Bremsen lange Güterzüge nur mit der Lok, wie weit ist der Bremsweg bei Vmax?

4 Antworten

Die Eisenbahn besetzt seit über hundert Jahren die Druckluftbremse.

https://c1.staticflickr.com/9/8648/16061196304_52995ab10d_b.jpg hier links neben dem Zughaken ist die durchgehende Druckluftleitung gut zu sehen.

Ganz vereinfacht gesagt:

Diese füllt einen Luft Behälter unter dem Wagen über ein Steuerventil auf 5 bar auf. Hat alles 5 bar erreicht, ist die Bremse betriebsbereit. Wird nun der Druck in der durchgehenden Druckluftleitung abgesenkt, dann steuert das Steuerventil um und verbindet den Luft Behälter, nach Massgabe der Druckabsenkung mit dem Bremszylinder der den Wagen bremst.

Diese Bremse wirkt selbsttätig, also auch wenn die Notbremse gezogen wird, oder der Zug zerreisst.

Drum nennt man sie auch Automatische Bremse.

Wenn dus genauer wissen willst:

http://www.lokifahrer.ch/Lukmanier/Bremsen.htm

Natürlich bremst man zuerst mit der Lok elektrisch wo man kann, aber die Druckluftbremse  kommt auch zum Einsatz.

 

 


 

Alle Wagen haben Bremsen.

Die Frage, wie lang der Bremsweg bei Vmax ist, muss man eigentlich umgekehrt betrachten.

Der Bremsweg muss kleiner sein als der Vorsignalabstand, das sind auf Hauptbahnen 1000m. Welche Vmax zulässig ist, ergibt unter anderem (abhängig von der verfügbaren Bremsleistung, sog. Bremshundertstel) aus dieser Forderung.


1wolfi  09.08.2017, 13:50

Die 1000m Vorsignalabstand gibt es in Deutschland und
einigen anderen Ländern. 160 km/h als Vmax ist auf diesen Strecken nur möglich. (In Frankreich ist der Vorsignalabstand länger.) Für schnelle Züge sind andere Streckenbedingungen erforderlich.

0

es bremsen alle wagen. anders wäre das rein teschnisch garnicht möglich....

das fängt schon mal damit an, dass wenn du beispielsweise bremsen würdest. während der zug rückwärts fährt, der zug gnadenlos zerrissen würde.

dann kommt die sehr niedrige reibung zwischen schiene und rädern dazu. was energie sparen hilft, verlängert den bremsweg enorm.

und dann noch die sache mit den kurven. stell dir mal einen 300 m langen, oder besser gesagt kurzen güterzug vor, der in der kurve bremsen muss. ohne bremsen an allen wagons würde das ende vom zug die in der kurve befindlichen wagons gnadenlos aus dem gleis drücken.

lg, Anna

Jeder Wagen vom Güterzug hat eine Bremse.