Zahlen. Ein Youtube Video von fast einer Stunde Länge ist dafür völlg untauglich. Was soll dieser Blödsinn?

1
PIutonium 
Fragesteller
 08.10.2021, 10:22
@Crack

Du musst Dir nur die ersten paar Minuten des Videos anschauen, dort geht es um die Energiepreise. Das sind die Nachrichten des Senders M1 von gestern Abend. Da geht es darum, dass die Energiepreise in Europa explodieren, es für die Endverbraucher in Ungarn aber vorerst keine Preiserhöhungen geben wird. Ich weiß nicht, welche "Zahlen" Du haben möchtest.

0

Also du gibst hier einen ungarischen Fernsehsender als Quelle an. Ich denke dann solltest du dich auch mal mit der Seriosität der Quelle beschäftigen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Duna_M%C3%A9dia#Ausrichtung

Und wenn Herr Orban die Energiepreise stützt um mehr Zustimmung zu bekommen dann kann das sein. Macht so ein Verhalten aber nicht sinnvoll. Irgendwo wird er das Geld schon wieder rein holen müssen. Das wird dort aber nicht nicht in offiziellen Medien berichtet.


PIutonium 
Fragesteller
 08.10.2021, 15:20

Du musst mich nicht über Orbán's Propagandasender mit einem Wikipedia-Link aufklären. Natürlich betreibt M1 Propaganda, wie ARD oder ZDF auch. Aber das heißt nicht, dass sie Fake-News verbreiten.

0
Nomex64  08.10.2021, 17:51
@PIutonium

Doch genau das heißt es, weil auch Halbwahrheiten Fake-News sind, nur halt schwerer zu erkennen.

1