Englisches Wort in deutscher Grammatik?

2 Antworten

Ich würde es so schreiben:

Schreiben wir morgen einen Multiple-Choice-Test?

Vergleiche auch hier:

https://www.merkur.de/leben/karriere/multi-choice-test-tipps-loesen-statistik-zufall-berechnung-zr-92164035.html


NetterGau 
Fragesteller
 10.06.2023, 17:11

Und das zweite Beispiel mit der Firma, wie würdest du es da schreiben?

0
w18j66399  10.06.2023, 17:18

Ich denke es soll deutsch sein? Oder seid ihr schon so verbildet, daß das nicht mehr geht?

0
adabei  10.06.2023, 18:11
@w18j66399

Wovon sprichst du? Meinst du, dass man den Begriff "Mulitiple Choice" im Deutschen nicht verwenden sollte?

0
adabei  10.06.2023, 18:18
@w18j66399

Multiple-Choice-Aufgaben gab es schon zu meiner Schulzeit und ich hab 1975 Abitur gemacht. Es ist also ein Begriff, der schon lange so verwendet werden. Da gibt es wirklich Schlimmeres.

0
w18j66399  10.06.2023, 18:20
@adabei

Wo hast du denn dein Abitur gemacht? Bremen oder Berlin?

0
adabei  10.06.2023, 18:29
@w18j66399

Das ist ganz sicher nicht gelogen.

Natürlich waren Multiple-Choice-Tests nicht die normalen Prüfungsaufgaben. Ich wollte ja auch nur andeuten, dass es den Begriff damals schon gab.

Bei Hörverständnisaufgaben im Fach Englisch kamen Multiple-Coice-Fragen durchaus mal vor. Die kann man schwieriger gestalten als du denkst.

1
NetterGau 
Fragesteller
 10.06.2023, 22:03
@w18j66399

Dann sag doch mal, wie du Multiple-Choice auf Deutsch formulieren würdest?

"Ankreuzübungen"?

"Auswahlübungen"?

0
w18j66399  11.06.2023, 10:03
@NetterGau

Wie in dem speziellen Fall mit "Mehrfachantworten möglich"?

0

Wenn du Anglizismen verwendest, musst du nicht unbedingt " " verwenden.

In deinem Fall müsstest du nur Multiple-Choice Test groß schreiben, da Substantive im Deutschen groß geschrieben werden.

Mehr zu der Verwendung Englischer Wörter in Deutscher Sprache findest du hier:

https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/anglizismen/#:~:text=Schreibung%20von%20Anglizismen-,Anglizismen%20aus%20Substantiven%20zusammenschreiben,bestehen%2C%20werden%20im%20Deutschen%20zusammengeschrieben.

Übrigens die Frage zu lesen hat mir fast einen Schlaganfall gegeben.