Die Autobahn, Idee von Adolf Hitler?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Nein 88%
Ja 12%

16 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt
Nein

Die ersten Anfänge eines nationalen Fernstraßennetzes kann sich, denke ich, die USA anrechnen - die gesetzliche Grundlage legte der Highway Act von 1916. Tatsächlich gebaut wurde dann ab den 1920er Jahren, und der erste fertiggestellte Highway-Abschnitt war der Pennsylvania Turnpike im Jahr 1940. Ok, was den Bau anging, war Adenauer tatsächlich schneller; allerdings ist der PA Turnpike mit 550 Meilen auch deutlich länger als der Autobahn-Abschnitt, der bei Köln von Adenauer eingeweiht wurde ...

Woher ich das weiß:Recherche
Nein

Die erste deutsche Autobahn bei Köln wurde vom damaligen ersten Bürgermeister Kölns Konrad Adenauer eröffent.

Darüber wird auch nicht mehr heiß diskutiert!

Nein

Nein.

Die Nationalsozialisten haben nur Pläne aufgegriffen, die es schon zur Zeit der Weimarer Republik gab.

Die Autobahn zwischen Köln und Bonn wurde schon 1932 durch Konrad Adenauer (damals Oberbürgermeister von Köln) eröffnet.

Nein

Ursprünglich waren die Nationalsozialisten gegen Autobahnen. Gemeinsam mit den Kommunisten hatten sie den Vorschlag, der von Interessenverbänden hartnäckig propagiert wurde, im Reichstag der Weimarer Republik erfolgreich als „Luxusstraßen“ bekämpft. Nicht die vierspurigen Fernstraßen, die um alle Städte einen Bogen machten, sondern den Ausbau der innerörtlichen und regionalen Fahrwege sah der Verband als den zugkräftigeren Motor für die massenhafte Automobilisierung des Reichs. Fernverkehr war Sache der Eisenbahn. Kurz nach seinem Machtantritt leitete Hitler, der auch lange Autofahrten der Bahn vorzog, aber dann doch die Kehrtwende ein. Noch 1933 tat er persönlich den ersten Spatenstich für die Autobahn von Frankfurt nach Darmstadt. „Und ehe sechs Jahre vergangen, soll ein Riesenwerk zeugen von unserem Mut, unserem Fleiß, unserer Zähigkeit und unserer Entschlusskraft!“ Die Autobahn gehörte zum Kanon deutscher Überlegenheit. Nach dem Krieg hielt sich die Meinung, Hitler habe das Problem mit sechs Millionen Arbeitslosen durch sein Fernstraßenprojekt beseitigt, dies auch durch seine Anordnung, arbeitsaufwendiges Kopfsteinpflaster statt Asphalt zu verlegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

zetra  08.08.2023, 11:18

Hitler habe das Problem mit sechs Millionen Arbeitslosen durch sein Fernstraßenprojekt beseitigt ?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das klingt verwirrend, denn es sind höchstens 120 Tsd. Arbeiter gewesen, von den 6 Millionen Arbeitslosen.

https://learngerman.dw.com/de/deutscher-mythos-adolf-hitler-und-die-autobahn/a-16148019

2
Stressika  08.08.2023, 13:10
@zetra

Nach dem Krieg hielt sich die Meinung

Mann sollte auch den Satz davor mitnehmen, wenn man denn schon zitieren mag!

"Hielt sich die Meinung" also bezogen auf das Volk, Freund Nase! Nach dem Krieg hielt sich auch die Meinung das niemand geahnt habe was mit den Juden passiert...

4
Nein

Adenauer hat die erste Autobahn in den 20ern als Bürgermeister von Köln eingeweiht.

Das es Autobahnen gibt ist einfach die logische Konsequenz einer Massenmotorisierung.

Hitler hat das als Erfolg verkauft, aber eigentlich war es eine ABM-Maßnahme (um Arbeitslosigkeit zu kaschieren) und logistische Vorbereitung für den Krieg