Eltern machen mich immer schlecht?

9 Antworten

du bist 18 und damit volljährig. sorg für ausreichendes einkommen und zieh schnellstmöglich aus wenn es dir zu hause nicht mehr passt.


Sandkorn  22.08.2019, 11:21

Genau, für ausreichendes Einkommen zu sorgen ist doch nun wirklich kein Problem! *Ironie off*

Anm.: Wie gut, daß mich keiner denken hören kann.

1

Gehe zum Jugendamt den die könne dir noch helfen auch beim ausziehen das sind keine Umstände wo man leben kann oder will!

Fals sie dich mal direkt beleidigen zeige sie mal an!

für mich klingt es so als wäre dein Vater haupsächlich das problem? Wie wäre es engeren kontakt zur mutter aufzubauen ?

Das ist in der pupertät nunmal so meine eltern haben das auch gemacht dann dreht sich das irgendwann. bei mir hat es ca 1 Jahr gedauert.Ber jetzt geht es meinen bruder genauso wie mir früher.

Wenn es dir nicht gefällt kannst du ja ausziehen du wirst sehen,das deine brüder dann diese karte haben.Wenn bei dir alles super läuft.

Besonders schlimm ist es wenn man der/die jüngste in der familie ist.

Das nächste mal wenn deine brüder raufen und dir was wegnehmen,anstatt zu den eltern zu laufen.Geh hin und sag das es ihnen nicht gehören würde und versuche einen erwachsenen dialog zu starten (ist schwer zumindest am anfang).

LG Viel glück


rainboxdash 
Fragesteller
 22.08.2019, 11:12

Zu meiner Mutter habe ich gar kein Verhältnis, hatte ich noch nie. Da ich immer auf meinem Vater gebaut habe und er das mit seiner unfairen Art am zerstören ist, fühle ich mich einfach als würde ich in der Luft schweben ohne jeglichen Halt ... :/

Und Geld zum ausziehen habe ich nicht. Bei Ausbildungen wurde ich nirgends angenommen und wenn ich mir nen Nebenjob suche habe ich doch nicht mehr als 300 Euro zur Verfügung um mich am Leben zu halten. Das kann einfach nicht funktionieren ...

Deswegen will ich ja versuchen, es zuhause zu regeln, aber es funktioniert nicht. Als spräche ich gegen eine Mauer.

0
M2SSD  22.08.2019, 12:16
@rainboxdash

natrülich ist dein vater deinen brüdern näher da er die versteht.
ich verstehe was du meinst,aber du kannst dann nur auf das verständnis deines vaters oder auf das verständnis deiner brüder hoffen,was meiner meinung nach auf lange sicht für keinen von euch für ein gutes verhältnis sorgt.

Was ist mit großeltern/onkel/tante usw. dort kannst du ja vorrübergehend wohnen wenn die zustimmen,dann kannst du das geld sparen und dann bist du 1) im ausbildungsjahr höher (mehr geld),2) weniger-kein stress zuhause, 3)in späterer folge besseres verhältnis zu deinen familienmitgliedern.

Ansonnsten um dem ärger aus dem weg zu gehen kannst du dich ja im zimmer einsperren (wenn du ein einzelzimmer hast).

Äußerste Bedingungen:

Außerdem hast du ja die möglichkeit eine sozialwohnung zu beantragen,außerdem sind deine eltern bis zu deinem 18 Lebensjahr + ausbildungszeit für dich verantwortlich und müssen etwas mitzahlen.

0
Tanzistleben  22.08.2019, 12:27
@rainboxdash

Was machst du denn, wenn du keine Ausbildung bekommen hast? Eine schulische Ausbildung oder studierst du? Darauf kommt es wohl an, wie schnell du eine Chance haben wirst, um auszuziehen.

0
rainboxdash 
Fragesteller
 26.08.2019, 12:09
@Tanzistleben

Einen Teilzeitjob suchen, bevor mich das Jobcenter in eine Maßnahme steckt und mich währenddessen schon für 2020 bewerben. Habe für dort sogar bereits Vorstellungsgespräche, aber die Zeit bis dahin muss ich trotzdem überbrücken. Sonst macht mir das JC die Hölle heiß ... :/

0

Also bei mir (nicht ganz so krass) hat geholfen, mir alles aufzuschreiben, was ich "falsch" gemacht habe, und das dann entweder zu vermeiden oder Aufforderungen wörtlich zu nehmen. Also Handy den ganzen Tag klingeln lassen, vor allem zu Hause. Wenn Brüder sich streiten automatisch sofort raus/ weggehen (notfalls ins Bad).

Eltern nicht auffordern, freundlicher zu sein, sondern weniger mit ihnen reden und dich ständig entschuldigen - das geht ihnen dann auch irgendwann mal auf die Nerven und sie werden dich bitten, das zu lassen.

Jemand, der immer kontra geben muss, gibt meist auch kontra, wenn man etwas sagt, dem er eigentlich zustimmen würde. Das Kontrageben ist aber Gewohnheit.

Bei mir war es z.B. so, dass mein (geistig behinderter) Bruder sehr viel bekam und durfte und ich öfter ignoriert wurde. Als ich dann anfing, mich vor allem um den Bruder zu kümmern und über ihn und seine Bedürfnisse zu reden, wurde mir - nach mehreren Wochen/ Monaten - gesagt, ich sollte doch mal über meine Bedürfnisse und Interessen reden, nicht immer über sein.

Das kann also teilweise tatsächlich funktionieren.

Wenn meine Eltern so assi zu mir wären würde ich aussziehen. Falls du noch zur Schule gehst dann such dir einen Nebenjob und zieh in eine WG. Dann hast du wenigstens deine Ruhe. Die einzig kindischen scheinen deine Eltern zu sein