Die Sonne hypothetisch als Donut?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Ja, die Sonne wird visuell zum Ring, bevor sie unsichtbar wird. 83%
Nein, die Sonne wird auf einen Schlag unsichtbar. 17%

8 Antworten

Ja, die Sonne wird visuell zum Ring, bevor sie unsichtbar wird.

Wäre die Sonne eine Art LED-Lampe, die man mit einem Knips komplett ausschalten könnte, dann würde sie für ca. 2 Sekunden von innen aus dunkler werden und in einer Art Ring vergehen.

Allerdings ist es physikalisch nicht möglich, dass die Sonne auf diese Art erlischt.


Jogodd 
Fragesteller
 01.02.2024, 15:33

Ja, das sagte ich ja.

0

Keines von beiden. Der Lebenszyklus der Sonne wird in einem weißen Zwerg enden, nach einer zunächst Statt findenden Ausdehnung. Nix Donut. Kann man wissen wenn man sich mit Astrophysik beschäftigt, und schlagartig geht da mal gae nichts. Es sind Abläufe über hunderte Millionen Jahre.

https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6572/10788_read-24352/

Bild zum Beitrag

Die Sonne ist ein Gasball, und es gibt keine Mitte und Ränder, wie soll sie dann also wie ein Donut aussehen? Das ist völlig unlogisch, auch wenn man nicht den Lebenszyklus eines G-Sterns kennt.

 - (Licht, Astrophysik)

Jogodd 
Fragesteller
 01.02.2024, 15:00

Ich schrieb "hypothetisch" nicht faktisch. Sie haben also noch ein Versuch. 😉

0

beide hypothesen sind astrophysikalischer blödsinn, da die sonne und auch kein anderer stern, der seine energie aus kernfusion bezieht, niemals "auf einen schlag" verdunkeln oder gar "ausgehen" wird (wie eine nachttischlampe)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Weder noch.

Da die Oberfläche leuchtet, ist es völlig unerheblich, wie es in der Mitte aussieht.
Ein Fußball sieht ja auch nicht wie ein Donut aus, weil er in der Mitte hohl ist.

Ja, die Sonne wird visuell zum Ring, bevor sie unsichtbar wird.

das ist aber nichts Neues.


MrTuvok  01.02.2024, 14:56

Falsch. Wieso sollte sie? Unsichtbar für menschliche Augen wäre sie wenn der Weiße Zwerg langsam erlischt, IR Strahlung bleibt länger erhalten.

0
hologence  01.02.2024, 16:00
@MrTuvok

Frage nicht verstanden. Hier geht es darum, wie für uns aussieht, wenn die Sonne plötzlich komplett ausgeht wie eine Nachttischlampe. Der Mittelpunkt der Sonne ist ca 2 Lichtsekunden weiter von uns entfernt als der uns nächste Punkt der Oberfläche, insofern sehen wir dann den Rand der Sonnenscheibe erst 2 Sekunden nach der Mitte ausgehen. Dass das astrophysikalisch so nie passiert, ist unerheblich.

0
myzyny04  01.02.2024, 16:15
@hologence

Das scheint mir ein Trugschluss zu sein. Wenn die Sonne in ihrem Mittelpunkt ausgeknipst würde, ist die Oberfläche nach 2 Lichtsekunden dunkel. Die ganze Oberfläche gleichzeitig. Da kann kein Ring entstehen.

0
MrTuvok  01.02.2024, 16:22
@myzyny04

Und auch das ist ein Trugschluss. Astronomisches Fachwissen nicht existent. Denn Photonen aus dem Sonneninneren reisen nicht mit Lichtgescbwindigkeit zur Oberfläche. Sie brauchen Ewigkeiten, weil die Materie so dicht ist. Bitte sehr.

Im Inneren der Sonne können sich die Photonen allerdings nicht geradlinig ausbreiten, sondern treten immer wieder mit dem heißen Plasma in Wechselwirkung. Daher vergehen rund hunderttausend Jahre, bis sie die Oberfläche der Sonne erreichen

0
myzyny04  01.02.2024, 16:29
@MrTuvok

Das ist ja vereinfacht dargestellt. Jedenfalls kann kein Ring entstehen.

0
hologence  01.02.2024, 16:37
@myzyny04

kein Trugschluss. Die ganze Oberfläche wird gleichzeitig dunkel, aber was wir davon sehen hängt vom Abstand ab. Der Mittelpunkt der scheinbaren Sonnenscheibe ist uns 2 Sekunden näher als der Rand.

0
myzyny04  01.02.2024, 14:56

Da würde mich mal die Begründung und die Quelle dazu interessieren.

0
MrTuvok  01.02.2024, 16:32
@myzyny04

Quelle: die Physik. Natur pur. Wollen wir die Naturgesetze anzweifeln!

0
hologence  01.02.2024, 16:45
@MrTuvok

das hier ist nur ein Gedankenexperiment zu Signallaufzeiten. Soweit muss man abstrahieren können.

0