Extreme Angst vor Englische Prüfung?

5 Antworten

Hallo,

wir hatten in der Klase eine Schülerin, die in Englisch extrem schlecht war (vor allem im mündlichen Bereich) und die in die mündliche Prüfung musste. Der Lehrer war am verzweifeln, da unter den Prüfern eine überaus strenge Lehrerin war und deswegen der Lehrer wirklich befürchtete, dass die Schülerin nicht den Abschluss bestehen wird.

Der Lehrer gab ihr den Tipp immer "Well, well" zu sagen. Die Briten sagen dies eben immer. Dadurch klang sie gar nicht mehr so schlecht und durch das "Well, well" sagen hatte sie auch mehr Zeit zu überlegen, was sie eigentlich sagen musste. Sie bekam dann bei der mündlichen Prüfung eine 3 und die strenge Lehrerin war ganz begeistert von ihr. Was "well, well" alles ausmachen kann.

Du kannst auch sagen "This is a good question". Hierdurch zeigst du auch, dass du Englisch kannst und hast Zeit zum Überlegen.

Ich musste auch zwei Mal in Englisch in die mündliche Prüfung (Realschulabschluss und Fachhochschulreife) und es war eigentlich immer ein Labberstündchen und ziemlich gechillt. Ich bekam einmal eine 1-2 und einmal eine 2.

Du kannst auch krank machen oder simulieren und die Zeit intensiv nutzen entsprechend zu lernen.

Labber einfach und notfalls lenkst du von der Frage entsprechend ab und versucht dich über ein anderes Thema zu unterhalten. Die Lehrer wollen meist nur sehen, dass man sich einigermaßen in Englisch unterhalten kann. Mehr wollen sie meist nicht.

Alles Gute und viel Erfolg!

Ganz ruhig, denk dir immer, dass es im Endeffekt nur eine Note ist und dass die Lehrer auch wissen, dass man da nervös ist.

Ich weiß ja nicht, woher deine Angst kommt, aber sollte es so sein, dass du Angst hast dich zu blamieren: Die Lehrer machen sowas oft, die vergessen das nach paar Tagen.

Wenn du Angst hast eine schlechte Note zu bekommen: Es ist kein Weltuntergang, das kannst du im nächsten schriftlichen Test ausgleichen, wenn du da nicht so nervös bist.

Zur Not kannst du es ja auch mal am Tag davor mit ein bisschen Lavendel oder pflanzlichen Beruhigungsmitteln versuchen, keine Ahnung, aber mach dir nicht zu viele Sorgen, der Test geht vorbei und das Leben weiter, es gibt Wichtigeres.

Glaub an dich, du schaffst das!

autogenes training, meditation etc. das alles wird sich vmtl halt nicht bis dienstag ausgehen. aber zumindest für die nächste prüfung helfen.

als anfang/ersteinstieg mal probieren, hinsetzen und die luft an der nasenspitze rein- und rauströmen spüren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Immer eins denken du hast gelernt und ich werde mein bestrs geben. Mehr geht eben nicht. Höre Musik und lese ein Buch um auf andere Gedanken zu kommen. Du lebst nur einmal also streng dich an und gib dein bestes. Dass wird sicher klappen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Einfach anschreiben :) Beziehung,Liebe,Sexualität

Hallo, 

wenn man im Unterricht immer aufmerksam ist, zuverlässig seine Hausaufgaben macht und sich gewissenhaft auf Klausuren und Prüfungen vorbereitet, dann ist "Prüfungsangst" unnötig.  

Das sagt sich leicht, ich weiß.  

Für die Zukunft: 

Autogenes Training (lexikon. stang l . eu / 735 / autogenes-training /) aber auch andere Entspannungstechniken sind hilfreich, um seine Aufregung vor Klausuren und Prüfungen (Prüfungsangst) zu überwinden.  

Weitere Lerntipps: 

 - dem Unterricht aufmerksam folgen, sich aktiv daran beteiligen

 - Hausaufgaben ordentlich und regelmäßig machen

 - regelmäßig Vokabeln lernen; jeden Tag 10 - 15 Minuten

 - regelmäßig Grammatik üben; jeden Tag 10 - 15 Minuten

 - regelmäßig Matheaufgaben lösen  

 - Gelerntes in der Praxis anwenden (Experimente, Naturgesetze usw.) und vertiefen, z.B. durch

 - das Lesen von Büchern zum aktuellen Lehrstoff

 - das Lesen anspruchsvoller Literatur und Zeitungen, englischer und fremdsprachlicher Bücher und Fachliteratur

 - das Anschauen anspruchsvoller Fernseh- und Nachrichtensendungen, Reportagen und (Dokumentar) Filmen

 - Lern- und Wissensspiele

 - Quiz- und Rätselaufgaben, Kreuzworträtsel, Sodokus

 - Theater- und Opernbesuche

 - Lesungen besuchen

 - Museumsbesuche

 - Exkursionen

 - Lern-, Bildungs- und Sprachreisen  

Learning by doing! und nicht durch passive Berieselung. 

Ich kenne das auch so, dass man eine/n Klassenkameraden/in oder eine/n Schulfreund/in um Hilfe bittet und dann gleich mit ihr/ihm zusammen Hausaufgaben macht oder lernt. Das macht doch eh mehr Spaß als alleine! 

Oder man bildet Lerngruppen, in denen man sich gegenseitig hilft und unterstützt; z.T. auch 'fachübergreifend', so dass z.B. 'Mathe-Asse', 'Englisch-Assen' in Mathe auf die Sprünge helfen und umgekehrt. 

Wenn man möglichst viele dieser Punkte beherzigt, macht lernen Spaß und man braucht selbst vor nicht angekündigten Tests keine Angst zu haben und vor Klassenarbeiten nicht stundenlang zu büffeln. 

Regelmäßig in kleinen Portionen zu lernen - Qualität statt Quantität - bringt mehr, als vor der Klassenarbeit oder Klausur stundenlang bis tief in die Nacht. Spätestens nach 1 Stunde macht das Hirnkastl nämlich dicht. Außerdem geht man am nächsten Morgen unausgeschlafen in die Schule und zur Klassenarbeit / Klausur. 

Dazu empfehle ich noch: 

die folgenden kostenlosen Lernseiten im Internet: 

 - ego4u . de

 - englisch-hilfen . de

 - kico4u . de

 - oberprima . com

 - abfrager . de (Hier kann man Schulform und Klasse eingeben und sich den aktuellen Schulstoff abfragen lassen; und das nicht nur für Englisch. Gut auch für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.)

 - klassenarbeiten . de (ähnlich wie die zuvor genannte Seite)

 - Lernvideos von bildunginteraktiv . com

Speziell auf mündliche Prüfungen in Englisch kann man sich vorbereiten, in dem man 

 - englisches Fernsehen schaut 

 - englisches Radio (BBC im Internet) hört 

 - englische Podcasts hört 

- BBC Podcast 6 Minute English 

- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast . de / podcast / 2756 / archiv/?seite=11 

- Randall's ESL Cyber Listening Lab 

- autoenglish . org / listenings . htm

- audioenglish . net 

Übungen findest du in den Trainingsbüchern aus dem Stark-Verlag oder aus den Schulbuchverlagen. 

 - Survival English - http://bogglesworldesl.com/survivalESL.htm 

Suche dir einen Trainingspartner/in übe mit ihr/ihm zusammen 

 - monologisches Sprechen: Bild oder Fotobeschreibung, Vorstellung, Mein schönstes/schrecklichstes Urlaubserlebnis/Geschenk, Wenn ich Millionär/König von Deutschland usw. wäre, ... 

Tipps und Wendungen zu englischen Bildbeschreibungen findest du unter folgenden Links: 

 - ego4u . de / de / cram-up / writing / picture-description

 - fosbosenglisch . de / new / 

Die wichtigsten Zeitformen in einer englischen Bildbeschreibung sind das Present Progressive / Continuous (dynamic verbs: actions); für die Beschreibung, was auf dem Bild geschieht) und das Present Simple (stative verbs: Verben des Sagens; für die Aussage; say, tell, ask, seem usw.) 

 - dialogisches Sprechen:

 - Fragen und Antworten

 - Rollenspiel in dem ihr diskutiert (vorschlagt, zustimmt, widersprecht, auswählt usw.) 

Dabei ist es wichtig, offene Fragen - also Fragen, auf die der Partner mit mehr als nur mit Ja oder Nein antworten kann - zu stellen, um den Dialog im Gang zu halten. 

Tipps und Wendungen zu englischen Diskussionen/Comments findest du hier: 

 - schul-grammatik . de / englisch / write-a-comment / index . html

 - ehow . com / how _ 6173227 _ write-discussion-essay . html 

 - schule-sorglos . de / wp-content / uploads / 2012 / 09 / VokabellisteEnglischOberstufe . pdf

 - fosbosenglisch . de / new / writing / writing-zweite-unterseite /

 - ego4u . de / de / cram-up / writing / comments 

- Auch privat, mit Freunden, der Familie usw. Englisch miteinander sprechen und Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw. 

- Spiele auf Englisch spielen Stadt, Land, Fluss auf Englisch, wer weiß die meisten englischen Namen der Tiere?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm. 

- Skype ist heutzutage eine tolle Möglichkeit, englische Muttersprachler als Gesprächspartner zu finden. 

well ist ein sogenanntes Füllwort und bedeutet soviel wie Nun (ja), Also, Ehm, .... 

Es verschafft dem Sprecher Zeit, sich zu sammeln, noch einmal kurz in sich zu gehen und zu überlegen. 

Weitere Möglichkeiten könnten z.B. sein: 

 - Oh,

 - Let me see,

 - Let me think about it for a while,

 - I've never thought about it before,

 - Interesting,

 - I know what you mean, 

u.a. 

Versuche Wörter, die dir gerade abgehen oder die du nicht kennst, durch Synonyme oder ähnliche Wörter zu ersetzen oder umschreiben. Hänge dich nicht an komplizierten und verschachtelten Formulierungen auf, sondern formuliere um und etwas einfacher und kürzer. Weniger ist manchmal einfach mehr.  

Viel Glück und Erfolg für deine Prüfung!

:-) AstridDerPu

PS: Die Leerschritte in den URLs müssen gelöscht werden, ohne sie wird dieser Post leider als vulgär abgelehnt.

 


Waldmeister1234  10.12.2019, 16:08

Der Fragesteller sollte aber sein Leben auch genießen und nicht nur die ganze Zeit für das Englisch Lernen verwenden. Die Tipps sind zwar alle gut und hilfreich. Wenn dies aber jemand alles macht, hat er überhaupt gar keine Freizeit mehr. In diesem Fall wäre der Fragesteller eine arme Kreatur.

0