Ist Sokrates' Lehre auch heute noch aktuell?

5 Antworten

Er ist auch in dieser Hinsicht aktuell: Er war der Meinung, dass Gesetze in einem Staat bzw. einem Gemeinwesen befolgt werden müssen. Alle Leute müssen sich an die Gesetze halten. Auch diejenigen, die ein Gesetz für ungerecht halten. Die Gültigkeit von Gesetzen ist die wichtigste Voraussetzung für ein funktionierendes Zusammenleben.

Er selbst wurde zum Tode verurteilt. Das war ein ungerechtes Urteil. Andere haben versucht, ihm zur Flucht zu verhelfen. Sokrates lehnte das ab, mit der Begründung, dass man sich auch an ungerechte Gesetze und Urteile halten müsse. Man darf ein Gesetz nicht übertreten, man darf nur dafür sorgen, dass das ungerechte Gesetz geändert wird. Er floh nicht, sondern trank den Schierlingsbecher aus und starb.

Auch für unsere heutige Gesellschaft ist wichtig, dass sich die Menschen an die Gesetze halten, auch wenn man der Meinung ist, dass ein Gesetz nicht gut ist. Man hat nur das Recht, ohne Gewalt eine Mehrheit für die Änderung eines solchen Gesetzes zu bekommen.

Ja das ist es.Sokrates hinterliess nichts schriftliches, seine Schueler zeichneten seine Gespraeche auf den Marktplaetzen in Griechenland auf.

https://zitatezumnachdenken.com/sokrates

Dazu schreibe ich noch den allgemeingueltigen richtigen Satz von ihm,

Ich weiss, das ich nichts weiss!

Wer diesen Ausspruch widersprechen moechte, kann sich gerne hier melden.

Sokrates habe ich vor Jahren gelesen, ein Tscheche war der Verfasser, wenn mich meine Erinnerung keinen Streich spielt?

https://books.google.de/books?id=7Q_WjgplV6oC&pg=PA60&lpg=PA60&dq=buch+ueber+sokrates+von+einem+tschechen+geschrieben&source=bl&ots=cL3F2hysyu&sig=ACfU3U2DpTBZAaih7Y59b57hugQuE_4TZA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwicu_aP1KHpAhVmwsQBHSFQAVgQ6AEwA3oECAgQAQ

Woher ich das weiß:Recherche

Maarduck  07.05.2020, 19:42
>Wer diesen Ausspruch widersprechen moechte, kann sich gerne hier melden.

Ich habe Bewusstsein, also bin ich (keine Simulation).

Cogito, ergo sum.

https://de.wikipedia.org/wiki/Cogito_ergo_sum

1
zetra  07.05.2020, 21:27
@Maarduck

Diese Philosophen schwebten in hoehere Sphaeren und sind fuer den NORMALO kaum verstaendlich.

1
Maarduck  07.05.2020, 21:31
@zetra

Manchmal sagen sie aber auch Wahrheiten, die leicht verständlich sind.

1
zetra  07.05.2020, 21:47
@Maarduck

Fuer wem verstaendlich, das ist die grosse Frage?

1
zetra  07.05.2020, 22:05
@Maarduck

Sehr gut, ein gesundes Selbstbewusstsein hilft im Leben immer.

1

die sokratische Methode, genannt Hebammenkunst (Maieutik) ist zeitlos aktuell und verwendbar. Sie besteht aus zwei Schritten; erstens sagte er: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Und im zweiten Schritt geht er hin und prüft vor allem die ehrengeachteten, selbstgefälligen Leute darauf, ob denn sie denn irgendwas und wenn ja dann was eigentlich sie wüssten.

Sokrates war also einer der frühesten Philosophen, die kein Lehrsystem verkündeten, sondern (nur) eine Denkmethode.

In der Pädagogik wird Sokrates z. T. als positives Beispiel angeführt, wegen seines Fragestils: Sokratische Hebammentechnik. Die Idee ist, dass die Schüler bereits alles oder zumindest sehr vieles wissen, dass der Lehrer also nur die richtigen Fragen stellen muss, um dieses Wissen zu aktivieren. In der Praxis erweist sich der Fragestil aber als Gängelei. Die Fragen werden so eng gestellt, dass der Schüler gar nicht wirklich selbst denkt, sondern nur noch mit dem Kopf nicken kann.

Was wir natürlich auch lernen können: Wenn du deine Richter verspottest und sagst, sie seien dumm, wirst du verurteilt. Die Verteidigungsrede von Sokrates ist etwas vom Dümmeren, was in der Rhetorik als Beispiel zitiert wird.

Was dafür spricht:

Sein Mäeutik Zirkel, mit dem Ziel die Bedeutung eines abstrakten Wortes zu finden, ist in gewisser Weise aktuell, weil besonders heute viel mit Wörtern um sich geworfen wir, die eigentlich keiner definieren kann.

Gleichzeitig ist das aber auch ein Punkt dagegen:

So ein Zirkel ist so abstrakt, dass ihn damals wie heute fast keiner durchlaufen kann/möchte.

Zudem ist er aktuell, weil er der Beginn der Sokratiker war und sich damit von den Sophisten abwendete, als die Rhetorik ablehnte, das ist sehr aktuell, da besonders heute viel versucht wird mit Sprache zu manipulieren