Fahrrad schaltzug umleiten?

2 Antworten

Ähm... mit "down swing" oder "top swing" hat die Zugrichtung des Schaltzuges nichts zu tun. Das sagt einfach nur aus, ob die Umwerferschelle über oder unter dem Parallelogramm des Umwerfers liegt.

Es gibt bei beiden Ausführungen Modelle, bei denen der Zug von oben kommt (Top-Pull) und solche, bei denen der Zug von unten kommt (Bottom-Pull). Das wird wahrscheinlich der Unterschied sein, den du meinst.

Wenn du unbedingt einen Top-Pull Umwerfer mit einem von unten kommenden Schaltzug betreiben willst oder einen Bottom-Pull-Umwerfer mit von oben kommendem Zug, musst du eine solche Umlenkrolle verwenden. Geht natürlich nur, wenn es für diese Schelle eine sinnvolle Position am Sitzrohr gibt. Und man muss akzeptieren, dass es wieder ein Zeil mehr gibt, das Ärger machen kann.

Ich würde dir dazu raten, den falsch bestellten Umwerfer wieder zurückzuschicken und einen Umwerfer mit richtigem Zuganschlag zu kaufen. Muss ja nicht genau das Modell sein, das vorher montiert war.


FelixLingelbach  10.07.2019, 11:14

Nachdem ich jetzt ein Rad mit so einer Umlenkrolle hier hatte, muss ich sagen: Vorsicht! Obwohl ich alles versucht habe, um die Reibung zu minimieren und den Schalthebel optimal zu stellen, war die Kundin doch noch zu schwach um den Umwerfer auf das große Blatt zu drücken. Diese Umlenkung braucht Kraft.

Wo die Kraft verschwindet, weiß ich auch nicht genau. Es war aber diese Umlenkung. Die Rapidfire-Hebel von Shimano waren in Ordnung wie immer.

0
RedPanther  10.07.2019, 11:17
@FelixLingelbach

Genau das meine ich damit, ein Teil das mehr Probleme bereiten kann.

Ich sehe nicht, wie die Rolle gelagert ist, aber so ein kleines Lager kann solche Kräfte einfach nicht über lange Zeit reibungsarm und verschleißfrei aufnehmen.

Zudem liegt die Umlenkrolle ja im Dauerbeschuss von Wasser und Dreck, das kann auch nicht gesund sein.

Wie gesagt: Wenn man das unbedingt so betreiben will, gibt es diese Option.

0

Normalerweise haben die Rahmen entsprechende Zugaufnahmen verbaut.

Wenn das bei dir nunmal nicht der Fall ist, kannst du vielleicht mit einem kräftigen Kabelbinder den Bowdenzug kontern.


ImStimmbruch 
Fragesteller
 10.07.2019, 09:50

Die Sache ist ja, dass der Rahmen für den top Swing Umwerfer gebaut wurde und nicht für mein vorhandenes Ersatzteil. Das Original gibt es nunmal nicht mehr. Wären diese Führungsröhrchen eine Option?

0
FelixLingelbach  10.07.2019, 10:20
@ImStimmbruch

Du meinst down pull und top pull. 'Swing' bezeichnet nur die Position des Umwerfers relativ zur Schelle.

Natürlich gibt es alle Arten von Umwerfern zu kaufen. Sie sind auch nicht teuer. Man muss eben nur etliches beachten:

  • top/down pull
  • top/down swing (muss man gucken, wo die Schelle Platz hat)
  • Kettenlinie (ein Rennrad-Umwerfer passt nicht an ein Trekkingrad und umgekehrt)
  • Anzahl Ritzel hinten (Kettenbreite)
  • Sitzrohrwinkel
  • Montage (Schellen oder Anlöt, Schellendurchmesser)

Ja, das kann in langes Suchen ausarten.

An meinem alten Trekkingrad habe ich z. B. den Umwerfer getauscht. Down pull, down swing, 8-fach, Trekkingmaße der Kettenlinie und Standardsitzrohrwinkel. Funktioniert viel besser als der alte. Sie sind heute besser berechnet. Kosten: 12 Euro oder so.

1
ImStimmbruch 
Fragesteller
 10.07.2019, 10:34
@FelixLingelbach

Ahja... Aber kann ich jetzt einfach mit Führungsröhrchen den Schaltzug weiter runter verlegen, oder muss doch ein anderer Umwerfer her?

0
FelixLingelbach  10.07.2019, 11:05
@FelixLingelbach

Allerdings brauchst du dann auch einen neuen Zuganschlag für das Unterrohr.

Nein. Führungsröhrchen finden keine Verwendung. Meinst du die Dinger von den V-Brakes?

0
ImStimmbruch 
Fragesteller
 10.07.2019, 11:08
@FelixLingelbach

Ja genau die meine Ich. Ich dachte halt, dass damit der Zug von unten kommen würde. Aber ich versuch es erstmal mit der Schaltzugführung

0