Eingeschränkte WLAN Funktionalität im ganzen Netzwerk?

mchawk777  24.11.2023, 16:22

Bist Du der Admin des LANs?

Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:25

Jawoll, wenns ein Layer 8 Problem gäbe wäre das mir zuzuschreiben :D
Aktuell ist alles auf Standard eingestellt.

5 Antworten

Router neu gestartet?

Hatte das Problem zum Teil auch, da hat sich das System mal unfachmännisch ausgedrückt irgendwie verlaufen, alles was eher nahe war vom Standort her hat funktioniert, sobald es aber um Netflix und co. ging langsam oder gar nicht.

Router neu gestartet, sprich das System gezwungen sich neu zu starten und eine neue IP abzurufen hat das Problem gelöst.


Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 15:59

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Neustart des Routers hat leider nichts genützt, genauso wenig auf Werkseinstellungen setzen etc.

0
animeartemis  24.11.2023, 16:00
@Vila1000

Nehme mal an ihr hattet das Gerät schon länger?

Eventuell hats ein Update eingespielt?

0
Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:06
@animeartemis

Der neue Router war von Werk aus schon auf dem neusten Stand.
Beim alten hatte ich auch auf updates geprüft. Router Thematik würde ich mittlerweile fast komplett ausschließen.

0
animeartemis  24.11.2023, 16:19
@Vila1000

Zusammengefasst, mit dem alten hats funktioniert, mit dem neuen nicht?

Hast den alten noch? Wenn nein, einen Freund, Bekannten der dir mal eben einen leihen kann für ne Stunde zum testen?

Weil wenn der dann funktioniert liegts am Router.

1
Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:23
@animeartemis

Dem stimme ich zu. Den alten habe ich heute noch am Netz gehabt und getestet. Der neue ist ebenfalls heute eingerichtet worden und exakt die selben Symptome. Werde mich nochmal an den Provider wenden.

0
animeartemis  24.11.2023, 16:33
@Vila1000

Wenn beide das selbe Symptom zeigen ist es das Netz, das stimmt.

Eine Option die Noch in Frage kommt, gibt es eine neue Störquelle welche die Leitung stören könnte?

Ist zwar recht unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

1
Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:38
@animeartemis

Das wurde vom Provider bereits getestet. Sonst wüsste ich lokal aktuell nichts aber eventuell muss doch mal ein Techniker vor Ort.

0
animeartemis  24.11.2023, 16:52
@Vila1000

Der Test vom Provider bei nem Anruf sieht so aus, dass er versucht dein Modem/Router zu erreichen, funktioniert dies einwandfrei funktioniert diese Verbindung.

Ein richtiger Test kann nur vor Ort gemacht werden, Stichwort Signalstärkeprüfung, was kommt an, wie kommt es an usw.

Selbst kannst du noch mit Ping und Traveroute nachsehen.

Ping zeigt dir wie lange das Paket unterwegs ist und ob welche verloren gehen, Traveroute den Weg den das Paket nimmt und wie lange Server zum Antworten benötigen.

Je nachdem was raus kommt, kannst du damit deinen Provider damit eventuell füttern.

0

Das kann schon eine neues Wlan / Funkgerät beim Nachbarn (Wohnung) sein.

Wenn ich nicht bei euch was geändert hat, Alexa Babyfone Alles was das auch sendet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:01

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das stimmt, es kann natürlich immer sein das die Funkkanäle auch mal durch Geräte in der Nachbarschaft gestört werden. Habe daher auch geprüft welche Kanäle niedrig frequentiert sind und diese ebenfalls getestet. Leider ohne Erfolg bisher.

0
mchawk777  24.11.2023, 16:34
Das kann schon eine neues Wlan / Funkgerät beim Nachbarn (Wohnung) sein.

Schoss mir auch durch den Kopf, bis ich las, dass die Probleme auch über Kabel (wenn auch abgeschwächt) auftreten. Deutet daher weniger auf Funkstörungen hin. 🤔

0
Jawoll, wenns ein Layer 8 Problem gäbe wäre das mir zuzuschreiben :D
Aktuell ist alles auf Standard eingestellt.

In dem Fall - und weil ich jetzt erst mal "Layer 8" nachschlagen musste 😅 - ich nenne das eher "Fehler im organischen Seat-Keyboard-Interface" - gehe ich mal von keinem Konfigurationsfehler im lokalen Netzwerk aus.

Als erstes schoss mir "Klingt nach DNS-Problemen - Hat da jemand einen Blackhole-Server - wie z. B. Pi-Hole - im Betrieb?" (Was ich grundsätzlich nur nahe legen kann!)

Wie wäre es, wenn Du testweise den vom Router angesteuerten DNS-Server auf 1.1.1.1 (Cloudflare) oder 8.8.8.8 (google) änderst. Mal sehen, ob sich was ändert.
Jedenfalls bekämen wir so heraus, ob es sich um ein DNS-Problem handelt (Ausschlussverfahren).


Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:36

Das ist bisher die beste Antwort. Tatsächlich und das hatte ich total vergessen zu erwähnen hat die alte Fritzbox in den letzten Wochen auch DNS Probleme im Log gehabt. Da hatte ich zum testen sogar wie beschrieben bereits den DNS Server von Cloudflare 1.1.1.1 drin. Das teste ich eben nochmal mit der neuen Fritzbox :)

0
Sparrow75  24.11.2023, 16:48
@Vila1000

DNS hat so gar nichts mit dem download speed zu tun. Lediglich das aufrufen einer Webseite kann etwas länger dauern

0
Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:45

Leider selbe Problematik aber die Idee fand ich gut :)
Jetzt stellt sich mir noch die Frage was haben die Apps Kleinanzeigen, Spotify, MyDealz, FireTV etc. gemeinsam das sie nicht funktionieren und Whatsapp, Kickbase, Trading Apps etc klappen.
Da müssten ja schon gefühlt einzelne Ports oder Services vom Provider blockiert sein :D

0

Wie hast du die Speedtests gemacht? Mit nur einem Gerät im WLAN und alle anderen abgeschaltet?

War der Speed im WLAN vorher besser? Wie sind die Clients eingestellt? Laufen sie auf 5ghz der 2,4 ghz? Welchen WLAN Standard können die Geräte? ac?? oder noch n?

Was hat sich geändert?

IPv6 und Mac Randomising haben damit auch nichts zu tun?


Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:59

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Speedtest öffentlich über Ookla und zusätzlich auf der Fritzbox direkt gegengeprüft (Stimmt in etwa überein)
Die Werte vom Speedtest sind an sich sowohl vor als auch nachher top gewesen.
Der Downloadspeed ist nicht wirklich das Problem sondern eher das einfach bestimmt Programme und Apps nicht zu laufen scheinen. Während Spotify, Kleinanzeigen, Mydealz etc. nicht funktionieren gehen z.B. Whatsapp, Kickbase, Trading etc. auf dem selben Gerät.
Die Clients wurden sowohl bei 2,4 und 5GHZ getestet (selbe Problematik)
Die meisten Geräte laufen unter Wifi 5 ob ac oder n konnte ich nicht herausfinden.
Im Netzwerk an sich wurde vor den Problemen nichts geändert.
IPv6 und Mac Randomising hatte ich noch mitangegeben weil das wohl in anderen Threads geholfen hat. Zur Antwort oben das stimmt soweit das DNS mit downloadspeed nichts zu tun hat

0

Was hastn für Einstellungen in der Box und am Empfangsgerät?

Da spielen Antennen und Wlan Version eine Rolle


Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 15:57

Vielen Dank für die schnelle Antwort. An der Stelle springt es leicht über mein Halbwissen drüber :D
Die Einstellungen auf der FritzBox sind auf Standard in dem Fall WiFi-6
Bei der anderen war es noch Wi-Fi5. Hoffe das beantwortet die Frage.
Zu den Antennen habe ich sonst leider gar keine Antwort parat. Wissen Sie wie ich das bei den neuen Cable Firtzboxen rausbekommen würde?

0
Monsta666  24.11.2023, 16:00
@Vila1000

Wohnt ihr in einer Großstadt?

Du könntest erstmal empfangsgeräte auf 2,4 und 5ghz splitten

0
Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:04
@Monsta666

Das wäre eine Option. Allerdings besteht beim neuen Router die Selbe Problematik und hier sind bisher nur 2 Geräte aktiv. Wir wohnen in einer Kleinstadt und die Funkkanäle sind daher nur wenig frequentiert. Habe mir trotzdem mal den mit der niedrigsten Auslastung manuell geschnappt (unter 10%)

0
Vila1000 
Fragesteller
 24.11.2023, 16:13
@Monsta666

Lässt sich machen. Ich frag mich einfach nur noch wo das Problem liegt :D
Da es ja teilweise funktioniert und nur einzelne Dienste nicht fühlt es sich so an als wären einzelne Services oder Ports vom Provider gesperrt.

0
Monsta666  24.11.2023, 16:36
@Vila1000

Dein Router und die Empfangsgeräte können 1-16 Antennen haben.

Ist der Empfang am Endgerät 256?

Oder die Sendeleistung?

0