Die Seiten eines quadrats werden um 2cm vergrößert beschreibe die flöchenzuhname durch einen term?

4 Antworten

A=a² -> A= (a+2)² A= a²+4a+4

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im zweiten Semester

Sudem64 
Fragesteller
 08.01.2021, 00:01

Ja aber das sind ja dann 2 seiten des quadrats aber müssten es nicht alle 4 sein

0

X = Länge der Seitenfläche Quadrat

A = Flächeninhalt Quadrat = a*a

Term für die Frage:

A = (x+2) * (x+2) = (x+2)^2 (hoch 2)


Sudem64 
Fragesteller
 08.01.2021, 00:03

Ja aber das sind ja dann 2 seiten des quadrats aber müssten es nicht alle 4 sein

0

Du hast ersteinmal ein Quadrat mit der Kantenlänge a.

Dann erhöhst du a um 2[cm].

Du errechnest die Fläche eines Quadrates ganz normal. D.h. ( a + 2 ) * ( a + 2 )

Mithilfe der bin. Formeln kriegt man also a² + 4a + 4


Sudem64 
Fragesteller
 08.01.2021, 00:03

Ja aber das sind ja dann 2 seiten des quadrats aber müssten es nicht alle 4 sein

0
JHC04  08.01.2021, 00:05
@Sudem64

Nein, weil den Flächeninhalt eines jeden Rechtecks errechnet man, indem man Höhe und Breite multipliziert. Stell dir 4 Reihen je 5 Bälle bildlich vor; wenn du 4*5 rechnest hast du 20, was ja die anzahl der Bälle (also der Flächeninhalt) ist

0
Lola8121  08.01.2021, 00:05
@Sudem64

Da es ein Quadrat ist sind alle Flächen gleich und man berechnet den Flächeninhalt mit der formal a*a oder x*x

Bei einem Rechteck ist es ja a*b, die gegenüberliegenden Flächen sind ja gleich lang, somit überträgt sich das...

0
SebRmR  08.01.2021, 10:00
@Sudem64

Verwechselst du gerade Fläche mit Umfang?

0

Fläche Quadrat:

a*a

wenn jetzt die Seiten um 2cm größer werden: (a+2)*(a+2)


Sudem64 
Fragesteller
 08.01.2021, 00:02

Ja aber das sind ja dann 2 seiten des quadrats aber müssten es nicht alle 4 sein

0