Drehschalter verlöten?

 - (Computer, Technik, Technologie)  - (Computer, Technik, Technologie)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das wird eine ziemlich komplexe Schaltung...

zwischen Kontakten 1 und 2 ist der Schalter, der an und aus schaltet.

zwischen Kontakt 3 und 4 sowie 4 und 5 ist jeweils ein Widerstand, der sich verändert wenn man an dem knopf dreht.


FamoserFudge 
Fragesteller
 16.02.2019, 13:31

Das heißt ich verlöte schonmal + von Batterie Pack an die 1 und den entsprechenden Kontakt vom Laser an die 2 oder ?

0
derFDSMaster  16.02.2019, 13:37
@FamoserFudge

dann könntest du den Laser nur an und aus schalten

Es ist möglich die Spannung zu regeln indem man bei den 3 Kontakten unten an die beiden äußeren + und - macht, dann geht die Spannung am Pin in der Mitte hoch und runter wenn man daran dreht. Leider laufen viele Laser soweit ich weiß nicht linear und so Potis mögen wirklich keinen hohen Strom also wird das nicht gehen, die nächste Möglichkeit wäre das mit PWM zu regeln aber das würde schon wieder eine komplette Schaltung aus Transistoren, Kondensatoren und Widerständen

1
FamoserFudge 
Fragesteller
 16.02.2019, 13:39
@derFDSMaster

Nehmen wir an ich mache das, löte also + an die 3 und - an die 5.

An was würde ich dann die beiden Kontakte vom Laser anlöten ?

0
derFDSMaster  16.02.2019, 13:44
@FamoserFudge

ich würde da 1 und 3 verbinden, Batterie an 2 und 5 und Laser an 4 und 5
Wie rum Batterie und Laser musst du schauen wie der Poti aufgebaut ist, wenn du es falsch herum anlötest würde der Laser nach dem Anschalten in voller Helligkeit leuchten und beim hoch drehen dunkler werden

1
derFDSMaster  16.02.2019, 13:46
@derFDSMaster

du musst aber schauen, ab einer gewissen Spannung (die man mit mehr Kenntnissen über den Poti, die aber oft nicht drauf stehen berechnen kann) fängt der Drehknopf an zu verbrennen...

0

dann könntest du den Laser nur an und aus schalten

Es ist möglich die Spannung zu regeln indem man bei den 3 Kontakten unten an die beiden äußeren + und - macht, dann geht die Spannung am Pin in der Mitte hoch und runter wenn man daran dreht. Leider laufen viele Laser soweit ich weiß nicht linear und so Potis mögen wirklich keinen hohen Strom also wird das nicht gehen, die nächste Möglichkeit wäre das mit PWM zu regeln aber das würde schon wieder eine komplette Schaltung aus Transistoren, Kondensatoren und Widerständen


derFDSMaster  16.02.2019, 13:38

sollte mal ein Kommentar werden und keine Antwort xD
Sorry ich bin manchmal etwas dumm ; )

0

Am Poti bisschen doof gezeichnet, weil er zum Zeichnen ungünstig liegt, aber vom Prinzip her:

Bild zum Beitrag

Da diese Potis meist sehr hochohmig sind, geht's nur über einen Transistor wirklich gut.

Sei vorsichtig mit der Laserdiode, wenn das wirklich so eine ist !!

Woher ich das weiß:Hobby
 - (Computer, Technik, Technologie)