Braucht man bei einem Stromausfall abends wirklich Licht durch Kerzen etc, man kann doch eh nichts mehr machen?

16 Antworten

Was haben die Leute denn früher gemacht?

Du kannst zum Beispiel ein Buch lesen, wenn Du nicht alleine wohnst etwas spielen, oder wenn man es wie ich kann, Musik machen (bis 22:00 Uhr, versteht sich), mit der Katze beschäftigen, Haushalt, was Leckeres kochen mit dem hoffentlich vorhandenen Camping-Kocher, ewig vor sich her geschobenen Papierkram erledigen und und und...

Kerzen sind übrigens nicht so gut, man braucht schon einen ganzen Berg. Petroleumlampen sind viel besser und auch super stylish. Kommen auch ohne Stromausfall echt gut und sparen Energie.


Dea2019  16.10.2022, 16:26

Petroleum = Erdöl.... nicht wirklich nachhaltig.

0
McPresley  16.10.2022, 17:19
@Dea2019

Die einzig nachhaltigen Kerzen sind aber auch nur die aus Bienenwachs. 75 % der handelsüblichen Haushaltskerzen beinhalten ebenfalls erdölbasierte Stoffe wie Paraffin... andere Alternativen werden teuer und wenig umweltschonend auf dem Seeweg importiert.

2

Die Jugend von heute weiß gar nicht mehr, wie romantisch schön ein Zusammensein bei Kerzenlicht mit dem Partner sein kann.

Man kann außerdem auch sich mit sich selbst beschäftigen : Ein Buch lesen, Kreuzwort- oder andere Rätsel lösen, Sport betreiben etc.

Man kann Bücher lesen, also sowelche aus Papier. Oder Handarbeiten oder Sudokus lösen und Kreuzworträtsel machen. Oder sich mal richtig unterhalten und der Person ins Gesicht schauen.

Tja....Kerzen und Teelichter sind offensichtlich das neue Klopapier.

Nur etwas Detailinfo dazu: Die meisten Kerzen werden aus Paraffin oder Stearin hergestellt.

Paraffin ist ein Erdölprodukt...also nicht gerade die umweltfreundlichste Variante.

Stearin wird meist aus Palmöl hergestellt...dafür werden die Regenwälder gerodet.

Und die Aluminiumhüllen der Teelichter sind in der Herstellung ebenfalls sehr (!) umweltschädlich! Der Bauxitabbau in Brasilien vernichtet nämlich ebenfalls den Regenwald und die giftigen Schlackehalden machen die Gebiete für etliche Jahrzehnte völlig unbewohnbar.

Ich habe mir eine kleine Taschenlampe zugelegt, die sich mit einer Handkurbel aufladen lässt. Die reicht im Notfall vollkommen aus. Ach ja, ich habe die schon vor mehreren Jahren gekauft... ich stelle frühmorgens zu nachtschlafender Zeit die Tageszeitung und auf Briefpost zu, da brauche ich Licht. Und die kleine Kurbellampe ist da die nachhaltigste Variante gewesen.

Was Kerzen angeht: Ich habe Teelichter in Glashüllen gekauft und diese Hüllen verwende ich immer wieder. Ich sammle meine Kerzenwachsreste und giesse mir damit dann neue Kerzen. Kaufe ich HIER... ich verwende Rapswachs oder Bienenwachs. Und wenn ich keine kleinen Teelichtgläser mehr übrig habe... ich kann auch Kerzen ziehen oder sie in den Klopapierrollen gießen...

Was das Kochen angeht, es gibt mehrere Varianten, ohne Strom zu kochen. Kann man HIER nachlesen. Man kann sich auch selber aus einer Konservendose einen Hobo-Ofen bauen...zum Erwärmen von Wasser oder Suppe reicht der vollkommen aus. HIER ist die Bauanleitung.

Ich habe das früher fürs Campen verwendet... hab das Zeug noch im Keller rum stehen, müsste ich nur raus holen.

Man kann lesen, Gesellschaftsspiele machen, Reden, alte Fotoalben anschauen und, und, und.

Es gibt eine ganze Menge Dinge, die man auch ohne Strom machen kann. Was glaubst du, haben unsere Vorfahren den lieben langen Tag gemacht, als die Elektrizität noch nicht erfunden war?