Christen und Freizeit?

14 Antworten

Die gefährlichsten Filme sind die Filme, in denen es um Gott geht, die aber ein ganz anderes Bild über ihn vermitteln, in denen Wahrheit und Lüge miteinander vermischt werden.

Ich persönlich schaue mir z.B. Dokus und Reportagen an. Es gibt Filme, die mich interessieren, in denen es nicht um Gott geht. Solange es in Maßen geschieht, ist es keine Sünde.

Alles ist mir erlaubt — aber nicht alles ist nützlich! Alles ist mir erlaubt — aber ich will mich von nichts beherrschen lassen! (1. Kor. 6, 12)

Du darfst nur nicht sündigen. Wenn du zum Beispiele Filme guckst, in denen gesündigt wird und die darin vorkommenden Sünden verherrlicht oder positiv hingestellt werden, oder wenn du einen Horrorfilm guckst, der dich ergoetzt, dann ist das eine Sünde. Aber wer im Glauben wächst, der verliert automatisch das Interesse auf weltliche Filme und andere weltliche Dinge, weil sie für ihn völlig belanglos geworden sind.

Es kann sich leider keiner zu 100 % mit Gott beschäftigen. Wir müssen ja arbeiten, einkaufen, putzen usw.

Und Gott hat nichts gegen Spaß. Er hat ja die Natur und unsere Sinne erschaffen. Du kannst alles machen, was Dich nicht von Gott trennt. Das heißt, alles kannst Du machen, wenn Gott nicht verboten hat. Alles, was Du mit Jesus gemacht hättest, wenn Er noch auf der Erde wäre. Oder nehme stattdessen Dein Pastor in Gedanken dabei.

Wenn ein Film oder Spiel nichts Magisches, erotisches, gewaltverherrlindes hat, dann kannst Du es machen.

Deshalb viele Christen es keine TV sehen, weil es die meisten Inhalte eben eindeutig böse sind, wie den Sex vor der Ehe usw.

Diese Welt ist von Gott abgefallen, daher ist es schwierig etwas zu finden, dass ohne die Sünde ist. Es gibt solche Beschäftigungen, aber die sind dann nicht passiv! Du kannst Dich nicht unterhalten lassen, sondern selber was machen, wie Sport, Angeln, reisen, malen, singen, Gitarre spielen, schreiben, reiten, lesen usw. Dann hast Du nicht diese schädlichen Einflüsse.

Hier hast Du christliche Bücher, wie die Romane von den christlichen Autoren:

https://www.gerth.de/suchergebnis?q=romane&cat=

Hier christliche Filme:

https://www.gerth.de/filme.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

Mikafan 
Fragesteller
 03.07.2023, 13:36

Danke für deine Antwort!

Ich glaube dass meine Angst irgendwo darin besteht dass ich nichts mehr machen darf was mir freude bereitet und in vollkommener abstinenz leben muss.

Ich kann leider Dinge wie Sport und Draußenaktivitäten nicht wirklich machen, weil ich einen behinderten Mann habe der meine Hilfe braucht / diese Dinge auch nicht machen kann und ich z.T. selber körperlich beeinträchtigt bin, was leider nicht viel offen lässt an Möglichkeiten um zu Entspannen oder Spaß zu haben.

0
Shoron  03.07.2023, 14:54
@Mikafan

Ja, als Christen müssen wir verzichten lernen. ABER im Himmel werden wir dafür entschädigt. Ich kann auch nicht so viel unternehmen...... Aber ich habe schon eine Wunschliste für den Himmel! Das stehen solche Sachen wie: ein eigener Vergnügungspark. 😁

Und Du weiß ja, man kommt schneller in den Himmel als man denkt. Es muss nicht immer bis 70 warten. 😎 Es gibt ja noch die Entrückung, da werden ALLE Christen in den Himmel geholt. (steht in der Offenbarung)

0

1Kor 10,23 Alles ist erlaubt, aber nicht alles ist nützlich; alles ist erlaubt, aber nicht alles erbaut.

Hast du ne Beziehung zu Jesus? Dann red mit ihm drüber. Frag ihn, was er denkt, lies in der Bibel und versuche zu tun, was du bisher verstanden hast.

Wenn du Jesus dein Leben gegeben hast, dann bist du sein Kind und du darfst dich an allem freuen und schauen, was er für dich noch so geplant hat. Lebe in seinen Gaben, genieße seine Herrlichkeit in den Dingen, die er dir schenkt und stelle vor allem sein Reich an die erste Stelle deines Lebens. Dann wird dir alles andere hinzugetan werden. So jedenfalls würde ich die Bibel zu dem Thema deuten. Mal dir vor Augen, was Gott wichtig ist und genieße seine Gegenwart.

Ich finde deine Frage spannend. Und ich kann dir sagen, dass ich auch schon zig Filme gesehen habe oder meine Zeit mit Nonsens verbracht habe ... Bin nicht unbedingt stolz darauf, aber ich denke, dass wir uns gegenseitig ermutigen können, herauszufinden, was Gott mit unserem Leben vor hat, wie wir ihn ehren können und uns auch einfach an den Dingen freuen dürfen, die er schenkt. Solange wir nicht die Welt mehr lieben als ihn. Und das muss jeder für sich selbst herausfinden, wo er da steht und was er bereit ist, Gott zu geben oder wie sehr ihm bewusst ist, dass Gott ihn liebt usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit fast 40 Jahren mit Jesus unterwegs

Mikafan 
Fragesteller
 03.07.2023, 13:50

Danke für deine Antwort!

Ich bin tatsächlich schon länger im Glauben unterwegs, zwar nicht annähernd so lang wie du, aber schon ein paar Jahre. Im moment hab ich allerdings recht probleme und meine Bindung zu Jesus etwas "verloren" und mache mir sorgen dass all die dinge die ich tue nicht gut sind und ich nichts mehr machen darf weil mein Glaube mich dazu zwingt.

0

Es gibt viele Dinge, die zwar keine Sünde sind, also erlaubt, aber trotzdem schädlich sind. Das geht oft durcheinander. Die in der Frage genannten Dinge sind nicht zwingend Sünden, aber sie können schädlich sein für das geistliche Leben. Wir müssen also nicht zwingend darauf verzichten, aber es wäre besser. Es kommt auch darauf an, das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen Glauben und Hobby bzw Unterhaltung. Das weltliche sollte nicht zu sehr überwiegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.