Chemie Experiment Frage?

Spikeman197  20.05.2023, 14:23

Habt ihr das Experiment durchgeführt, oder einen Film gezeigt bekommen?

rtzttz4636fddc 
Fragesteller
 20.05.2023, 14:26

beides nicht, ich war krank und muss am montag alleine protokoll abgeben und hab es nicht mitgemacht aber interessiert keinen

1 Antwort

Moin,

Marmor ist chemisch gesehen (im Wesentlichen) Calciumcarbonat (CaCO3). Calciumcarbonat ist aber sehr schlecht im Wasser löslich (fast gar nicht).

Wenn du also etwas Universalindikator in Wasser gibst, dann färbt der Universalindikator das Wasser grün (wie du ja schon geschrieben hast).

Wenn du dann auch noch ein Stück Marmor dazu gibst, aber das Marmorstück sich im Wasser gar nicht löst, dann passiert auch sonst nichts weiter. Das Marmorstück liegt am Grund des Wassers und das Wasser bleibt durch den Universalindikator grün gefärbt.

Deutung: Marmor löst sich nicht in Wasser. Also verändert ein in Wasser gelegtes Stück Marmor den pH-Wert des Wassers nicht (bemerkbar).

Jetzt holst du das Stück Marmor aus dem Wasser und hältst es in eine rauschende Gasbrennerflamme. Du sollst dabei das Stück Marmor richtig durchglühen.

Glühen zeigt einen Energieumsatz an (es ist „glühend heiß” und Glühen ist auch mit einer Abgabe von Licht verbunden). Ein Energieumsatz ist aber ein Kennzeichen einer chemischen Reaktion...

Wenn du dann das gut durchgeglühte Marmorstück nach dem Abkühlen wieder ins grün gefärbte Wasser gibst, färbt sich das Wasser plötzlich rund um das ehemalige Marmorstück bläulich (alkalischer pH-Bereich). Außerdem kann man vielleicht sehen, dass das durchgeglühte Marmorstück etwas kleiner wird, weil es sich teilweise im Wasser löst. Auf jeden Fall ist das Ganze mit einem heftigen Anstieg der Temperatur verbunden (das Wasser erwärmt sich).

Deutung: Das Glühen verrät dir, dass das Marmorstück in der Brennerflamme reagiert. Tatsächlich reagiert Calciumcarbonat (Hauptbestandteil von Marmor) durch starkes Erhitzen indem es gasförmiges Kohlenstoffdioxid abspaltet. Dann bleibt vom Calciumcarbonat nur noch Calciumoxid übrig („gebrannter Kalk”):

CaCO3(s) --[erhitzen]--> CaO(s) + CO2(g)

Festes Calciumcarbonat („Marmor”; „Kalk”) zerfällt durch starkes Erhitzen in festes Calciumoxid („gebrannter Kalk” oder auch „Branntkalk”) und gasförmiges Kohlenstoffdioxid (das als Gas aufsteigt: ↑).

Das Calciumoxid (CaO) reagiert dann (unter starker Wärmeentwicklung) mit Wasser zu Calciumhydroxid („gelöschter Kalk”; „Kalkwasser”):

CaO(s) + H2O(l) ---> Ca(OH)2(aq/s)

Festes Calciumoxid („Branntkalk”) und flüssiges Wasser reagieren zu Calciumhydroxid („gelöschter Kalk”; „Kalkwasser”), das teilweise im Wasser gelöst und teilweise als Feststoff vorliegt:

Ca(OH)2 ⇌ Ca2+ + 2 OH

Die plötzlich im Wasser auftauchenden Hydroxid-Anionen (OH) verfärben dann den Universalindikator blau (alkalischer pH-Wert).

Jetzt solltest du das Protokoll schreiben können.

Aber ich finde es seeehr „assi” von deiner Lehrkraft, dass du ein Protokoll zu einem Versuch schreiben sollst, den du nicht miterlebt hast. Eigentlich müsstest du dann unter dem Punkt Beobachtungen schreiben: keine (eigenen).

Ich finde es zwar korrekt, dass du die Deutung (als Ergebnisbeschreibung) im Hefter haben musst, weil das für spätere Unterrichtsinhalte wichtig sein kann, aber ein vollständiges Protokoll müsstest du bei mir nicht abgeben.
Aber du schriebst ja auch dazu bereits: „das interessiert keinen”...

Na ja, nun hast du ja die zu machenden Beobachtungen und die Deutung beisammen und kannst dein Protokoll fertig schreiben.

LG von der Waterkant