Daten archivieren auf dem Mac?

2 Antworten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Daten auf dem Mac zu speichern, zu sortieren und zu archivieren, damit sie auch über iOS erreichbar sind. Hier sind einige Ideen:

  1. iCloud Drive: iCloud Drive ist eine integrierte Lösung von Apple, die es dir ermöglicht, Dateien und Ordner in der iCloud zu speichern und von jedem deiner Apple-Geräte aus darauf zuzugreifen. Du kannst Ordner für verschiedene Arten von Daten erstellen (z. B. Notizen, Artikel, Scans, Bilder) und diese dann entsprechend organisieren. Markdown-Dateien können in iCloud Drive ebenfalls gespeichert werden, und du kannst Apps wie Bear oder iA Writer verwenden, um sie zu öffnen und zu bearbeiten.
  2. Apple Notizen: Die Apple Notizen-App bietet die Möglichkeit, verschiedene Arten von Inhalten wie Text, Bilder, Scans und Zeichnungen zu speichern und zu organisieren. Du kannst Notizen in verschiedenen Ordnern und Unterverzeichnissen organisieren und sie automatisch mit deinen iOS-Geräten synchronisieren.
  3. Dropbox oder Google Drive: Diese Cloud-Speicherlösungen ermöglichen es dir, deine Dateien in der Cloud zu speichern und von jedem Gerät aus darauf zuzugreifen. Du kannst Ordner für verschiedene Arten von Daten erstellen und sie entsprechend organisieren. Diese Dienste bieten auch iOS-Apps, mit denen du auf deine Daten zugreifen und sie bearbeiten kannst.
  4. Evernote: Evernote ist eine beliebte Notizen- und Produktivitäts-App, die es dir ermöglicht, verschiedene Arten von Inhalten zu speichern und zu organisieren. Du kannst Notizen in verschiedenen Notizbüchern und Unterordnern organisieren und sie mit deinen iOS-Geräten synchronisieren. Evernote unterstützt auch das Speichern von Markdown-Dateien.

Letztendlich hängt die beste Lösung für dich von deinen individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. Es kann hilfreich sein, verschiedene Optionen auszuprobieren und zu sehen, welche am besten zu deinem Arbeitsstil passt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Dateien einfach auf dem Mac auf iCloud ablegen.

Und auf den iOS-Geräten über die App "Dateien" (wird von Apple mitgeliefert) darauf zugreifen.

Das hat aber nichts mit "archivieren" zu tun.