Darf die Polizei ihr Bußgeld persönlich abholen?

10 Antworten

Zur Eingangsfrage: Ja, die Polizei darf das Verwarngeld persönlich abholen. Machen sie nicht in allen Bundesländern, aber in einigen. Manchmal bar, manchmal per Karte. Kommt darauf an, wie fortschrittlich man ist bzw. welche rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Der Ablauf bei dir ist schon ein wenig komisch, aber durchaus begründbar. Polizei war zum Unfall gerufen und hat dich festgestellt (waren doch bestimmt im silber-blauen Auto und hatten Uniformen an). Der Schaden am Schild wurde festgestellt und deine Daten wurden aufgenommen. Damit bist du im Ordnungswidrigkeitenverfahren drin. Die 35 Euro ist das reguläre Verwarngeld bei einem Standardunfall. Bezahlst du das nicht, wirds unter Umständen zum Bußgeld und du bezahlst noch einmal 28,50 Euro Verfahrenskosten zusätzlich. Sie könnten das auch mit dem höherwertigen Verstoß der nicht angepassten Geschwindigkeit schulterzuckend an die Bußgeldstelle leiten und dann wird es richtig teuer, um die 100 Euro sind schon drin.

Warum die Polizisten nicht gleich vor Ort das Verwarngeld erhoben haben? Keine Ahnung. Vielleicht hatten sie ihre Verwarngeldblöcke nicht dabei. Bezahlst du die 35 Euro, ist das Verfahren durch und nur noch Versicherungen regulieren.

Hallo geh zur Polizei das sind Betrüger heut kommt keine Polizei mehr ins Haus um Geld einzutreiben, davor wird immer gewarnt, die Polizei ruft auch nicht an, bei ihnen wird demnächst eingebrochen bitte legen sie ihre Wertsachen raus wir holen es ab

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

superseegers  13.12.2021, 14:33

Das ist so nicht ganz richtig. Bei kleineren Vergehen werden Haftbefehe ausgestellt wenn der Petent die Strafe nicht bezahlt. Der wird dann zu Hause aufgesucht und kann gegen Zahlung der Geldstrafe dort bleiben, ansonsten kommt er mit.

0
superseegers  13.12.2021, 18:05
@Venus345

Ich bin überzeugt dass es so ist, habe selber dutzende HBs vollstreckt bzw. kassiert.

0

Ja, das scheint merkwürdig. So, als ob da was 'unter der Hand' laufen würde.

Am besten VORHER Kontakt mit der zuständigen Dienststelle aufnehmen.


Sender4 
Fragesteller
 13.12.2021, 11:25

Seh ich auch so sie haben auch gemeint das da sicher nichts in ihre tasche geht

sie waren nach dem helfen aber auch sehr generft das sie dreckige hosen hatten

0
MeinNeuerName  13.12.2021, 11:28
@Sender4

Na, immerhin sind es also genau die Polizisten, die auch am Unfallort waren? Du erkennst sie eindeutig wieder?

0
Sender4 
Fragesteller
 13.12.2021, 11:29
@MeinNeuerName

Bestimmt ja ich hab auch eine karte bekommen mit namen

0
MeinNeuerName  13.12.2021, 11:35
@Sender4

Tu' ihnen doch einen Gefallen und komme ihnen zuvor, indem Du vorher auf die Polizeiwache gehst (falls in machbarer Entfernung) und bezahlst. Dann muss das ja offiziell verbucht werden, andere Beamte sind dabei, etc.

Ich würde aber lieber auf ein offizielles Konto überweisen. Auch das kann vermutlich eher auf der Dienststelle geklärt werden.

1

NEIN. das sind keine polizisten, sonder betrüger die sich als polizisten ausgeben. gut wäre zu dem termin den die angeben die polizei im haus zu haben, die nimmt dann die personalien der betrüger auf für das anschließende gerichtsverfahren. ein einfacher anruf bei der polizeibehörde würde die sache schon schnell aufklären, die werden auch sagen die polizei holt sich keine bußgelder bei den bürgern zu hause ab.


Sender4 
Fragesteller
 13.12.2021, 11:24

Nein das sind richtige polizisten aber betrüger sind sie anscheinend trd

0
Orothred23  13.12.2021, 11:27
@Sender4

Und woher weißt du, dass das "richtige Polizisten" sind?

0
Sender4 
Fragesteller
 13.12.2021, 11:28
@Orothred23

Sie sind beim unfall zu zweit in uniform mit einem sixxer vorgefahren waren also auf Patrouille

0
wiki01  13.12.2021, 12:09
@Sender4
mit einem sixxer vorgefahren

Was soll das sein?

0
Sender4 
Fragesteller
 13.12.2021, 12:21
@wiki01

so win vw bus wo mehrere rein passen

0
JoJo1812  13.12.2021, 12:38
@Sender4

Wie kannst Du "richtige" Polizisten von "Betrügern in Polizeiuniform" unterscheiden? Wende dich an die nächste Polizei-Dienststelle und schildere deinen Fall.

1
Sender4 
Fragesteller
 13.12.2021, 12:50
@JoJo1812

Das habe jch eben gemacht da wurde gesagt das es ein verwarnungsverfahren ist und bis 55€ ist das anscheinend möglich jetzt ist nur die frage weil die polizei eben gemeint hat das sie das bei einem anfechtungsverfahren zu einem a verstoß kommen kann

0
wiki01  13.12.2021, 14:49
@Sender4

Da drohen sie dir nur Konsequenzen an. Sie hätten das lieber, dass du schnell bezahlst, dann ist das für sie vom Tisch. Ich würde das bezahlen und gut is.

0
Mysophob  13.12.2021, 15:30
@Sender4
Das habe jch eben gemacht da

wie denn? hast du dich an der telefonnr. gemeldet die die dir gegeben haben ?

0
JoJo1812  13.12.2021, 16:53
@Sender4

Kommt mir immer noch "spanisch" vor! Hoffentlich hast Du die Tel.-Nr. der Polizei selbst aus dem Telefonverzeichnis herausgesucht und nicht direkt an der angegebenen Nr. angerufen. Denn der Trick ist so alt wie Methusalem, wenn eine Tel.-Nr. fingiert ist.

1

die Polizei holt nie Geld bei dir zuhause ab.
Gib denen bloß kein Geld und ruf bei der richtigen Polizei an und melde das


superseegers  13.12.2021, 14:29

Das ist so nicht ganz richtig, bei einem Haftbefehl kann u.U. gegen Zahlung der befreienden Geldstrafe von Festnahme abgesehen werden. Und das passiert meist beim Gesuchten zu Hause.

0