Bruch mal minus?

2 Antworten

In der Mathe datrf man viel anstellen: eine NULL addieren oder mit 1 multplizieren... und dann passiert nix. es muss nur die richtige NULL und die richtige 1 sein.

du hast den Ausdruck    1/(-x) ... jetz einfach mit (-1) multiplizieren wäre nicht korrekt, da die andere Seite nicht eingebunden ist.

Wir dürfen den Bruch aber, ohne einen Fehler zu machen, mit 1 multiplizieren.

Wir wählen hierzu folgende 1: 1 = (-1) / (-1)

Damit erhalten wir    1/(-x)  * (-1) / (-1) = (-1) / ((-x)*(-1)) und das ist -1/x

Hallo lopingdoshy.

Wenn du einen Bruch *-1 rechnest, ändern sich alle Vorzeichen von Zähler und Nenner.

Dein Bruch lautet dann also: (-1/x)

Solltest du einen bruch komplett umkehren wollen, kannst du ihn auch mit -1 potenzieren.

Das sähe dann so aus: ((x/1)^-1)

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Viele Grüße

Xieteo


Oubyi, UserMod Light  27.11.2016, 18:02

Wenn du einen Bruch *-1 rechnest, ändern sich alle Vorzeichen von Zähler und Nenner.

Sicher?

Wir haben damals gelernt, das man das Produkt von Brüchen mit "Nenner mal Nenner, Zähler mal Zähler" berechnet.
Da -1 = -1/1 (also minus ein Ganzes) ist, sollte also gelten:

-1 * (1/-x)
=(-1/1) * (1/-x)
=(-1*1) / (1*-x)
= -1 / - x
[= 1/x ]   (mit -1 gekürzt)

Oder?

0
Xieteo  27.11.2016, 18:07
@Oubyi, UserMod Light

Stimmt.

Danke für die Korrektur meines Fehlers.

Ich ging in der schnelle meines Gedankenganges von (-1/-1) aus.

Viele dank noch einmal.

Viele Grüße

Xieteo

1
Bellefraise  27.11.2016, 18:09
@Oubyi, UserMod Light

neee . . . passt nicht. Man muss den Bruch erweitern . . . nur dann macht man keinen Fehler-- denn man erweitert ja mit einer "1". hier erweitert man mit (-1)/(-1)... was auch eine "1" ist

0
Bellefraise  27.11.2016, 18:12
@Xieteo

Dein erster Weg war richtig!... die Letzte Lösung würde ja den gesamten Wert verändern! Der Wert des Bruches muss gleich bleiben.

0