Erklärung Leistung Sport und Pausenlänge?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

leistungs niveau steigend:

optimale pause wenn man abwechslungsreich pausen macht (also 1 tag trainieren, 1 tag pause, 1 tag trainieren) regeneriert sich dein körper und kann seine leistungen steigern.

wirksamer bereich, im bild ware dass wenn man unregelmassig pausen macht, trotzdem aber abwechslungsreiche pausen macht, steigern sich deine leistungen( nicht optimal aber sie steigen)der wirksame bereich ist immer dann zu sehen wenn du wieder sport anfängst und deine leistung sich steigert

stagnierend:

Pause zu kurz wenn du nur kurze pausen machst wird dein körper nicht die maximale kraft bei jedem neuen training erreichen, damit bleibt deine leistung gleich ohne verbesserungen/steigerungen.

pause zu lang wenn du zu lange pausen machst, wirst du keine verbesserungen sehen. dein körper hat kein durchgängigen tempo um sich zu steigern. deine leistungen werden nur an dem punkt steigern, wo du wieder anfängst sport zu machen und sinken wieder wenn du zu lang pause machst.

absinkend :

pause zu kurz wenn man jeden tag ohne pausen sport machst, wird dein körper keine zeit haben sich zu regenerieren. somit wirst du von tag zu tag schwächer und kannst nicht deine maximale kraft erreichen. so sinkt dein leistungsniveau. du bist zu erschöpft von tag zu tag.

pause zu lang wenn es zuuuuu laaaange pause und unregelmassig lange pausen machst zeigt es dir zeigt dir ein schwankendes ergebnis. deine leistungen sinken aus dem grund dass du die pause machst und fangen leicht an sich zu steigen sobald du wieder anfangs.


biedermeier10 
Fragesteller
 10.04.2021, 22:39

Vielen Dank - wie kann man das denn jeweils mit der Superkompensation/Himöostase begründen?

Lg

0