Erzähler in die verlorene Ehre der Katharina Blum?

2 Antworten

Ja.

Und kostenlos zur Verdeutlichung, respektive Unterscheidung:

Wenn sowohl die Innensicht der Gefühle als auch die

Außensicht der Handlungen beschrieben werden, also innere und äußere Handlung, ist es eine auktoriale/ allwissende Erzählung.

Ich-Erzählung: In einer Ich-Erzählung ist der

Erzähler selbst in das Geschehen verwickelt; er schildert die

Ereignisse aus seiner persönlichen Sichtweise.

Auktorialer/ allwissender Erzähler:Die auktoriale/

allwissende Erzählperspektive geht nicht nur von einer Figur aus,

sondern hat alle Personen und das ganze Geschehen im Blick. Der

Erzähler schaut in alle Figuren hinein.

Personaler Erzähler: Bei der personalen

Erzählperspektive wird aus der Perspektive einer bestimmten Person

erzählt, allerdings nicht so nah wie aus der Ich-Sichtweise. Der

Erzähler versetzt sich nur in eine einzelne Person, schreibt

aber nicht aus der eigenen Sicht.

Neutraler Erzähler: In einer neutralen Erzählung berichtet der Erzähler nur das, was man von außen beobachten kann.
Gedanken und Empfindungen der Figuren werden nicht offenbart.

Und noch eine Erklärung zur inneren und äußeren

Handlung: Bei einer inneren Handlung handelt es sich um die Gefühle

einer Person, die nur sie selbst oder ein Erzähler ergründen kann,

der in die Figur hineinblickt. Bei der äußeren Handlung handelt es

sich ausschließlich um die einer Person. Die Gefühle werden nicht

erkannt, nur die Taten der Figur.

copyright pk