Braucht man fürs programmieren eine Rtx 3090?

10 Antworten

Zum grundlegende "Programmieren" brauchst erst einmal überhaupt keine GrafikKARTE. Dazu reicht eine integrierte Grafikeinheit in deiner CPU bzw. eine APU.

Je nachdem, was du Entwickeln möchtest, bietet es sich an, auf einen eher starken Prozessor und im Falle von z.B. Virtualisierung o.ä. auf viel RAM zu setzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich täglich mit PCs

Na eigentlich 2 Stück, mindestens.

😂🤣😂🤣.

Jetzt mal ernst, NEIN.

Da reicht die interne iGPU/APU.

Ausgehend von Quelltext.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

flauski  08.07.2022, 08:18

Du hast vergessen, dass man noch eine als Untersetzer für den Kaffee braucht, also wären es schon mindestens 3.

6

NEIN. Zum programmieren sind Minimalbedingungen völlig ausreichend.

Nein. Je nachdem welche Tools du benutzen willst oder nicht und welche Laufzeitumgebungen oder nicht kannst du auch mit einer Jahrzehnten alten Kiste programmieren. Mittlerweile gibt es sogar Sachen wie VSCode in der Cloud.

Du kannst also durchaus mit einem 1 GHz Rechner mit 1-2 GB Ram ohne dedizierte Grafikkarte programmieren oder z.B. mit einem Raspberry Pi, dafür wurde er ja ursprünglich entwickelt.

Je nachdem was du entwickelst sollte der Rechner natürlich so neu und leistungsfähig sein, dass das was du darauf entwickelst läuft. Mehr als das ist aber definitiv nicht nötig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Nein. Solange Du kein hochkomplexes Spiel programmierst. Es kommt halt darauf an, was Du tun möchtest. Normalerweise brauchst Du dafür überhaupt keine dedizierte Grafikkarte.