Darf ein Lehrer verlangen das man sich eine App runterladen muss?

6 Antworten

Sie darf das, wenn euch vorher bekannt war, in welcher Art ihr die Arbeitsaufträge bekommt und ausführen sollt.

Was hindert dich daran, die App runterzuladen? Kannst du es nicht? Kostet das was? Wer bezahlt deine Schulkosten?


paus3nbrot 
Fragesteller
 04.04.2020, 17:02

Uns wurde lediglich gesagt das wir die Aufgaben über die Internetseite der Schule bekommen.

1
coooool2  04.04.2020, 17:21

Es soll auch Menschen geben, die haben nicht für jede App das Geld zum ausgeben.. die müssen am Ende des Monats ganz, ganz eng kalkulieren.. Und wenndann ein Lehrer/Lehrerin auch noch verlangt, dass eine kostenpflichtige App heruntergeladen werden soll, würde ich mich auch wehren. Ich weiß jetzt nicht, ob diese Stop-Motion-Studio-App kostenpflichtig ist. Aber das ist eine prinzipielle Frage.

0

Frage mal bei Deiner Lehrerin nach, ob es UNBEDINGT dieses Programm sein muss? Du hättest da eine andere App zum Videodrehen... wenn das jeder aus Deiner Klasse macht, hat sie einen netten Montagvormittag ;-)

Letzten Endes sollte es egal sein, mit welcher App das Video gedreht wird. Es kommt auf das Ergebnis an, den Videoclip.

Keiner fragt Dich, ob Du Deine Mail mit Outlook, Lotus Notes, Gmail oder Gmx versendest... Hauptsache, die Mail geht raus...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kragenweiter  04.04.2020, 17:19

Die Vorgabe, eine Aufgabe mit einem bestimmten Werkzeug zu lösen ist von den Lernenden umzusetzen. Ob das jetzt eine App ist oder eine Methode wie bpsw. die Textanalyse ist egal. Sicherlich schadet es nichts, freundlich nach einer Alternative zu fragen, aber grundsätzlich ist eine Vorgabe einzuhalten.

0
coooool2  04.04.2020, 17:25
@kragenweiter

Wenn die Fragestellerin schreibt, dass sie die Aufgaben von der internetseite der Schule bekommen sollen, dann finde ich es etwas vermessen von einezlnen Lehrern, hier spezielle Tools vorzuschreiben. Was bringt es z.B. dem Mathelehrer, wenn er vorschreibt, dass alle Ergebnisse mit dem Taschenrechner 123 der Marke XY auszurechnen sind??

0
kragenweiter  04.04.2020, 17:32
@coooool2

Weil der Taschenrechner von der Schule als Lernmittel festgelegt wurde. Dadurch haben alle SuS das gleiche Gerät. Schließlich wird auch die Bedienung des TR im Unterricht thematisiert werden müssen um mathem. Probleme zu lösen. Im Abitur ist der TR sogar landesweit festgelegt.

"Von der Internetseite der Schule"...wer hat die Aufgabe da wohl eingestellt? Herr Oberstudienrat Google?

0

Natürlich darf sie das. Ist ne andere Situtation.und die erfordern andere Massnahmen. Wie mein Vorschreiber sagte:

Mein Chef(in deinem Fall die Lehrerin) verlangt was von dir. Du machst es nicht.?

Arbeitsverweigerung. Setzen. Sechs.

Finde den Fehler.

Die App wird wohl kaum dein Handy zerstören. Ich sehe das so:

Mach es oder kassier ne 6.

Ich kann für meine Arbeit (aktuell im Home Office) auch nicht sagen: Ist mein Computer, deshalb bearbeite ich keine E-Mails mehr.

Mein Chef würde mich berechtigterweise rausschmeißen.


HugeGameArtGD  04.04.2020, 16:59

Was ist, wenn kein Internet? Der Chef kann ja einen nicht dazu zwingen, eine Breitband Internetverbindung zu kaufen.

1
Crustifire  04.04.2020, 17:01
@HugeGameArtGD

Wenn sie ein Handy besitzt sollte sie auch einen Mobilfunkvertrag haben. Schulisch gesehen ist das natürlich ne andere Hausnummer aber ich bekomme einfach stur Fehltage, wenn ich meine Arbeit nicht rechtzeitig einreiche. Da kann ich noch so ne gute Begründung haben.

0
Minijobopa  04.04.2020, 17:10
@HugeGameArtGD

Jetzt ziehstes aber an den Haaren herbei! Du hast doch Internet sonst könntste hier nicht schreiben!

0
Crustifire  04.04.2020, 17:11
@Minijobopa

Nix wird hier an den Haaren herbeigezogen. Ich kenne meine Umstände jawohl besser als sie.

0
coooool2  04.04.2020, 17:18
@HugeGameArtGD

Nö, kann er nicht. Dann muss er eben damit leben, dass die Ergebnisse nur Tröpfchenweise Bit für Bit bei ihm ankommen. Brauchst halt dann etwas länger für die Aufgabe - aber immerhin wird die Aufgabe abgearbeitet... ..er könnte Dir ja eine bezahlen...

0
coooool2  04.04.2020, 17:03

Bei einem Homeoffice-AP ist der Arbeitgeber rein rechtlich verpflichtet, Dir die Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen.

Verwendest Du Deine eigenen Arbeitsmittel um Dichz.B. ins Firmennetzwerk einzuwählen, halte ich das aus Datenschutz- und Datensicherheitsaspekten für SEHR fraglich... der nächste Hacker freut sich über die Türen, die ihm da über Privatrechner offenstehen... :-))

1
Crustifire  04.04.2020, 17:09
@coooool2

Das stimmt aber es kommt natürlich auch auf die Arbeit an. Ich bin z.B. noch Azubi und bekomme meine Aufgaben zum Bearbeiten per E-Mail zugesendet, die ich dann auch bearbeitet zurückschicke. Ist also ein ähnlicher Fall wie bei dem Fragensteller.

0

Du kriegst schon eine so tolle und kreative Aufgabe, die im Prinzip komplett den aktuellen Zeitgeist entspricht.

Und du willst dich darüber beschweren?

Und ja selbstverständlich darf sie das. Es Dürfte sogar Geld kosten. In der momentanen Lage umso mehr da es didaktisch begründet ist

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – man lebt halt xD

HugeGameArtGD  04.04.2020, 16:58

Sehe ich nicht so, die App sollte nicht kommerziell sein, bei der die Daten an US Firmen verkauft wird. Sie sollte dementsprechend offen lassen, mit welcher App der Stop Motion Effekt erzeugt werden soll.

0
Nayes2020  04.04.2020, 17:07
@HugeGameArtGD

Dein Kommentar ist der einzige den ich gelten lasse. Das ist tatsächlich ein Argument

1
HugeGameArtGD  04.04.2020, 17:21
@Nayes2020

Ich denke den Teil hört man auch oft von Politik und co., wenn über Datenschutz und Digitalisierung gesprochen wird. Trotzdem könnte theoretisch Lobbyismus wie in der Politik auch auf die Schule übergreifen. Bei einer Stopmotion-App ist es noch harmlos, aber wenn Unterrichtsmaterial für den Schüler nicht frei zugänglich ist, er also massenhaft die neuesten Bildungsfilme usw. anschaffen soll anstatt dass der Lehrer dieses Material bereitstellt (indem er z. B. Arbeitsblätter austeilt), dann ist Digitalisierung meiner Meinung nach fehlgeschlagen. Dementsprechend kann man das dann nicht mehr "zukunftorientierten Unterricht" nennen.

0
Crossroad  04.04.2020, 16:58

Es dürfte Geld kosten, wenn der Lehrer das Geld ersetzten würde.

0
Nayes2020  04.04.2020, 16:59
@Crossroad

Ach dein Taschenrechner hast du vom Lehrer bezahlt bekommen?

Genau so wie deine Stifte?

Oder die Bücher aus dem Deutsch Unterricht?

3
Crossroad  04.04.2020, 17:01
@Nayes2020

Das alles gehört zum normalen Alltag. Das mit der app gab es noch nie und ist auch gar nicht im Lehrplan vorgesehen. Der Lehrer darf nicht einfach irgendwas machen und den Schülern kosten entstehen lassen.

0
HugeGameArtGD  04.04.2020, 17:02
@Nayes2020

Die Bücher haben ja einen festen Preis, aber kein Lehrer kann einen dazu zwingen, Toilettenpapier zum Malen zu kaufen, gerade bei den aktuell hohen Preisen.

1
Nayes2020  04.04.2020, 17:03
@Crossroad

Das ist doch absoluter Quatsch xD.

Im Lehrplan wird nicht vorgegeben wie etwas vermittelt wird sondern nur was.

Und es ist doch völlig latte wofür die Kosten entstehen.

2
Nayes2020  04.04.2020, 17:06
@HugeGameArtGD

Apps haben genau so einen festen Preis...?

Der Vergleich mit dem Klopapier hinkt auch ziemlich. Das eine hat momentan lieferengpässe das andere steht unbegrenzt zur Verfügung. Ist sogar unter Quarantäne zu beschaffen.

0
Crossroad  04.04.2020, 17:08
@Nayes2020

Du behauptest also wenn der Lehrer eine App bei seinen Schülern will die 70€ kostet, die Schüler das bezahlen sollen?

0
HugeGameArtGD  04.04.2020, 17:10
@Nayes2020

Genau, es gibt Preisvorschriften für Bücher. Eine App kann heute kostenlos sein und morgen 20€ kosten. Das ist der Grund, warum sich sogar manche Bücher aus dem Ausland kaufen oder am Computer eben kein Office oder Pages benutzen, sondern einfach Libre/Openoffice

2
Nayes2020  04.04.2020, 17:15
@Crossroad

Ahh ich habe nur auf die Übertreibung gewartet. Der letzte Ausweg wenn einen die Argumente ausgehen.

Wenn es didaktisch Sinn macht natürlich. Zb wenn man auf einer Medienschule ist.

Oder eine Schule mit Schwerpunkt Kunst.

Ist es didaktisch nicht nötig dann müssen die Kosten natürlich vertretbar sein und dem Schulaltag entsprechen.

Ich habe jetzt von apps gesprochen die maximal 5 Euro kosten und jetzt kein teures und professionelles Programm. Soviel kosten auch die Bücher vom eclam Verlag. Die bezahlt der Lehrer ja auch nicht.

Oder wenn man mit der Klasse ein Frühstück macht.

Deswegen gibt's Kindergeld. Weil eben solche Kosten entstehen.

0
Crossroad  04.04.2020, 17:17
@Nayes2020

Die Bücher bezahlt man aber sowieso und die App würde mit extra kosten aufkreuzen.

0
kragenweiter  04.04.2020, 17:17
@Crossroad

Es dürfte Geld kosten, wenn die Schulkonferenz die App als "Lernmittel" eingeführt hat.

1
HugeGameArtGD  04.04.2020, 17:29
@Nayes2020

Naja bei einem Schulbuch eines "eclam Verlags" enstehen ja Druckkosten, die die 5€ abdecken müssen, bei einer Handyapp ist das nur geistiges Eigentum oder eben die "Innovation", die da mitfinanziert wird.

1
Nayes2020  04.04.2020, 17:32
@HugeGameArtGD

Ok das sind richtige Argumente. Da gebe ich dir Recht.

Das ist ja was mit Hand und Fuß und nicht wie die anderen Kommentare.

Ich ziehe in diesen einen Punkt die Aussage zurück das die App Geld kosten darf aufgrund deines Argumentes.

1