Elementare Rechenoperationen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

3) ℤ ist die Menge der ganzen Zahlen. ℤ = {... -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3...}

Die drei Pünktchen bedeuten soviel wie "usw.".

a) A ist die Menge aller ganzen Zahlen, die kleiner als -7 sind, und so sieht die aufzählende Schreibweise aus:

A = {-8, -9, -10, -11...}

f) F ist die Menge aller ganzen Zahlen, die kleiner als Null und
größer oder gleich -5 sind, d.h.

F = {-5, -4, -3, -2, -1}

Versuche nun den Rest von 3) selber zu lösen.

5) 2 ist eine ganze Zahl, also kann man schreiben: 2 ∈ ℤ

-3 ist eine ganze Zahl, also kann man schreiben: -3 ∈ ℤ

0,5 ist keine ganze Zahl, also gilt: 0,5 ∉ ℤ

3/4 ist keine ganze Zahl, also gilt: 3/4 ∉ ℤ

(Das letzte Beispiel habe ich mir ausgedacht, es steht nicht in der Aufgabe)

bedeutet "ist ein Element von"

bedeutet "ist kein Element von"

Hilft dir das weiter?

Gruß

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematikstudium

UnivKritik 
Fragesteller
 17.09.2023, 19:57

Danke sehr aber was bedeutet das X?

1
eddiefox  17.09.2023, 19:59
@UnivKritik

Am Anfang der Aufgabe steht: x ∈ ℤ .

Das bedeutet, dass x eine ganze Zahl ist.

Du musst die Schreibweise

A = {x | x < -7} in Sprache übersetzen.

A ist die Menge der ganzen Zahlen x, die kleiner als -7 sind.

1
UnivKritik 
Fragesteller
 17.09.2023, 20:03
@eddiefox

Schade, dass du nicht bei uns Mathe Unterrichten könntest.

1
eddiefox  17.09.2023, 20:04
@UnivKritik

Danke. Ich habe in Frankreich Mathe unterrichtet und bin jetzt in Rente. ;-)

0